WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Leicht quietschende Logitech-Maustaste (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164931)

cb 09.05.2005 09:46

im ernst oder schmäh?

wenn schmäh:
hätte ja noch ein bisschen schmierfett für ein betonmischer zahnrad im keller ;-)

wenn ernst: is das so ne art silikonspray?

Don Manuel 09.05.2005 09:58

Ist Spray, ob Silikon weiß ich nicht.
Leitet nicht.
Maus öffnen und quietschende Stellen äußerst vorsichtig besprühen
(rundherum mit saugfähigem Tuch abdecken),
damit es Dir nicht außen auf die Nerven geht.

Groovy 09.05.2005 10:50

Das Quietschen ist heute wieder aufgetaucht :mad2: :motz:

cb 12.05.2005 09:23

was in den letzten beiden abenden geschah:

vorgestern: aufgeschraubt und reingeschaut. dabei is das scrollrad und 2 metallfedern rausgefallen, ich konnte das ding zwar wieder zusammenbauen, aber das scrollrad war ab da völlig frei beweglich, ohne diese kleinen einrastungen beim drehen. ausserdem konnte ich sehen, wo's quietscht - is eine kleine stelle, wo die taste am gehäuse (so ein zapferl) reibt.

internet befragtr und - es lebe das netz!!! - auf einhieb ein foto einer - zwar anderen, aber mit densleben federn - logitechmaus gefunden.

gestern: wieder aufgeschraubt, feder in 2 minuten richtig eingebaut und in meine gehäusezubehörschachtel geschaut: da war wärmepasten- silikon drin, da hab ich zuerst je eine schreubenzieherspitze auf die unter jeder maustaste befindliche reibungsstelle geschmiert - das war aber zu zäh, dann is mir eingefallen, das badsilikon ja hart wird - denk mir, shit, falscfh, hab das silikon so gut's geht mit einer druckluft wieder rausgeblasen und dann jeweils eine schraubenzieherspitze normales schmierfett - wie man's auf baustellen verwendet - über das zapferl und die reibungsstelle geschimiert - hat sich mit den silikonresten vermischt - wieder zusammengebaut - siehe da, momentan gehts super und flutscht so richtig.

mal sehen, ob das plastik, das schmierfett und silikon sich mögen, oder ob da ne chemische verhärtugs- oder auflösungsreaktion stattfindet oder sich das schmierfett irgendwann verflüssigt und über die platine ergiesst und einen kurzen verursacht - hope not, weil garantieansprüche werd' ich wohl nimma erheben können, denke ich ;-)

also momentan schauts gut aus.
lg
cb

Don Manuel 12.05.2005 14:37

Zitat:

Original geschrieben von cb
...
mal sehen, ob das plastik, das schmierfett und silikon sich mögen, oder ob da ne chemische verhärtugs- oder auflösungsreaktion stattfindet ..

Genau das Risiko hast Du mit WD40 nicht, ist einfach vielseitig praktisch, in Haushalt und Auto.

wer 13.05.2005 11:16

Zitat:

Original geschrieben von Klingsor
Genau das Risiko hast Du mit WD40 nicht, ist einfach vielseitig praktisch, in Haushalt und Auto.


aber siliconisiertes baustellenschmierfett, das hat halt doch nicht jeder in verwendung.

cb 13.05.2005 11:37

was glaubt Ihr, wieviele mäuse man mit einer tube baustellenschmierfett fetten könnte :-)))
vielleicht ein fall für ein neues patent?

JamesDean2 13.05.2005 13:51

Wenn ich eine Maus wär würd ich auch quitschen wenn dauernd einer an mir rumdrückt :p

Groovy 14.05.2005 20:26

Zitat:

Original geschrieben von JamesDean2
Wenn ich eine Maus wär würd ich auch quitschen wenn dauernd einer an mir rumdrückt :p
Eine tote, nichtquietschende Maus, ist eine gute Maus. :D

cb 15.05.2005 12:33

an den vielen hits zu diesem thread glaube ich ersehen zu können, dass offensichtlich nicht wenige mäuse quietschen?

noch gehts gut mit meiner ölung ...

lg
cb


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag