![]() |
Zitat:
Aber es gibt ja auch die "private domain" bei com/net/org/info/biz (wo keine Domainadmins, -adressen und -mails genannt werden) - und ob ein österreichisches Gericht in den USA bei einem Registrar Auskunft erhält ohne Amtshilfeansuchen bei einem amerikanischen Gericht, wagt Guru zu bezweifeln. Guru |
Wie sieht es eigentlich in diesem Kontext mit dem Tucows Whois Privacy Service aus, wenn ich diesen Service in Anspruch nehme und unter einer .com-Domain bei einem nicht-EU-Hoster eine private deutschsprachige Site betreibe?
(http://www.tucows.ca/) Können sie sich da die Herren vom Amt nicht einfach brausen gehen? |
Kann die aufregung jetzt aber nicht wirklich nachvollziehen und dachte eigentlich dass das eh schon längst pflicht ist.
Wenn man den artikel liest, steht auch dass in der judikatur auch bisher schon davon ausgegangen wurde, dass es egal sei ob auf papier oder im internet eine publikation veröffentlicht wird. Im gesetzt wird jetzt klar geregelt dass die gleichen regeln gelten wie für eine periodische druckschrift die mindestens 4x pro jahr erscheint. Da eine homepage ja permantent verfügbar ist, ist die regelung eigentlich nur logisch. |
Zitat:
Guru |
warum sind eigentlich alle so gegen ein impressum/kontaktdaten ?
möchte keine grundsatz diskussion auslösen alá:"braucht keiner wissen wer ich bin", "bekomm schon genug werbung" oder ähnliches. sondern mich würden stichhaltige und nach vollziehbare begründungen interessieren. kontaktdaten sollten meiner meinung nach auf jeder seite sein. begründung : Diverse anfragen zu der seite selbst. Ansprechsperson im falle einer copyright verletzung. auch ansonsten ist eine ansprechsperson einfach wichtig meiner meinung nach. auch auf privaten seiten! Ein Beispiel aus eigener erfahrung. Ich biete einen service an, wo man sich gratis eine website erstellen kann. nun, da sind schon einige user, und ich kann nicht alle seiten auf inhalt kontrollieren, einfach unmöglich. so kam es, das ich eines tages einen anruf bekam, und mir der herr geschildert hat, das er auf einen betrüger reingefallen ist, der ihm um einige 1000 euro betrogen hat, bzw. ihn beim treffen des geschäfts abschlusses einfach überfallen und verletzt hat. der beschuldigte, wie sich heraus gestellt hat, erstellt sich auf diversen gratis webspace anbietern, und diensten wie meinen oder beebworld zig seiten, und geht hausieren. hätte ich kein impressum, und der herr hätte mich nicht kontaktieren können, wäre die seite wohl heute noch im umlauf, und der täter könnte, zumindest bei mir weiter eine seite haben, mit der er auf "kundenfang" geht. ich könnte mit vielen weiteren beispielen dienen, die ich im laufe der drei jahre gemacht habe, seit ich meine seite betreibe. weil auf zig seiten gibt es weder ein kontaktformular, keine mail adresse noch andere kontakt daten. es war klar das es mal kommen musste. ich finde einfach, das ist die "es wird schon nichts passieren" mentalität. wie schon erwähnt, ist es schon lange pflicht ein impressum auf einer website zu haben. da es die wenigsten machen, wird einfach reagiert. und dann kommen wieder die abmahn wellen. aber wie gesagt, für stichhaltige gegenargumente bin ich offen. lg rainer |
Gegen ein Konataktformular hat auch keiner was.
Aber willst du tatsächlich mit deiner Postanschrift, deinem richtigen Namen und vielleicht auch noch mit deiner Telefonnummer auf deiner Seite stehen? Natürlich ist es dann kein Problem mehr, dass Ted Bundy oder Nachfolger mal zum Kaffee vorbeischauen - zu dir NACHHAUSE (nicht ins Bürogebäude deiner Firma). "beim treffen des geschäfts abschlusses einfach überfallen und verletzt hat" - genau um das gehts... Toll, nicht wahr? Und du bist ja nicht wirklich so naiv und glaubst, das Internetbetrüger ab 1. Juli ihre richtige Adresse auf die Homepage packen? :lol: |
Zitat:
1. Verbürokratisierung und 2. unkontollierbar. Nicht alles im Leben muss unbedingt per Gesetz geregelt sein. Nur weil sich in 1 zu 1. Mio Fälle ein Verbrechen oder sonstwas möglicherweise verhindern ließe. Die selben von dir angeführten Beispiele sprechen auch für eine Vorratsdatenspeicherung. Warum nicht gleich alle Telefongespräche aufzeichen. Könnte ja sein das dadurch mal ein Verbrechen verhindert werden kann und wer "brav" ist hat sowieso nichts zu befürchten. |
Zitat:
oder dein hoster ändert was an den phpmail einstellungen und dreht dir dein formular ab, wielang brauchst, bis du daufkommst ? Zitat:
ich bekomm auch keine obsözenen anrufe oder sonstiges.. vielleicht jetzt, weil ich mir als impressums verfechter einsetz, und das einige nicht wollen... Zitat:
schaut z.b blöd aus, wenn im impressum hugo habicht steht, und an der angegebenen telefonnummer hebt micky maus ab... und betrügerein wirst du NIE gänzlich ausschliessen können, aber man hat wenigstens irgendwas in der hand. ehrlich, bestellst du in einem online shop, wo gar keine kontaktdaten vorhanden sind?(ausgenommen nachnahme, gemeint vorabzahlung) wenn ja, muss ich die frage stellen, ob du naiv bist. wenn nein, warum? wäre doch deiner ansicht nach egal ob eine seite ein impressum hat oder nicht... oder doch nicht ? lg rainer |
Zitat:
Trotzdem kann man das kaum vergleichen. Auf einer Homepage hat man wesentlich mehr Informationen darüber, wer sich hinter der Adresse versteckt. Im Telefonbuch bist du nur ein x-beliebiger Name mit einer x-beliebigen Nummer. --- Bei einem Onlineshop ist das auch was ganz anderes. Aber genau darum gehts ja - man kann nicht kommerzielle Seiten über einen Kamm scheren mit privaten Urlaubsbilder-Seitchen. --- Kontaktformular war ja nur ein Beispiel. Wer gibt dir aber Garantie, dass wenn ich eine E-Mail Adresse draufschreibe diese funktioniert? Wer gibt dir Garantie, dass die Post-Adresse oder der Name richtig ist? |
Zitat:
website besucher und website betreiber verhalten sich wie kunde/firma kunde(besucher) "kauft" inhalt, firma(betreiber) stellt sie zur verfügung. 2; da hast recht, da aber viele unsinn treiben, soll es ja per gesetz kontrolliert werden. das gesetz kommt nur daher, weil viele es als unnötig betrachten und eben soviel passiert. was funktioniert bräuchte nicht geregelt zu werden. wenn es also kommt, das wirklich impressum pflicht wird, kann man sich bei dennen bedanken die scheisse gebaut haben. das hat nichts mit "vorratsdatenspeicher" zu tun. und auch beim telefon werden deine daten gespeichert, also deine persönlichen. was spricht dagegen wenn du deine daten auf einem werk von dir veröffentlichst. wenn du "brav" bist auf deiner internetseite, hast du auch nichts zu befürchten, also warum willst anonym bleiben. hast ja nichts zu verheimlichen? |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag