![]() |
Zitat:
verstehe nicht warum es da eine Betriebserlaubnis seitens des TÜV gibt,wenn ich eine defekte almpe habe muss ich die doch gleich tauschen können ohne einen termin in der werkstatt zu ordern. was erklär ich da der Polizei? |
Zitat:
Betroffen war das linke vordere Blinkerlicht. |
Ich finde diese Verordnung/Gesetz ist wiedermal ein unnötige Bevormundung der Österreichischen Bürger und vor allem in der Übergangsphase auch äußerst gefährlich sein kann. Vor allem deswegen, weil sich manche darauf verlassen werden, dass das Licht auch wirklich jeder aufgedreht hat...
|
Zitat:
Mein Auto hat bei Tempo 100 km/h ca. - 22.5 kg Rollwiderstand - 27.4 kg Luftwiderstand Somit ergibt sich ein Leistungsbedarf von (22.5 + 27.4) x 9.81 x 100/3.6 = 13.6kW Bei Tempo hundert verbraucht mein Auto so ca. 5l/100km Diesel und sagen wir mal ich fahre ca. 20.000 km ohne Licht pro Jahr. Wenn ich nun das Ablendlicht bei meinem Auto einschalte und somit die Gesamte Lichtanlage innen/außen/vorne/hinten in Betrieb nehme, dann gehe ich davon aus, dass wenn man den Wirkungsgrad der Lichtmaschine einberechnet ca. 1kW an mechanischer Leistung benötigt wird. Somit eine Mehrleistung von (13.6 + 1 )/13.6 - 1 = 7.4% Mehrverbrauch somit 200*5*0.074 = 74 Liter im Jahr oder ca. 74€ im Jahr!!! Also nicht vernachlässigbar. ;) |
Zitat:
daher sollten alle mit Tagfahrlicht ausgerüstet sein,2x20W statt 130W |
Du fährst aber die 20.000 km nicht ständig ohne Licht, ich hätte mal gesagt dass zumindest ein drittel davon nachts gefahren wird.
Dementsprechend hast du "nur" einen Mehrverbrauch von knapp 49,3 Litern - bei den gleichbleibend ansteigenden Spritkosten komm ich sicher bald auf 60 Euro. |
Zum Thema Lampentausch, ins unserer Betriebsanleitung steht sogar dezitiert drinnen, dass man die Lampen in der Werkstätte tauschen soll!!!!
Und selbst da gings das letzte mal für den Blinker nur mittels Hebebühne, da man sonst einfach nich an die Abdeckung dazukommt, die im oberen Teil des Radkastens ist. |
Muss hier auch einhaken. Der Mehrverbrauch bei eingeschaltenem Licht ist sogar für den Bordcomputer des Skoda Octavias meiner Eltern meßbar. 0,1l auf 100km verbraucht er mehr wenn das Licht angeschalten ist. Die Klima verbraucht aber sicher mehr :ms:.
Im Ortsgebiet bringt fahren mit Licht Null, aber auf Autobahnen sehr wohl, hab ich selbst sehr oft beobachten können und dieses Jahr habe ich einige km auf deutschen Autobahnen abgespult, man sieht die Autos früher, bzw. man wird schneller drauf aufmerksam. Auch gibts genug Fahrer die bei schlechten Lichtverhältnissen schlichtweg drauf vergessen das Licht anzudrehen, dürfte wohl minimiert werden durch diese Regelung. Stehe diesem Entwurf mit gemischten Gefühlen gegenüber, es gibt nicht nur Nachteile. |
ich würde noch vorschreiben, dass alle autos vor einführung des Pflichtlichts einmal die Scheinwerfer einstellen lassen. ich schätz dass 15-20% verstellte lichter haben, die nmehr blenden als nutzen (vorgesteren im pfändertunnel).
für licht bei schlechter sicht is ein lichtsensor praktisch, der das licht aut. einschaltet (des lässt sich auch nicht mehr ausschalten, zumindest bei meinem scenic) |
Wenns der neue Scenic is, dann wünsch ich dir schon mal viel Spass beim Lampentausch vorne ;) Wird nicht anders sein als bei unserem Megane...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag