WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Fiddis Schubregler - Erste Bilder (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=16711)

bebe 04.04.2001 21:46


Habe 1500,- gelesen,ist das ein Druckfehler ?

bebe

Tomcat 05.04.2001 20:33

Sweet Dreams...
 
Hi,

das war mit Sicherheit KEIN Druckfehler. Dazu genügt ein Blick auf Fiddis Homepage. So 'nen Klotz aus - vermutlich - CNC-gefrästem Alu kann man nicht mal eben für ein paar Hunderter aus dem Ärmel schütteln.

Ich habe mich selbst ausgiebig mit dem Problem des Schubreglerbaus auseinandergesetzt und sehr schnell gemerkt, wie teuer das werden kann - selbst man weniger professionelle Ansprüche an die Mechanik stellt als Fiddi.

Ansonsten: Hut ab Fiddi :cool: - der abgefahrenste Schubregler, der mir außerhalb eines echten Aeroplans jemals unter die Augen gekommen ist.

Gruß Thomas

Fiddi 05.04.2001 20:59

Kein Druckfehler!! Kein Witz!!
 
Hallo Tomcat und natürlich auch die anderen,

endlich mal jemand, der auch wie ich der Realität ins Auge sieht und eine Ahnung hat und sofort anhand eines Bildes erkennt, wie die Teile bearbeitet worden sind. Da kann ich nur sagen: "Kompliment" und danke, daß Du mir "hilfst" die anderen wachzurütteln. Die träumen eben von einem Schubregler für ein paar hundert Mark, aber eben nicht diese Ausführung. Ich möchte jetzt nicht sagen das gibt´s nicht, ihr müßt nur mal ThomasR anfragen, der glaube ich mal geschrieben hat er möchte sein Throttle in Serie bauen, was er dafür verlangen würde. Dann würdet ihr schnell merken, daß ich gar nicht so falsch liege.
Ich werde natürlich versuchen mit dem Preis noch nach unten zu kommen, werde aber die DM 1000.-er-Marke nicht unterschreiten können.

Mehr wieder demnächst in diesem Forum.

mfg. Fiddi

sascha7000 08.04.2001 19:27

Ich habe mich heute bei Fiddi auf die Liste setzen lassen, bevor ich den Preis gelesen habe und eine Bestellung abgegeben.

Gerade lese ich DM 1500,-.

Druckfehler? Also für DM 150,- bekommt man ja wohl höchstens Plastikschrott. Wer fertige Teile in handwerklich erstklassiger Qualität erwerben will, der muß eben tief in die Tasche greifen. DM 1500,- halte ich keineswegs für übertrieben. Man muß sich wohl nicht im Bereich Maschinenbau auskennen, um zu wissen, wieviel Arbeit hinter einem solchen Teil steckt.

Obwohl ich das fertige Produkt vom Äußeren her nicht kenne, denke ich aber schon jetzt, daß der Throttlemeister sich äußerst viel Mühe gibt.

Ich finde es auch gut, daß Du schon in der Entwicklungsphase recht viel berichtest. Das macht die Sache spannender.

Alles Gute

Sascha


Fiddi 09.04.2001 19:59

Hallo Sascha,

danke für Deinen Bericht. Das fertige Produkt kann ich noch nicht präsentieren aber es wird Dir bestimmt gefallen. Ich wollte eigentlich am Wochenende, da ich fast alles zusammen habe die elektrischen Anschlüsse machen und den Regler am PC testen. Dann meinte ich aber, ich muß ein Teil meiner Mechanik schrotten. Hat mich denn keiner fluchen gehört, müßte eigentlich über den ganzen Erdball gegangen sein. Es stehen deshalb diese Woche noch ein paar Reparaturarbeiten an und am Osterwochenende gibt es den nächsten Versuch. Zudem werde ich gleich noch einige Änderungen einfügen, die sich auf die Einstellung der Gängigkeit der Regler und die Anschläge für den Weg beziehen.
Dann muß ich das ganze noch in einen schönen Kasten verpacken, Gummifüße drunterschrauben und ein graviertes Schild mit ein paar Daten anbringen.
Und das ganze dann einfach nur verkaufen geht auch nicht.Man sollte auch bedenken eine Anleitung dazu zu machen. Das heißt das Grübeln geht dann auch noch weiter, werde ich aber mit einiger Hilfe schon hinbekommen. Ihr seht also, da steckt eigentlich noch mehr dahinter, als nur einen schönen Throttle zu bauen.

Weitere Infos wie immer demnächst hier im Forum und allen noch happy landings.

mfg. Fiddi


baucherl10 09.04.2001 23:20

Hi Fiddy,

alle achteln (auf gut wienerisch)!

ist ein megageiles teil, daß du da gebaut hast. würde ich auch gerne haben wollen, ich hoffe, ich bin noch unter den ersten 10 (wegen einführungspreis und so). würde es aber auch nehmen, wenn ich der 999. bin.

weiterhin frohes schaffen!

happy landings by three green!

baucherl10!

Fiddi 16.04.2001 20:13

Eine gute und eine schlechte Nachricht!?
 
Hallo,

ich möchte vorwegnehmen, daß die schlechte Nachricht gar nicht so schlecht ist. Den Schubregler habe ich heute verkabelt. Dann an den PC angeschlossen und siehe da, er wurde als Joystick erkannt. Welch eine Freude. Danach machte ich mich an den .cfg-Eintrag ran und habe ihn laut Plan geändert. So, jetzt in den Flusi rein einen Airbus auf die Piste holen und die Luft anhalten. Alles hört sich normal an. Ich schiebe die Schubregler nach vorne aber nichts passiert. Beim Kalibrieren habe ich allerdings gesehen, daß die Achsen funktionieren. Poti kann also keiner kaputt sein. Naja mal trotzdem an den Hebeln herumspielen und siehe da das Flugzeug gibt Geräusche von sich. Aber die Festellung ist, die Schubregler sind der Umkehrschub und mit den Reglern für den Umkehrschub kann ich Gas geben. Nochmal den Plan angeschaut, ist eigentlich richtig angeschlossen. Ok, heute nicht mehr aber die nächsten Tage wird umgelötet und noch einmal getestet. Auf jeden Fall ließen sich alle 4 Achsen getrennt voneinander steuern. Also doch schon mal auch wenn nur ein kleiner Erfolg. Ihr seht also es wird funktionieren. Das ist auch für mich eine Freude nach all der Arbeit. Neue Infos wieder, wenn er richtig funktioniert und wie lange es noch bis zur kompletten Fertigstellung dauern könnte.

Danke noch an all die, die sich trotzdem wegen des Preises nicht abschrecken und sich bei mir über Mail auf die Liste haben setzen lassen. Da sich immer mehr Interessenten melden zeigt mir, daß ich auf dem richtigen Weg bin.

mfg. Fiddi

Fiddi 20.04.2001 22:38

Er funktioniert !
 
Hallo Leute,

ich habe jetzt alles noch einmal umgelötet. Es funktioniert soweit alles richtig nur den Weg den ich mit den Reglern machen kann ist zu kurz. Die 4 Potis, die ich eingesetzt habe, hat jeder 100 kOhm, ich muß also 2 Stück ändern wie es im Schaltplan steht und durch Potis mit 50 kOhm ersetzen. Ich kann euch aber jetzt schon sagen auch trotz des kürzeren Weges ein super Gefühl, daß mit fast nichts zu vergleichen ist. Links den Steuerknüppel und rechts die Schubregler, wie im Airliner.
Dann habe ich ein Flugzeug mit 3 Triebwerken getestet, es lassen sich aber wirklich nur 2 davon Steuern. Muß man vielleicht doch mal auf die Tastatur oder Joystick zurückgreifen ,um auch die anderen Flugzeuge fliegen zu können. Finde ich persönlich nicht ganz so schlimm.
Noch eine andere Nachricht weil Leute schon fragten wie sie dann ihren Joystick anschliessen sollen um keinen neuen kaufen zu müssen. Ich habe bei Conrad-Electronik einen USB-Joystick Converter gefunden, kostet allerdings DM 40.-. Die Bestellnummer: 979074-43 Voraussetzung ist natürlich ein USB-Anschluß und Win98.
So, daß war´s mal vorerst wieder. Melde mich ca. Mitte nächster Woche.

mfg. Fiddi

Fiddi 29.04.2001 16:29

Nichts neues
 
Hi,

im Moment gibt es nichts neues zum Berichten. Aus zeitlichen Gründen waren keine Arbeiten am Schubi möglich. Ich werde mich bemühen diese Woche wieder etwas Zeit investieren zu können.

mfg. Fiddi

Jet_A1 09.05.2001 02:43

Heißes Teil
 
Hallo Fiddi,

War gerade auf Deiner Homepage und habe mir das Teil mal angeschaut. Das Ding sieht echt gut aus. Auch auf die Gefahr hin, daß das der 389zigste Beitrag a la "ich bin beeindruckt" werden wird.

Wenn der Preis nicht astronomisch hohe Dimensionen erreicht wäre ich auch an diesem Schubregler interessiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag