![]() |
Speicher
Corsair DIMM XMS Kit 1024MB PC3200 DDR CL2-3-3-6-1T (PC400) (TWINX1024-3200C2) http://www.geizhals.at/a59211.html TwinMOS DIMM Dualpack 1024MB PC3200 DDR CL3 (PC400) http://www.geizhals.at/a55930.html G.E.I.L. DIMM 1 GB DDR-400 Kit (Ultra Series) http://www.alternate.co.at/html/shop...?artno=IAID84& hmmm welcher läuft stabiler ? thx |
Zu dem Passiv gekühltem MOBO.
Hab gerade jede menge Gigabyte borads gefunden die alle passiv gekült sind. z.b. http://www.geizhals.at/a142608.html http://www.geizhals.at/a130322.html usw Wieso bringen die es zusammen und die anderen nicht, oder sind die nicht empfehlenswert ??? |
Ein weiteres wichtiges Detail ist der Abstand zwischen den SLI-Slots. Der beträgt bei den Asus A8N-SLI fünf Zentimeter, bei den meisten anderen Boards ist er geringer. Beim Einsatz zweier Grafikkarten mit speziellen leisen Lüfterkonstruktionen, kann da der Platz schon ein wenig eng werden.
|
Zitat:
Wenn ein Rechner einige Tage läuft ist die Hitze viel zäher, meine die steht so richtig im Gehäuse weil alle Teile die Wärme aufgenommen haben. Für den DauerBetrieb brauchst genug Kühlung damit sich die Temp, nicht an einigen Stellen hochschaukeln kann. Gigabyte ist nicht gerade ein Hersteller der extreme Beanspruchung vorsieht. Ich finde du solltes kein Gamer-Board wählen, weils nicht zu deinen Anforderungen passt. Mir kommt an deinem Posting schön langsam was komisch vor. Einerseits wird Software für ~2000EUR mit SLI-Grakas um ~600EUR erwogen, aber dir sind ~200EUR mehr, beim SYS zu teuer :confused: Im übrigen ist ein DualSockelA oder Opteron nicht billiger sondern ~150EUR teurer, als das PD820+i955+DDR2 SYS. AMD war früher mal billig ist aber lange her. |
Zitat:***
Einerseits wird Software für ~2000EUR mit SLI-Grakas um ~600EUR erwogen, aber dir sind ~200EUR mehr, beim SYS zu teuer Im übrigen ist ein DualSockelA oder Opteron nicht billiger sondern ~150EUR teurer, als das PD820+i955+DDR2 SYS. Zitat*** Interesant wo hast du das her ??? Weder werden 600,- euro SLI Grakas gesucht nocht software um 2000 euro eingesetzt noch wird ein dual system aufgebaut. Ich denke du hast das mit einem anderen beitrag verwechselt. Die ausgesuchten grakas kosten um die 200 euro und es steht auch dabei das nur eine eingesetzt wird. Es wir EIN prozessor 3000+ eingesetzt. UND er ist nicht für mich auch das steht ausdrücklich da also ist egal was seine software einmal gekostet hat. auserdem hat er die softwar schon 1-2 jahr und nutzt sie beruflich. Nur weil er vor 1-2 jahren das Geld für die softwar hatte heist es nciht das er nun das Geld für teure Hardware hat oder ? wen du mal eben 200 Euro so locker auf der kante hast HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, anderen geht es nicht so gut, die müßen sparen.sparen, sparen. Gruß Blacki |
Zitat:
Entschuldige, soll schon vorkommen das sich einer "arm" gearbeitet hat:( Ich kenn Cinema-4d ja nur vom Benchmark her. Der Bench läßt sehr gut erkennen wie DualSysteme die Leistung steigern und grad für dieses Progi wird sehr gern ein MultiProziSys gekauft. Der Faktor liegt bei ~18%weniger also ein 4GhzS939 AMDProzi bringt die Leistung eines 3,4GHz IntelProzi, mit Cinema-4d. Mit PhotoShop sollte sich Faktor ~30% einstellen. |
Ja du hast schon recht das ein dual besser wäre und wen er mehr 3d machen würde müßte er sich ehh ein dual zulegen.
Aber so wenig wie er macht wir es schon reichen. durch das sli kann er ja später wen mehr geld da ist eine 2 karte reinstecken und die meisten MOBO unterstüzen ja später die X2 prozessoeren. Die bringen später vieleicht was. |
.
Nun gut wennst spekulieren willst, derweilen laufen die ersten x2 AMDs nicht sehr stabil auf alten Boards. Ein gutes SYS ist schon sowas wie ein Instrument, meine es formt den User und steuert ihn auch. Wenn für bestimmte Progis die Leistung nicht da ist wird er diese nicht häufig verwenden bzw. kommt dann keine Lust auf. |
Nun gut, du hast ja mit dem Spekulieren angefangen; du hast nämlich Komponenten empfohlen, die nicht erhältlich sind, und wo man sich nur auf Berichte verlassen kann.
gruss, snowman |
.
Supermicro-Board wird vermutlich in der EU gar nicht zu kaufen geben, jedenfall hab ich dafür keinen Händler gefunden. nVidia will den iPD820 aller voraussicht nach gar nicht auf SLI-Plattformen unterstützen, man will die leistungsschwachen AMD-CPUs heranziehen, berechnungen sollen dafür per Shader 3.0, in den SLI-GPUs ausgeführt werden. Daher wird der iPD820 in etwas geringen Stückzahlen gefertigt, was ihn schwer verfügbar macht. @snowman Ich verkauf die Teile natürlich nicht, sondern bin ein Anwender, von daher hab ich die Verfügbarkeit in A nicht berücksichtigen wollen. Ich kauf halt die besten Teile dort wo ich die bekomme. Man könnte doch im Forum eine eine SammelBestellung machen, oder so.... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag