WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ist das die FSQ Dash??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168736)

Marc 27.06.2005 09:32

Zitat:

Original geschrieben von oscar.o
Für meinen Geschmack ist für ein Flugzeug 40,- Euro die absolute Schmerzgrenze.

Alles was darüber geht empfinde ich als Profitgier.

Du bringst es gut auf den Punkt, was ich inzwischen seit längerer Zeit mit einer Mischung aus Irritation und Schmunzeln verfolge: Die Flugsimulation wird immer realistischer und soll es auch so werden. Man muss sich nur anschauen, welche Details komplexe Maschinen wie die Level-D 767 umsetzen. In einem solchen Produkt stecken vielleicht zehn Mannjahre an Entwicklung.

Das passt auch zum Anspruch der Simmer: „Nein, natürlich ist es kein Spiel. Ein anspruchsvoller Simulator. Die Dash-8 wird sogar zur Pilotenausbildung benutzt!“

Wie passt das zusammen: Es wird als sehr seriös angesehen, wirklich kein Spiel. Auch die Entwicklung verschlingt inzwischen Unsummen.

Und nun aber soll der Preis geringer sein als der eines Playstation-Spiels?

Wie passt das zusammen?

Natürlich kann auch extrem komplexe Software billig verkauft werden. Beispiel MacOS X. Nur geht das dann nur, wenn der Markt extrem groß ist. Den für 100 Mio produzierten Kinofilm kann ich mir ja auch für 6 € anschauen, weil es mit mir Millionen andere machen.

Genau das funktioniert beim MSFS aber nicht und es wird immer schlimmer: Die Szene schrumpft, und in diese schrumpfende Szene drängen sich auch noch immer mehr verschiedene Payware-Produkte.

Ich habe inzwischen mit immer mehr renommierten Designern darüber gesprochen. Der Tenor klingt meist erschreckend gleich: „Weißt du, es lohnt eigentlich gar nicht mehr. Auch wenn es ein Hobby ist – aber so langsam können wir den großen Zeiteinsatz vor der Familie nicht rechtfertigen.“. Oder „Ich schaue es mir noch ein bisschen an, und ansonsten war es das dann“.

Selbstverständlich kann jeder für sich ein Kauflimit bei 50, 40, 20.. € für ein Add-on setzen. Nur ob überhaupt noch langfristig die Szene damit bestehen kann?

Meiner Meinung nach dürfte Add-ons wesentlich mehr kosten, allerdings müssten dann auch Simmer besser differenzieren können. 99 € für Level-D boxed mit gutem Handbuch würde ich völlig ok finden. Andererseits ist dann aber auch so mancher drittklassiger, online verkaufter Flugplatz kaum 5 € wert.

Hier aber einen „Einheitspreis“ von 39,95 € zu propagieren, halte ich für gefährlich. Früher einmal war Payware Synonym für gute Qualität. Heute stimmt das überhaupt nicht mehr. Aufgrund solcher „Verweigerungshaltungen“ können hochkomplexe Produkte nun leider nicht den Preis verlangen, der wirtschaftlich eigentlich erforderlich wäre. Dass das auch funktionieren könnte, hat vor Jahren PS1 gezeigt.

Heute bringt wohl der PMDG 747 die gleiche Funktionalität wie PS1. Der kostete damals (mit gutem Handbuch) rund 200 €.

Aber wehe, die PMDG 747 kostet nun mehr als 40 €?

Für mich macht das keinen Sinn.

Martin Georg/EDDF 27.06.2005 09:39

Moin,

ich stimme ja wirklich selten mit Marc 1005ig überein, aber dieses Statement kann ich 1a unterschreiben. Exakt auf den Punkt gebracht!

Tobbi 27.06.2005 09:53

Bleibt doch auf dem Boden
 
Noch ist die DASH nicht da!
Wartet doch auf den Test in der FXP.
Dann werdet ihr schon erfahren ob sich die Investition lohnt.

Tobbi

StefanS 27.06.2005 10:31

Ich denke Marc hat Recht.
Nur dann hochbeworbene, letztendlich im Preis/Leistungs- vergleich völlig überteuerte Produkte, die nicht das halten was sie in der Werbung versprechen, damit zu entschuldigen dass sie "für Anfänger geeignet" seien, halte ich für gefährlich. Damit ziehen diese Produkte die wirklich "guten", die diesen Preis wirklich wert wären, durch deren fragwürdige Preisgestaltung in die Mittelmäßigkeit, nur weil man einen höheren Werbeetat hat.

Gruß, Stefan

helialpin 27.06.2005 10:38

Vorerst mal vielen Dank für die Information! Als ich den Preis gesehen hatte, hatte ich noch gehofft, daß diese Dash und die FSQ nicht identisch sind! Als in der neuen FXP gelesen habe, daß verschiedene Varianten angeboten wurden, wollte ich mir diese Maschine in der günstigsten Variante als Gelegenheitsflieger zuzulegen. Nur bei diesem Preis verzichte ich lieber! Dazu fliege ich zu selten fixed wing und dann erst in dieser Größenordnung - die steht dann mehr im Hangar.

Und in diesem Punkt sehe ich persönlich auch den größten "Fehler" in Marcs Darstellung: nicht die Szene wird immer kleiner sondern die Preise für jedes Addon höher und Freeware immer weniger. Dadurch legt man sich nicht mal schnell zum Testen oder Gelegenheitsfliegen einen Flieger, Flugplatz, etc. zu sondern läßt es dann doch - weniger Stückzahlen werden verkauft. Weiters muß man ja auch für jeden Mist zahlen und irgendwann wird dieses Hobby einfach zu teuer! Ein Addon jenseits der 50€ bei komplexen Airlinern und ca 30€ bei GA-Fliegern ist für mich einfach uninteressant!

Und das Preis / Leistungsverhältnis stimmt einfach auch nicht mehr!! Einzig positive Ausnahme ist da wohl Level-D 767! Bei Preisen, wie sie Marc nennt dürfte aber dann kein patch mehr notwendig sein (bzw. nicht in solchen Umfängen wie derzeit Standard).

Im Übrigen wächst die Hubschraubercommunity ganz schön kräftig - auch aufgrund der hohen Qualität und Quantität der Freewareszene wovon wieder die wenigen Paywarehersteller (mit ihren übrigens noch moderaten Preisen - Ausnahme Aerosoft) profitieren

Ist nur meine Meinung!

Viele Grüße
Andi

Marc 27.06.2005 10:49

Zitat:

Original geschrieben von helialpin
Und in diesem Punkt sehe ich persönlich auch den größten "Fehler" in Marcs Darstellung: nicht die Szene wird immer kleiner
Das die Szene schrumpft, ist ein Fakt, der sich an vielen Zahlen belegen lässt. Sowohl Verkaufszahlen vom MSFS selbst, als auch von solchen Add-ons wie den GAPs sinken deutlich. Teilweise – etwa in Asien – haben scheinbar Spielkonsolen den MSFS völlig abgelöst.

Es ist übrigens nicht nur ein Problem des MSFS. Allgemein gehen komplexere Titel nicht mehr so gut. Dass Microsoft nun mit der Tradition der 2-jährigen Erscheinungsweise bricht, lässt ja auch über verschiedenste Gründe spekulieren. Das macht man sicher nicht, wenn Kunden einem das Produkt jederzeit aus der Hand reißen würden…

Alladin 27.06.2005 10:49

Zitat:

Original geschrieben von Marc

Genau das funktioniert beim MSFS aber nicht und es wird immer schlimmer: Die Szene schrumpft, und in diese schrumpfende Szene drängen sich auch noch immer mehr verschiedene Payware-Produkte.

Moin Marc,
genau das ist es, was ich nicht verstehe. Wenn der Markt schrumpft, wieso kommen dann immer mehr Payware Addons auf den Markt. Ist doch unlogisch. Wenn ich vorher weiß das ich nix verdiene, dann mache ich mir doch nicht erst die Arbeit...
Irgendwas stimmt hier nicht. Entweder hat man „früher“ deutlich mehr verdient als man uns immer glauben lassen wollte oder, ja oder...
Wenn ich heute Geld in ein großes Projekt stecke, von dem ich weiß das der Markt dafür rückläufig ist, dann kann ich nicht morgen weinen weil ich weniger umsetze als erträumt.
Jetzt einfach die Preise meinen Bedürfnissen anpassen, dass ist griechisch ;)
Und wird letztlich vielleicht noch dazu führen das sich noch mehr abwenden.

Weniger ist glaube ich manchmal mehr, weil die Leute einfach nicht mehr übrig haben.
Mir wären jedenfalls, auch in Hinsicht auf spätere Produkte, mehr zufriedene Käufer die weniger zahlen lieber, als weniger die mehr zahlen.

helialpin 27.06.2005 11:02

Zitat:

Original geschrieben von Marc
Das die Szene schrumpft, ist ein Fakt, der sich an vielen Zahlen belegen lässt. Sowohl Verkaufszahlen vom MSFS selbst, als auch von solchen Add-ons wie den GAPs sinken deutlich. Teilweise – etwa in Asien – haben scheinbar Spielkonsolen den MSFS völlig abgelöst.

Es ist übrigens nicht nur ein Problem des MSFS. Allgemein gehen komplexere Titel nicht mehr so gut. Dass Microsoft nun mit der Tradition der 2-jährigen Erscheinungsweise bricht, lässt ja auch über verschiedenste Gründe spekulieren. Das macht man sicher nicht, wenn Kunden einem das Produkt jederzeit aus der Hand reißen würden…

Das kann durchaus stimmen. Zu diesen Fakten hast Du sicher mehr Zugriff als ich. Allerdings denke ich, daß die Verkaufszahlen des MSFS nicht sehr viel über die Szene selbst aussagen. Das bedeutet doch einfach, daß das "Spiel" MSFS sich schlechter verkauft. Wieviel Prozent der Leute, die den MSFS kaufen auch Paywareaddons kaufen, kann ich daraus nicht ablesen. Aber vielleicht hast Du dazu auch Zahlen, die mir einfach nicht bekannt sind! Generell habe ich jedenfalls das Gefühl, daß die Szene nicht kleiner wird sondern die Payware Anbieter wie Schwammerl aus dem Boden schießen und sich einen beschränkten Markt mit oft gleichen oder ähnlichen Produkten teilen müssen. Das war früher sicher besser und wird aber durch immer höher steigende Preise nicht wettzumachen sein. Je spezieller ein Produkt ist, in Verbindung mit einem höher werdenden Preis, wird auch die Zielgruppe immer kleiner.

Ich kann nur für mich sprechen, aber ich kann mir das einfach nicht mehr leisten und werd nur mehr wenige, ausgesuchte Addons kaufen, die eine für mich persönlich definierte preisliche Schmerzgrenze nicht überschreiten.

Viele Grüße
Andi

Marc 27.06.2005 11:15

Zitat:

Original geschrieben von helialpin
Generell habe ich jedenfalls das Gefühl, daß die Szene nicht kleiner wird sondern die Payware Anbieter wie Schwammerl aus dem Boden schießen
Ja natürlich, genau das beschreibe ich ja auch. Nur steht diesen aus dem Boden schießenden Anbietern ein eher kleiner werdender Kreis der potenziellen Käufer entgegen.

dimiwi 27.06.2005 11:25

Leider sieht es im Simulator- Genre generell düster aus. Es hätte mich gewundert wenn der M$FS davon verschont geblieben wäre.
Was die FSQ- Dash angeht: Wenn der Preis gerechtfertigt ist (und das wird wohl letztendlich jeder für sich entscheiden müssen) warum nicht.

Ich bin gespannt.;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag