![]() |
@ Holger:
Au - Du hast recht. Sorry, hab ich verwechselt. Dann ist das mit Flight 1 allerdings noch merkwürdiger - schaun mer mal. Gruß Rolf |
Hallo Rolf,
du meinst "Dann ist das mit Just Flight allerdings noch merkwürdiger - schaun mer mal." :D Cheers, Holger |
Hallo Flightsimmer,
mit mir hat ebenfalls noch niemand Kontakt aufgenommen :confused: In einem Beitrag las ich, dass man ein solches Paket als Norm verwenden sollte. Stellt sich nur die Frage - bleibt es dann auch eine gewisse Zeit stabil also ohne Änderung? Das sollte eine "Norm" nämlich sein... |
@ Holger: Also ich würde auf die Liste noch die Scenery germany 1-3 packen plus die teile die noch erscheinen somit dann
noch mit eingearbeitet werden können. Dann sind eigentlich die grossen Addons genannt, neben denen die du aufgezählt hast.Ich glaube wenn die dann kompatiblel sind zu ut dann wäre wohl die meisten simmer mehr als glücklich. Evtl. wären noch die Madeira Scenery und die New Spanisch Airports interesant ( beides von aerosoft), weil diese beiden Szenerien auch grössere Veränderungen am Flusi in den jeweiligen Gebieten vornehmen bzw eigenes Mesh und Landclass mitbringen. Ja von ut usa bzw europe habe ich schon mal gehört, die screens die du gemacht hast sehen auch verdammt vielversprechend aus.Ich habe noch sehr wenige Addons aus den usa ausser ein paar Airports aber das könnte eines meiner ersten werden. |
Das ist das gleiche Produkt. Es wird in England nur von JustFlight vertrieben.
Ich braucht also nicht beide Produkte zu kaufen. (Info von Flight&Fun) |
Hallo,
@ Michael: "Das ist das gleiche Produkt" heisst also Just Flights Roads of Europe = FSQuality AROE? (hier war ja von mehreren Produkten die Rede, daher die Nachfrage) Danke an die Anderen fuer die Hinweise auf Add-ons. An dieser Stelle aber vielleicht noch mal was zur Anregung fuer meine Kollegen: warum auf Allen warten? Schaut euch doch mal auf den US Foren um, da spricht kaum einer von AROE und euren Produkten. Ist ja auch kein Wunder, denn ihr vermarktet ja nicht direkt in Nordamerika. Nun ist mit UT Europe ein Add-on am Horizont, dass mit Sicherheit von vielen Nordamerikanern gekauft werden wird; zwar nicht in den Massen wie UT Canada oder UT USA, aber mit Sicherheit ein paar tausend Einheiten. Ist das nicht eine gute Gelegenheit fuer euch, eure Produkte dem nordamerikanischen Markt bekannt zu machen, also UT Europe sozusagen als Springbrett zu nutzen? Was fuer "Misty Fjords" gut war, kann fuer Scenery Germany und andere doch nur billig sein, oder nicht? Klar, ihr koennt euch auf eure Positionen als europaeische "Platzhirsche" ;) berufen und darauf pochen, dass Allen sich gefaelligst bei euch meldet. Ich aber wuerde nicht darauf warten, sondern ihm so schnell wie moeglich die Tuer einrennen, damit ich fuer mein Produkt einen Platz in der Vermarktung (als "voll kompatibel") garantiert bekomme. Und dabei wuerdet ihr dann auch gleich herausfinden, dass Allen eben sehr offen ist, was gegenseitige Kompatibiliaet angeht und dass die UT Reihe konsequent und transparent so ausgelegt ist, dass einzelne Segmente/Elemente ohne Probleme ausgeblendet werden koennen, per Batchdatei oder Excludes. Und da es ja bereits UT Canada gibt und in Kuerze UT USA, kann jeder schon jetzt Produktumfang und -aufbau prima studieren und sich eine passende Kompatibilitaetsstrategie uberlegen. Wie heisst es so schoen: "It takes two to Tango" :cool: Ciao, Holger |
Ich dachte das war deutlich genug. ;) Gleiches Produkt, andere Verpackung.
|
Hallo Kinners,
das ist schon am 13. Mai angekündigt worden... Zitat:
Wenn Just Flight ein Produkt für den englischen Markt herausbringt, dann werden normalerweise auch die Box, das Handbuch etc. neu entworfen um den "Stil des Hauses" zu wahren. Ich will jetzt nicht die Originalbox kritisieren aber sagen wir mal - die JF-Box "trifft den Gemschmack der englischen Kundschaft besser". Das gleiche wird mit FScene und anderen Titeln passieren. Bei uns im deutschsprachigen Raum werdet ihr diese Boxen allerdings nicht im Laden sehen. Viele Grüße Wolfgang |
Gut zu wissen.
Aber wir können natürlich nicht überall mitlesen um zu wissen dass es am 13 Mai angekündigt war. Finde ich aber gut das so auch Addons aus dem deutschsprachigen Raum ev. einen breiteren Zugang finden. |
@BC_Holger
Am Anfang waren es die Mesh Designer. Nach 1.387 verschiedenen Mesh Daten (Freeware – Payware, wo ist eigentlich der Unterschied in der Qualität?), kennt sich kein Käufer mehr aus! Manche kommen ja wieder neu am Markt global (siehe Abacus). Obwohl die alten, falsch erstellten Daten nicht vernichtet werden. Naja und jetzt kommen die globalen Linien und Polygon Zeichner! Toll, wahrscheinlich nach dem 127. Paket wird sich wieder kein Käufer auskennen! Darum möchte ich die Frage von Peter Werlitz wiederholen: Quote: „In einem Beitrag las ich, dass man ein solches Paket als Norm verwenden sollte. Stellt sich nur die Frage - bleibt es dann auch eine gewisse Zeit stabil also ohne Änderung? Das sollte eine "Norm" nämlich sein.“ Ja Holger, du solltest trotz hohem Euro Kurs vielleicht einmal die Szenerien der Platzhirsche kaufen. Deine kostet dasselbe, für eine nicht verbaute Landschaft ohne (oder ein paar) Objekte. Hier „ärgern“ sich Anwender über eine nicht vorhandene Umfahrungsstrasse. Oder ein Objekt, das nicht eingefügt wurde. Nein, die Platzhirsche basteln tolle komplette Produkte in ihrer eigenen Heimat und suchen nicht nach Plätzen (auf diesem Globus), die man vermarkten kann. Darum habe ich großen Respekt vor AP2004! Darum ist mir die Kompatibilität zur nächsten kompletten Szenerie wichtiger, als die Anpassung an das nächste „Linien“ – Paket. Als Konsument! Herr „UT“ braucht die Gegend ja nur „ausklammern“. Aber zu deiner Anregung: Vielleicht denken die globalen LC Designer nach, damit die Straßen nicht im Wald verlaufen? Horst |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag