WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   MyFsTools - Various Tools for Flight Simulator 2004 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=167521)

frenzl 24.06.2005 13:36

Hi,
bei mir funzts. Ich hab den Ordner MyFSTools direkt im FS2004 angelegt, darin einen Ordner \Data und \Convert kreiert. Dann hab ich mir alle GEO Daten für die USA und Europa nach den Angabenlinks heruntergeladen. In den Zip-Dateien befinden sich Textdateien. Die habe ich nach ..\MyFSTools\Convert kopiert, darin befindet sich auch die Datei ConvertToGeo.exe. Es spielt keine Rolle, wieviel .txt Dateien konvertiert werden sollen, das Programm konvertiert alles, was man dort hineinkopiert hat.
Das Konvertierungsprogramm arbeitet prima und erzeugt diverse .geo- und .ini-Dateien.
Dann nur die .geo-Dateien in ..\MyFSTools\Data kopieren, die MyFSTools.dll nach ..\Modules kopieren, FS starten und die Pfadangabe in About auf ..\Data setzen.
*** DAS WAR ALLERDINGS ETWAS SCHWIERIG! ***
Das sich öffnende Fenster "Select any of MyFsTools database files" blieb zuerst mal im Hintergrund, also nach vorn geholt, durch anklicken der Ordner aber nichts erreicht, deshalb bei Dateiname den ganzen Ordnerstriezel von Hand eingetippt und mit Enter bestätigt, dann hat er es übernommen.
Ich denke da liegt das Problem.
Deshalb schicke ich mal die vom Programm in \Modules erzeugte MyFsTools.ini mit. Ändere dort in [Main] die DataPath-Angabe auf Deine Installation mit einem Texteditor ab, kopiere die dann in den Ordner ..\Modules, dann sollte es klappen.

Cheers
Dietmar

DonPanoz 24.06.2005 22:39

Hallo Dietmar,

vielen Dank für die Hinweise, aber sie haben leider nicht geholfen.

Im Prinzip funzt das Programm. Aber es werden nur die .geo Dateien im Locator angezeigt, die sich nach Installation des Programms im Hauptordner MyFsTools befinden. Das sind die db-apt-01.geo bis db-apt-16.geo. Die liefert MyFstools schon mit. Um sie zu sehen habe ich als Pfad C:\Programme\MyFsTools\ angegeben.
Das nächstgelegene Ziel im Locator ist dann DTTK Takoradi mit 312,6 nm, das entlegenste DFOL Loumana mit 711,1 nm

Auch die Dateien von Germany (sind alles schon .geo-Dateien) befinden sich auch im Hauptordner MyFsTools. Es sind db-gm-01.geo und weitere. Die kriege ich aber nicht angezeigt, so dass Germany für mich leer bleibt.

Textdateien, die erst konvertiert werden müßten habe ich noch gar nicht verwendet.

Übrigens kriege auch ich beim Flusistart eine Fehlermeldung von FSUIP. Das Tool läuft dann zwar, zeigt aber wie gesagt nicht alle Daten an die es doch eigentlich müßte.

Auch Deine Ini-Datei half da nicht. In der db-index-ini sind alle Dateien aufgelistet

Was mache ich nu?

CFG154_Peter 24.06.2005 23:06

Hallo Don,

trotz allem denke ich, es hat was damit zu tun, daß das Konvertierungstool nicht mitläuft.

Aber am Besten Du fragst mal den Autor selbst : Jürgen Haible

DonPanoz 25.06.2005 11:56

Hallo Peter,

habe ich gerade gemacht. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Ich berichte dann hier.

frenzl 25.06.2005 16:31

Hi zusammen,
...komisch, komisch. Merkwürdig ist die Aussage, daß FSUIPC mit einer Fehlermeldung startet. Geh mal in Modules\MyFsTools\About und klick mal Info an. Dort sollte die FSUIPC-Version, die Koordinaten, sowie weitere Angaben über Heading und mag. Variation abzulesen sein. Diese Daten müssen mit den FS-Koordinaten, dabei in den Slew-Modus gehen, übereinstimmen.
Wenn das nicht der Fall ist,gibts ein Problem mit FSUIPC.
Cheers
Dietmar

alfora 26.06.2005 07:19

Re: Riesenfrust
 
Zitat:

Original geschrieben von DonPanoz
Aber ich will fair sein. Vielleicht mache ich doch noch irgendwas falsch.

Du denkst zu kompliziert. :D

Ich zitiere aus der Anleitung "MyFsTools-1-2/Database.htm":

Zitat:

The raw data files from above sources are text files with extension ".txt". Just copy these files to the MyFsTools folder where "ConvertToGeo.exe" are stored.

Then start "ConvertToGeo.exe" (just double-click it in explorer windows) and wait for it to finish, that's all.
Also ganz einfach die heruntergeladenen txt-Dateien in das (oder ein) Verzeichnis verschieben, in dem sich das Programm ConvertToGeo.exe befindet. Dann dieses Programm starten. Es konvertiert die txt-Dateien in geo-Dateien.

Wenn man das Verzeichnis, in dem sich ConvertToGeo.exe befindet außerdem gleich als Datenverzeichnis in MyFsTools anmeldet, dann findet MyFsTools auch gleich alle geo-Dateien.

Wenn Du ein Unterverzeichnis in MyFsTools angibst, die Dateien aber ganz woanders hinkopierst und außerdem ConvertToGeo.exe nicht ausführst (zumindest hast Du nichts davon geschrieben), dann kann das ja nicht funktionieren. ;)

DonPanoz 26.06.2005 23:55

Ich habe jetzt nochmal eine neue Installation des Prgramms gemacht, direkt in den MODULES Ordner.

Dann habe ich sämtliche europäischen .geo Dateien runtergeladen und auch dort hinein kopiert.

Jetzt befindet sich MyFsTools also im MODULES-Ordner und alle .geo Dateien auch. Es gibt keine .txt Dateien, die erst noch konvertiert werden müßten. Ich habe alle Dateien von der FsTools-Website runtergeladen. Das kann es also nicht sein.
In der dbindex.ini sind sämtliche Dateien aufgelistet.

Trotzdem kriege ich weder im Locator noch in der Map irgenwelche europäischen Daten angezeigt. Das erste angzeigte Ziel ist DTTK Takoradi mit 312,6 nm Entfernung von Schönefeld.

Für die FSUIP.key hat mir der Autor einen Schlüssel mitgeteilt, den ich dort eingegeben habe. Er wird aber nicht akzeptiert.

Das war es also nicht. Was ist es dann? Gibt es Unverträglichkeiten zum FSNAVIGATOR? Nur so ne Idee. Habe ich den Autor auch gefragt. ANtwort steht noch aus.

DonPanoz 26.06.2005 23:55

Sorry, versehentlich zweimal gepostet.

DonPanoz 26.06.2005 23:55

Ich habe jetzt nochmal eine neue Installation des Prgramms gemacht, direkt in den MODULES Ordner.

Dann habe ich sämtliche europäischen .geo Dateien runtergeladen und auch dort hinein kopiert.

Jetzt befindet sich MyFsTools also im MODULES-Ordner und alle .geo Dateien auch. Es gibt keine .txt Dateien, die erst noch konvertiert werden müßten. Ich habe alle Dateien von der FsTools-Website runtergeladen. Das kann es also nicht sein.
In der dbindex.ini sind sämtliche Dateien aufgelistet.

Trotzdem kriege ich weder im Locator noch in der Map irgenwelche europäischen Daten angezeigt. Das erste angzeigte Ziel ist DTTK Takoradi mit 312,6 nm Entfernung von Schönefeld.

Für die FSUIP.key hat mir der Autor einen Schlüssel mitgeteilt, den ich dort eingegeben habe. Er wird aber nicht akzeptiert.

Das war es also nicht. Was ist es dann? Gibt es Unverträglichkeiten zum FSNAVIGATOR? Nur so ne Idee. Habe ich den Autor auch gefragt. ANtwort steht noch aus.

alfora 27.06.2005 09:31

Zitat:

Original geschrieben von DonPanoz
Gibt es Unverträglichkeiten zum FSNAVIGATOR?
Ganz sicher nicht. Ich benutze FSNavigator 4.7 und FSUIPC 3.48 (allerdings registriert) und habe keinerlei Probleme.

Nochmal zur Installation:

* "MyFsTools.dll" kommt in das Modules-Verzeichnis des Flusi

* Irgendwo anders ein Verzeichnis für die Geo-Daten machen. In diesem Verzeichnis steht aus Gründen der Einfachheit auch das Programm "ConvertToGeo.exe".

* In das oben angelegte Verzeichnis kopiert man alle "*.geo"-Dateien und auch alle "*.txt"-Dateien mit Geo-Daten von Webseiten. Diese "*.txt"-Dateien müssen erst in "*.geo"-Dateien konvertiert werden. Das erledigt ein Doppelklick auf "ConvertToGeo.exe". Nach der Konvertierung können die "*.txt"-Dateien wieder gelöscht werden.

* Nach dem Start des Flusi muss MyFsTools beim ersten Mal erst der Pfad zu den Geo-Daten mitgeteilt werden. Das macht man so wie in der Hilfe-Datei "About.htm" beschrieben ist.

MyFsTools legt im Modules-Verzeichnis übrigens eine Einstellungsdatei "MyFsTools.ini" an. Dort steht dann auch der Eintrag für das Daten-Verzeichnis. In meinem Fall ist das z.B.

[Main]
DataPath=C:\Programme\MyFsTools-1-2\


Wenn man also den Menüpunkt für dieses Daten-Verzeichnis nicht findet, dann kann man an dieser Stelle den richtigen Pfad eingeben. ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag