![]() |
ja sowas gibts :D
Der simmuliert (wie weis keiner so genau) Dolby Souround. Hab ich zumindest mal in einer Zeitschrift gelesen. Nur leider weis ich nicht mehr welcher und von welcher Firma der war. Bin mir nicht mehr sicher aber ich glaub das Teil war von B&O oder Sennheiser. |
dolby digital kopfhörer gibt's zb sony. preis: nur 17.990,-
|
Na bitte ! Da bau ich mir lieber ein Gartenhaus um das Geld, da kann ich dann auch lauter aufdrehen ...
Trotzdem danke eRay |
Das Ding war von Sennheiser, da gabs sowohl eine Kopfhörer/Signalprozessor-Kombi (hatte so einen komischen Namen, ich glaub nach einer griech. Gottheit oder so ;) ), als auch die Dolby-Singalprozessoren einzeln (Lucas = Dolby Surround, DSP 360 = Dolby Digital).
Der Lucas soll nicht mal so schlecht gewesen sein, aber: Mit einem normalen Digitalverstärker kommt mit halbwegs guten Kopfhöhrern bei entsprechenden DSP-Programmen auch schon ein sehr guter Raumklang heraus, Lucas hat mirscheint damals nämlich auch 2-3000er kostet. |
Zitat:
öha... des san ja bissl weniger als 2428,5714285714285714285714285714DM... ich persönlich finde daß die sblive karten auch mit kopfhörern oder nur 2 lautsprechern einen guten raumklangeffekt erzeugen.... nur geht das ned bei dolbydigital... außer vielleicht mit der live 5.1 |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag