WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Real-world weather - ein Traum? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=168102)

D-MIKA 15.06.2005 22:57

Overcast ist in der Tat ein Problem beim Flusi.
Die Wolken müssen wir so hinnehmen (wie sollte es sonst auch gehen). Winde auf Wolken bezogen würden wohl noch mehr Rechenzeit kosten (Standort,Wolkentyp usw)
Vereisung geht per FSUIPC ist aber am Flieger nur BEMERKBAR.
Klar mit Düse bzw IFR fliege ich (durch harmlose) schnell durch, als Sichtflieger ist es eh nicht gestattet ;)
Deswegen kann ich damit leben. Vielleicht krieg ich noch einige Shots demnächst hin...

JOBIA 16.06.2005 04:23

Lese das erste mal in diesem Thread. Wolken und deren Technik haben mich bisher nie interessiert. Könnte aber mal sinnvoll sein allein wegen der Performanceprobleme.

Von daher nur mal eine Idee.

Warum entfernt ihr nicht mal temporär alle Wolkentexturen.

Was dann zu erwarten wäre, wären bei echten 3D Wolken einfarbige 3D Gebilde oder bezogen auf euren Verdacht hintereinanderliegende Polygonscheiben.

Ich denke das wäre ein eindeutiger Test.

Martin GEW115 16.06.2005 09:25

Also der FS9 mischt meines Wissens nach auf Wunsch die 3D-Wolken mit den alten Sprites, um Performance zu sparen. Wie schon erwähnt sollten die Sprites aber auf der 100% Wolkendarstellung in jedem Fall nicht mehr angezeigt werden.

Zumindest bei mir ist es auch so, wenn ich durch Wolken hindurch fliege und mit im Cockpit umgucke, fliege ich definitiv durch eine wirkliche Suppe und sehe nichts. Mit den alten Versionen vom FS, wo man die "Wolkenscheibchen" gut gesehen hat, ist das gar nicht zu vergleichen.

Wäre es nicht einfach denkbar, dass der Flusi in der Aussenansicht beim Durchfliegen der Wolken die Sicht auf das Flugzeug ein wenig "freiräumt", so dass man es sehen kann?! Ich kann mich an Situationen erinnern, wo man aus der Aussenansicht auf das Flugzeug keine soo gute Sicht mehr hatte, komplett in den Wolken verschwunden war es allerdings tatsächlich nie.

Aber das mit den Sprites sollte definitiv nicht sein, der FS9 kann auf jeden Fall Wolken als 3D-Objekte darstellen.

Alti 16.06.2005 11:47

Zitat:

Original geschrieben von Androctonus
@Michael: Bist du sicher, das du auch keine Nachbarwolke siehst? Sorry meinen Zweifel, ähnlich sieht es bei starker Bewölkung auch bei mir aus.

Hallo!

Jetzt muss ich auch meinen Senf dazu geben:
Das mit den Wolken ist mir auch schon aufgefallen.
Es sind KEINE richtigen 3D-Wolken.
Am besten sieht man das beim Durchflug, oder aber auch beim
Überflug EINER Wolke: Die Wolke wird zusammengestellt aus
"platten Schichten", die sich dann um das Flugzeug herumdrehen.
(In der Sicht von Oben kann man das ganz gut erkennen).
In der Seitenansicht ist dies nur sehr schwer zu erkennen,
weil man meistends nachbarwolken sieht.

Zum dynamischen Wettergeschehen:
Ich stelle ein Flugzeug am GA-Parklatz eines Flughafens ab,
lade "real Wetter" und stelle dynamik auf voll:
Um das zu Beschleunigen stelle man die Zeitverstelleung auf 128x.

Und eigentlich muss ich feststellen: es ändert sich gar nichts.
Ich lies den Rechner mal 3 Tage lang das Wettergeschehen rechnen,
es zogen nur mal in grossen Abständen Wolken durch;
Es gab nie ein Gewitter (Sommer) , es fing nie an zu regnen,
Nicht einmal die Tageserwärmung war einigermaßen real.
Wenn die Temperatur 1 Grad am Tage zunahm, war es viel.

Jahreszeiten wurden überhaupt nicht berücksichtigt:
Starte die Situation im Frühling, lasse den Flusi laufen, und warte ein- zwei Tage (128Faches Tempo). Es wird nicht einmal Sommer;
Die Temperaturen steigen nicht....

Soviel zu Wetterdarstellung des FS9.
Darum: Externe Wetterprogramme nutzen.

mfG
Alti

Martin GEW115 16.06.2005 11:55

Wie soll das auch klappen. Reales Wetter ist reales Wetter, und das wird eben von echten Wetterstationen geliefert. Und wenn du durch deine 128x auf einmal zeitlich in der Zukunft bist, ist das reale Wetter immernoch das wirkliche Wetter von da wo du stehst (sonst wäre es ja auch nicht "real", alles klar? ;) ), denn einen Zukunfts-Metar kann keine echte Wetterstation liefern.

Es ändert sich also erst im Flusi was, wenn es draussen auch wirklich anfängt zu regnen.

Wie gesagt, der Flusi kann die Wolken seit FS9 als Sprites und 3D-Objekte darstellen. Wenn das bei dir nicht klappt, heisst das nicht, dass es überhaupt nicht geht. Vielleicht erfordert es bestimmte Ansprüche an die Grafikkarte o.ä., bei mir klappt es auf jeden Fall.

D-MIKA 16.06.2005 12:28

Der 3dimensionale Effekt kommt ja erst durch durch eine Reihenfolge der Tapeten zusammen. Wie ich schon bemerkte muß ein Körper mit etwas ausgefüllt sein und das geht grafisch nur mit einer Abfolge von Einzeltexturen. Deren Auflösung, Dichte und "Durchlässigkeit" bestimmt letztlich ob man die Einzelbilder mehr oder weniger erkennt.
Eine weiter Filterung durch die Grafikkarte kann das nur unterstützen.

Mit ActiveSky und dessen Möglichkeit auch TAF's zu interpretieren hat man eine ganz tolle Möglichkeit des Wetterwechsels und nur dieser kann eine Veränderung bringen. Was dabei der "Regler" im Wettermenü bewirkt weiß ich auch nicht, er sollte aber ganz links sein, wenn Wetterprogramme genutzt werden.

MaBe 16.06.2005 13:27

Hallo !

Dieses Weiterentwickeln einer bestimmten Wettersituation würde mich auch mal interessieren: wie ist das zu verstehen ?
Eins ist klar: wenn ich mit (FS)-Realwetter fliege, das alle 15 Minuten aktualisiert wird, schiebe ich den Regler ganz nach links. Aber was passiert (was sollte passieren), wenn man z.B. maximal wählt ? In der FS Hilfe kommt das Ganze nicht so klar rüber, also hab ich die vordefinierten Wettersituationen, anhand derer man die Entwicklung sehen sollte, mal ausprobiert. Das einzige das mir aufgefallen ist, ist, dass sich Wolken bilden, aber genau das passiert auch, wenn man klarer Himmel als Wetterthema wählt, und ein wenig wartet.
Sollte der FS also z.B. ein Gewitter nach und nach auflösen können, oder sollte sich etwa Regen unter bestimmten Umständen bilden ? So was in der Art hab ich noch nie gesehen, von daher wäre die Funktione dieses Reglers wirklich interessant.
vg martin

Martin GEW115 16.06.2005 13:31

Grundsätzlich hast du natürlich Recht, dass jedes dreidimensionale Objekt nur sichtbar ist, wenn es texturiert ist.

Ich glaube, Sachen wie Dunst oder Rauch, möglicherweise auch Wolken, werden mittlerweile direkt über die Hardware erzeugt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass echt jeder Wolkenpartikel noch von Hand texturiert wird, bzw. verschiedene Wolkenformationen so vorgebildet werden. Kann mich aber auch täuschen...

Androctonus 16.06.2005 14:53

Kurze Anmerkung zum Regler dynamisches Wetter:

M.E. wird nur die Wolkenbildung generiert - und nur diese!!!!

Das führt dazu, dass in der Sahara sich auch bei kleinster Einstellung (mild) wunderschöne Cumuli bilden. Ein echtes meteorologisches Phänomen ;) .

Tja, die Wolken sind so toll, das Microsoft mir bisher auch keinen wolkenfreien Himmel gönnt, weltweit!

(Active Sky heute bestellt, hoffe damit werden einige Problemchen bereinigt :aio: )

D-MIKA 16.06.2005 15:29

Zitat:

hoffe damit werden einige Problemchen bereinigt
GARANTIERT ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag