![]() |
@Schubi:
Na, brauchst dich ja nicht zu rechtfertigen -- geht mir ja prinzipiell nicht anders, nur halt Studienstress statt Frau und Kinder. Ich wollte dich ja auch nicht persönlich angreifen, nur manchmal ist es halt so traurig durch dieses Forum zu surfen und zu sehen wie viele Leute es besser wissen und mit ein bißchen einarbeitung und viel Zeit eben auch besser machen könnten...und am Ende braucht muß man sich doch mit MWLC zufrieden geben wenn man mal um die Welt fliegen möchte... ;) Ja, da war was, wir haben das schon mal geklärt mit Göttingen -- war das Nörten? :) Zitat:
Komisch, irgendwie greift diese resignierte Einstellung unheimlich um sich in der Szene der Flusi-Experten...nicht dass ich nicht verstehen würde warum...ich kenne die Gründe gut (*), aber ich finde es halt wie gesagt schade wenn es Leute gibt die es besser könnten und man sich letztendlich nur mit den Lösungen zweiter Wahl zufrieden geben muß. Na ja, so lange am Ende trotzdem noch so tolle lokale Addons wie z.B. Misty Fjords rauskommen muß man sich ja keine Sorgen machen... (*) Und ich bin selber der von mir angeprangerten Einstellung schuldig, auch in diesem Thread: Ich mache AI-repaints von einzelnen deutschen GA-Fliegern, eine super-lokale Nischengeschichte, und ziehe nebenher über MyTraffic her -- ohne dass ich selber probieren würde etwas besseres auf die Beine zu stellen! :( |
Update mit mehr Schnee
Hallo,
hatte hier mal etwas über die schneefreien Flächen bei MyWorld 2004 gepostet: http://forums.simflight.com/viewtopi...bd4f54a15f23bd Hat sich denn diesbezüglich bei dem MW-Update etwas getan? Besonders die inselartigen schneefreien Flächen im ansonsten tiefsten Winter, welche in Europa und USA z.T. großräumig auftraten, störten mich schon etwas. Gibt es inzwischen auch etwas mehr Schnee in den vergletscherten Gebieten der Alpen und Rockies? Burkhard schriebt auf seiner HP etwas von "Improved snow and winter behaviour". Wer kann mir dazu etwas sagen? Gruß Roland |
Zitat:
Welches Kraut hast Du denn geraucht, bevor Du diesen Post geschrieben hast? - Selten sowas Konfuses gelesen, Respekt :lol: Ich habe Burkhard Renks Landclass von Anfang an im Einsatz und ich finde es stellt neben einem vernünftigen Mesh für mich eine absolut sinnvolle Verbesserung der Default Landschaft dar, die ich auf keinen Fall mehr missen möchte. Burkhard hat in mir jedenfalls einen treuen Kunden. Ach so: Mein Nick ist "wahltho" nicht "whahltho", soviel Zeit muss sein;) |
@Whahltho
Quote: "Burkhard hat in mir jedenfalls einen treuen Kunden." Sieht man an deinen Beiträgen!! Kenntnis = 0 Intelligenz = ? (fragwürdig, bei diesen Antworten) Aber viel Spaß beim Einkaufen! Horst |
Re: Ich jedenfalls bin mit My World Landclass...
Zitat:
Happy landings Simeon |
Hi!
@Lexif: Zitat:
Das mit dem persönlichen Angriff habe ichgar nicht aufgefasst. Nörten geht i.o.!:) So jetzt zu den verschieden lagern hier etwas. Als erstes lasst uns nicht die Köpfe einschlagen. Wenn Wahlto und einige andere mit diesem Add on zufrieden sind,sollen sie es auch sein. Horst ist u.a. auf diesem Gebiet aber ein super grelles Licht und er weis was er schreibt. Ich sehe es ja genauso.Es liegt daran,weil wir die möglichkeiten dieserTechnik kennen. Horst weit mehr als ich! Nochmal zum verständniss.Es wäre für B.Renk eigentlich ein leichtes seine MW LC viel genauer darzustellen.Man könnte bald meinen,er will gar nicht so richtig. Von daher wird es wirklich Zeit das es bald zu einem Konkurenz Produkt kommt. Wenn ich z.b in der Mongolei fliegen will(was eh wohl nicht der Fall sein wird),ist Renks LC dort sicher eine bereicherung der Landschaftsdarstellung,sprich keine MSFS Monotonie. Aber in Gebieten die ich gut kenne,erhebe ich einen anderen Anspruch.Ein Beispiel gefällig? Warum sezt sich Rainer Duda hin und erstellt ein eigenes LC File für seine OWL2005??? Er könnte ja auch das SG2 LC,welches ja eine ebenfalls verbesserte Renk Version ist nutzen.Dieses macht er aber nicht und warum? Weil es schlicht und einfach so nicht zu gebrauchen ist. Wenn ihr mit dem MW Produkt zufrieden seit,freut Euch.Doch sobald eine Alternative erscheint die besser sein wird,möchte ich Eure kommentare dazu lesen;) Ich war auch mit dem FS98 zufrieden,doch wie gut das er weiter Entwickelt wurde.:D Renks LC Desighn ist stehen geblieben,bzw. gar nicht richtig in die Füße gekommen.Warum denn auch wenn er der Platzhirsch ist :rolleyes: Ich habe im übrigen nur sein LC File also ohne Mesh.Dieses ist mit zu bedenken und was dort geboten wird ist mir zu dünn:( Doch er ist nicht der einzige der so eine machart betreibt.(Taburet,R.Faaber um nur einige zu nennen).Wobei ich nichts auf meiner HD von den letztgenannten (mehr)habe. :p;) |
Moin zusammen,
Zitat:
Es gibt doch unterschiedliche Sichtweisen. Nehmt doch mal die IFR-Flieger in ihrem FL300. Brauchen die überhaupt neue Landklassen und was bekommen die in der Höhe überhaupt mit? Kostet es da nicht sogar viel zu viel Texturspeicherplatz? Aber deren Zufriedenheit mit Burkhards Landklassen kann ich absolut nachvollziehen, weil alleine die Landschaft realer aussieht. In dieser Höhe sieht man sowieso nur die größeren Orte und ob die dann mal 2 km neben dem realen Standort liegen interessiert niemanden. Dann nehme ich die VFR-Flieger, wobei ich die aufteilen würde in eine Fraktion, die eine Gegend real kennt und eine, die nur gerne in einer Gegend fliegt. Die "Nur-VFR-Flieger-in-schöner-Gegend" wollen einfach abwechslungsreiche Landklassen, die zu einer Gegend passen und diese abrunden. Wenn man dann sogar noch (auch mit passenden Straßen etc...) was erkennen kann, um so besser. Und dann eben die "Realismus-pur"-Fraktion, die am liebsten Ihr Elternhaus im wohlbekannten Heimatgebiet erkennen würden. Zumindest für diese letzte Fraktion zählt sowieso nur Fotorealismus, natürlich gepaart mit passenden 3D-Häusern und auch 3D-Wäldern. Gibt es ja kaum noch und darum gehen halt Leute her und passen Landklassen in unterschiedlichen kleineren Gebieten händisch an. Was dann rauskommt, ist schon relativ erstaunlich. Nur... mit der Realität hat es auch nur bedingt zu tun. Was macht Burkhard? Er erfüllt für die IFR-Flieger und die VFR-Flieger erster Klasse (halt die "nur-VFR-Flieger-in-schöner-Gegend"-Flieger) mit einem Automatismus deren Wünsche. Ob das was mit Realismus zu tun hat hängt davon ab, wie genau ich hingucke. Und im Automatismus stecken auch immer noch (trotz der bisher schon langen Enwicklungszeit) viele Fehler drin, die er (noch) nicht rausgebaut hat. Schaut man sich allerdings die Entwicklung an seit seinen ersten Landklassen, so werden sie (langsam) besser. Die neueste Version sollte Deutschland zumindest schon "grüner" machen, wenn ich richtig informiert bin. Geht automatisch mehr? Ja, denke ich zumindest. Aber so lange es kein anderer besser macht, ist dies schlußendlich nicht bewiesen. Oder? Genau dies wurde hier ja schon angesprochen. Und vergleichbar mit händischen Lösungen wie mein OWL2005 (bzw. dem Teil Ostwestfalens in der SG3) oder die Landklassen von Frank Barth ist es sowieso nicht - mal ganz abgesehen von den lokalen Stückwerken anderer Airport-Designer, deren Ansatz aber auch nur der ist, eine Flugplatz-Umgebung passend zu gestalten und dann dort realistischerweise sowieso VTP-Unterstützung hinzunehmen. Burkhard geht mit all seinen Addons doch den gleichen strikten Weg: Möglichst deutlich besser sein als das Original, aber ein hundertprozentiger Realismus wird nicht versucht zu erreichen. Siehe auch MyTraffic und da gibt es mindestens genau so viele zufriedene Kunden wie bei den MyWorld-Landklassen- oder Mesh-Produkten. Ciao, Rainer. |
Zitat:
Ob B. Renks Landklassen nun die ewige Referenz sind, möcht ich mal dahingestellt sein lassen. Aber ihr könnt doch nicht OWL2005 mit MyWorld (selbst wenns nur Vol.1 wäre) vergleichen! Oder glaubt hier jemand das B. Renk jede Textur von Hand an ihren Platz gesetzt hat? Bestimmt kann man diese Automatisierung noch verbessern, aber es wird immer eine Automatisierung (mit Kompromissen) bleiben. Und die Fehler die vielleicht schon im Rohmaterial sind, die soll er dann auch noch alle finden? |
Nochmal zum Update: Lt. Burkhards Seite sind doch einige Verbesserungen drin - u.a. sogar Wünsche einiger Anwender. Und wenn man diese für ein vergleichsweise günstigen Preis bekommt, ist das meiner Meinung nach in Ordnung. Wem das Update nicht lohnenswert erscheint, der kann getrost beim bisherigen Stand bleiben.
Ich bin u.a. auch deswegen mit dem Add-On sehr glücklich, weil es eine globale Lösung für die Standart-LCs ist. So muß man sich nicht alles zusammenstückeln (Zeitaufwand, Kompitibilität). MfG Simeon |
Zitat:
das sehe ich wie Simeon. Ich finde den Preis für das Upgrade vollkommen i.O. für das, was Burkhard Renk dafür liefert (und wer MyWorld 2004 noch nicht hat im Übrigen auch den für das Vollprodukt). Sicher gibt es für kleine Flecken der großen weiten Welt besseres LC, aber eben nicht für alle Gegenden. Und für diese sind die MyWorld-LC (egal ob 2004 oder 2005) nach meiner Ansicht eine tolle Bereicherung des Flusis. Viele Grüße Jürgen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:31 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag