WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Dvd+rw (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=173566)

Don Manuel 12.09.2005 09:53

Jö do schau her,
wieder einmal eine tolle red-Theorie!
Jaja, bei manchen Systemen kommt's mir wirklich so vor,
dass beim RAM gespart wurde,
weil eh so eine große HDD drin ist :lol:
Aber gerade Du red hast ja in Deiner professionellen Serverumgebung jede Menge HDD-Redundanz,
aber Deine Daten hast nur auf DVD-RAM :confused:
Klar ist eine HDD kein einmal beschreibbarer Rohling (von der Änderungssicherheit her),
aber was willst wirklich machen,
wenn Du 200 DVD zum Sichern brauchst - täglich von früh bis spät brennen :eek: ?
Wenn ich heute in eine meiner Bananenschachteln gehe,
wo alle HDD bis 100MB drin liegen,
bin ich mir sicher,
keine einzige zu finden,
die irgendwelche Daten verloren hat. Und die waren teilweise das letzte Mal vor 10 Jahren und davor nicht in Betrieb.

christian1701 12.09.2005 12:03

Bei einer 10 jährigen lagerdauer würde ich aber nicht mehr wetten dass die noch funktionieren.

Satan_666 12.09.2005 12:58

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Wer sagt dir, dass sich alle Scheiben an deine Jahresfrist halten, ....
Mein Thread war nicht auf "Besserwisserei" abgezielt. Aber: sind diese Medien tatsächlich soooo schlecht - oder werden sie durch Euch nur schlecht geredet?

Oder anders gefragt: hat schon jemand von Euch tatsächlich nach 1 Jahr Daten verloren? Seinerzeit hat man ja ähnlich geredet von den CD-RWs - nur konnte ich das selbst bei damals superbilligen RW-Medien nicht nachvollziehen. :rolleyes:

red 2 illusion 12.09.2005 23:27

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor

Aber gerade Du red hast ja in Deiner professionellen Serverumgebung jede Menge HDD-Redundanz,

Worauf du deinen Arsch verwetten kannst.

Aber RAID-Level würde nicht ausreichen, zusätzlich sichere ich auf DVD mit der oben beschriebenen Methode.

DerZeit überleg ich mir einen SpeicherCluster zu bauen um wichtige Daten auf allen Rechnern immer bereit zu haben, mit autoupdate und autobackup usw...diese Daten hab ich auf DVDRAM aber ich hab ja nicht alle Rechner in Griffweite:(


Und ich verlier immer noch Daten um das ganz zu verhindern müßte schon eine KI immer alles mitsichern bzw. dürfte die Hardware niemals versagen:lol: Bin wahrscheinlich wieder der erste im Forum dem eine Verbatim-DataLifePlus-DVDRW eingegangen ist. Der Fehler zeigt sich an einer hellen Stelle auf der BrennerSchicht also innendrinnen, da kommt der Brenner nicht daran vorbei und das BrennerProgi hängt sich auf = Backup wird nicht gebrannt. Wenn man das übersieht ist das letzte funktionierende verdammt alt.

Zitat:

Aber: sind diese Medien tatsächlich soooo schlecht - oder werden sie durch Euch nur schlecht geredet?
Wenns sogar mal eine Verbatim erwischen kann, da frag ich dich, was ist noch sicher:confused:

Eigentlich könnte auch eine DVDRAM mal versagen, aber ich habs noch nicht gesehen oder gehört. *auf Holz klopf*

red 2 illusion 12.09.2005 23:33

Zitat:

Original geschrieben von christian1701
Bei einer 10 jährigen lagerdauer würde ich aber nicht mehr wetten dass die noch funktionieren.

Klingsor hat SCSI-Platten dabei, die sind ein anderes Kaliber.

@Klingsor
Hast die Daten von den Disken wirklich binär verglichen, Bit für Bit :conf2: und wenn ja mit welchen Backup.

Don Manuel 13.09.2005 08:32

Ich habe gestern alle vier von dem Photo kurz in eine Testkiste gesteckt und tatsächlich sind sie alle noch lesbar.
3x dos3.3 und einmal nt3.51 ;)
Nein bit-für-bit habe ich nix verglichen.
Aber booten tun sie alle,
der Inhalt läßt sich auf den Server kopieren und von dort öffnen -
alles ohne Fehler.
Probleme mit alten Platten kenne ich eigentlich vorwiegend mit MFM,
aber die kennen hier im Forum wahrscheinlich nur mehr die Senioren ;).
Ich steh natürlich auch auf SCSI,
aber ich muß zugeben,
dass ich in der Praxis eher nur früher und eher nur unter Linux wirkliche Geschwindigkeitsvorteile gespürt habe.
Datenverlust konnte ich auch nie auf IDE statt SCSI zurückführen.
Daher war meine letzte SCSI-Neuerwerbung schon 2001
- ein Adaptec29160 und vier IBM-DNES-318350.
Danach ATA100/133 und zuletzt nur mehr SATA-1.

red 2 illusion 13.09.2005 09:45

.


Letztlich geben die alten Platten im Vergleich mit neuen nicht viel her, die Aufzeichnung ist umsoviel feiner geworden die Spurbreite und Abstand der Lese/SchreibKöpfe sehr viel kleiner geworden.

Bei einer DVD merkst etwas Staub oder einen Fingerabdruck sofort in der LeseLeistung bzw. kann die DVD schneller duch Verschmutzung nicht mehr gelesen werden, als es bei CDR der Fall ist.

Es wird sich noch zeigen ob die 300GB und 500GB Modelle auch +++10Jahre halten.

Don Manuel 13.09.2005 10:03

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
...
Es wird sich noch zeigen ob die 300GB und 500GB Modelle auch +++10Jahre halten.

Darauf verlasse ich mich genauso wenig,
wie ich mich bei den 10MB-Teilen verlassen habe.
Aber länger als 3 Jahre komme ich meist mit meinem Netto-Datenvolumen (exkl. Redundanz)
ohnehin nicht aus und muß schon wieder neue HDD kaufen.
Und diese Zeit laufen auch mittelklasse-HDD 365/24 ohne Probs ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag