![]() |
Tach,
nochmal das Nachtlicht-Thema: Es ist (erstmal unter Vorbehalt) möglich, die 800/900 mit dem Panel der 600/700 zu verwenden. Die Funktionen sind alle vorhanden, auch das FMC erkennt den jeweiligen Typ. Was nicht mehr da ist, sind die Uhr und das TCAS; eine Kombination aus alt und neu ist aufgrund der Architektur nicht möglich. Vorbehalt deshalb, weil ich nicht damit geflogen bin. Wenn es also jemand ausprobieren möchte, kann ich gerne helfen, das umzubauen. Fliegen müsster selba :D Gruß Boris |
na das wäre dann aber ein sehr hoher Preis fürs Licht.
|
Ich bin wahrscheinlich der Einzige, dem die Nachtansicht der -800/900er gefällt, ich finde sie nahezu genial!
So unter umständen kommt jetzt wahrscheinlich der dümmste Tipp, den ich hier je gegeben habe, aber experimtiere doch einfach mal mit der Helligkeitseinstellung deines Monitors, da zeigen zumindest bei mir geringe Valenzen schon ergebliche Unterschiede in der Panelnachtbeleuchtung. |
Nu, nich ganz der Einzige ;)
Zitat:
Gruß Boris |
Moin, moin allerseits :D
also erst einmal, das Licht in der 800/900 ist auf jeden Fall realistisch. Wenn ihr mal genau hinschaut gibt es in der 800/900 zwei Schalter, einen für schwaches Licht und einen für helles Licht. Das helle Licht wird mit dem oberen Schalter betätigt. Leider hat PMDG nur den unteren Schalter simuliert wo in echt halt das schwache dunkle Licht eingeschaltet wird.:heul: |
Zitat:
Im virtuellen Cockpit kann man auch den oberen Schalter benutzen und es wird dann auch ordentlich hell. Nur im 2D wird es damit nichts. |
Stimmt habs grad ausprobiert im virtuellen gehts...:confused:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag