![]() |
Hallo,
Jörg, der Beitrag nervt! Joachim bemüht sich um die Weiterentwicklung und Verständnis eines Flugsimulators!! (ein Spiel!!) Nicht um die Verteidigung eines Addons!!! Horst |
so so
Ja nun habe ich mein Backup von "vor AROE" aufgespielt, einfach rüber auf die Festplatte dessen Image ich vorher komplett gesichert hatte.
Starte den FS9, schau in die Bibilothek, kein AROE drinnen...(geht ja kaum) Flusi also an, in Samedan hingestellt, Flug ladet sauber und anständig. Alles ist heile! So dachte ich, dann installierte Mal wieder AROE nd gesagt getan. Er meldet mir aber, das ich AROE erst oder nur deinstallieren kann, hat wohl noch irgendwelche leichen gefunden, also sauber mit dem Deinstaller deinstalliert. Programm rauf, dann Patch 1 & 2 & 3 und dann Flusi an, den selben Flug ausgewählt und beim Ladevorgang des Fluges..bei 52% kommt wieder die Fehlermeldung das versucht wurde auf ein nichtexistierendes Verzeichniss mit dem Namen . (Punkt..mehr nicht) zuzugreifen. Ich stehe in Samedan und habe so gut wie alles blau um mich rum. Ich deaktiviere daraufhin die AROE und schau noch Mal was pasiert: Wieder die selbe Meldung, und dann sehe ich alles in einen dreckigen Grün um mich rum. Also produziert AROE da irgend etwas rein, was diesen Fehler verursacht. Aber was? Jörg |
Hallo,
Jörg, warum liest du Beiträge nicht? Horst |
Warum
Warum Horst??????
|
Hallo Jörg.
Schreibe sicher eine Antwort, wenn ich Zeit finde. (schon etwas spät, für eine ausführliche Antwort) Horst |
Problem
Ich habe nun das Problem an der Backe, das ich nun zum zweiten Mal mein Backup aufspielen musste.
Nix half mehr. Ich habe sämtliche Scenery.dat gelöscht um auf diesem Wege diese Scenerlesefehler-Meldung weg zu bekommen. Nix..kein Weg führt dort hin. Würde wenigstens der Pfad da stehen..okay...könnte man schauen, aber es steht nur ein "." Punkt da. Wenn der Rechner "vor" Installation vom AROE tadellos geht und erst wenn man wie ich zum zweiten Mal das Programm installiert und dann der Scenerylesefehler Namens PUNKT kommt, man das AROE ordnungsgemäß deinstalliert und dann der Flusi nix mehr tut, egal wo man steht... Das ist nun mein Problem geworden. Die CD habe ich entfernet von AROE und werde die sicher so weit weglegen, das ich die vergessen werde. Ist mir noch nie passiert, zwei Mal an einem Abend den Flusi zerschossen. Jörg |
Jörg um jetzt zu Deinem aktuellen Problem etwas zu sagen, bleibt mir eigentlich jetzt zu wenig Zeit.
Hast Du etwas einen hellblauen Untergrund am Boden ? In etwa so wie hier das blau im Forum Fenster z.B dort wo man die Beitragssymbole anklicken kann? Das wäre dann das nichts des FS2004 was Du siehst. Das würde bedeuten das noch nicht mal mehr das Terrainpolygonmodel des FS geladen wird. Da könnte z.B eine DLL im Modules Ordner fehlen oder aber eine der beiden Default FS Scenerien und dessen Texturen fehlen. Sprich es fehlt das Defaultlandclass, Mesh usw. Ev. ist auch die Scenery.cfg zerschossen so das dieses nicht geladen werden kann. Die beiden existentiel wichtigen Scenerien sind diese beide. (Auszug aus meiner Scenery.cfg) [Area.001] Title=Default Terrain Texture_ID=1 Layer=1 Active=TRUE Required=FALSE Local=Scenery\World Remote= [Area.002] Title=Default Scenery Local=Scenery\BASE Layer=2 Active=TRUE Required=FALSE Remote= Also Area.001 und 002 Es müssten also in diesen beiden Pfaden alle Dateien vorhanden sein Für Area.002 steht oben Local Scenery\Base Es muss also in Deinem FS einen Pfad ähnlich diesem geben X:\FS2004\Scenery\Base da wird man dann einen Unterordner Scenery finden da steht z.B das Default Landclass drin worldlc.bgl oder das Defaultmesh dem4km.bgl usw. Wie gesagt ich vermute ein DLL Problem oder eines mit diesen beiden oben erwähnten Scenerien. Nur das jetzt ganz genau zu erklären was alles dazu zählt ist zu aufwendig. Checke erst mal ob diese beiden Pfade existieren. |
Zu Daniel
Kommt darauf an was es für ein Fluss ist. Im AROE Handbuch steht, dass man z.B darauf verzichtet hat die kleinen VTP Linienflüsse zu excludieren. Was die großen LWM Flüsse betrifft, da ist es korrekt, da können im Raum Spanien ev. noch LWM Flüsse existieren. ev. auch noch ein paar Defaultstraßen. Siehe auch den anderen Thread. Es gibt da einen Fehler in der AROE der z.B auch auf die verwendeten Rohdaten zurückzuführen ist. Zu Andi "Offenbar hat, zumindest bei mir, der Installer in derselben FS-Konfiguration unterschiedliche Ergebnisse geliefert. Warum? Keine Ahnung!! Ich hatte zwischenzeitlich definitiv nichts geändert." Ist eigentlich logisch. (Der Installer muss sowieso geändert werden). Was hier passiert ist genau das was ich zuvor schon mal erwähnte. Die Switzerland Prof. manipuliert z.B die Default Westeuropa Scenery (EURW). Es wurden wenn ich mich recht erinnere 12 Sceneryfiles durch umbenennen deaktiviert. Andere Addons machen ähnliches. Manchmal wird sogar eine Ersatzdatei unter selben Namen eingespielt. Macht übrigends die AROE zum Teil auch. Bleiben wir mal bei der Swiss Prof. Du hast zwar jetzt händisch nur das Mesh angemeldet ich gehe aber davon aus das die Swiss Prof. irgendwann mal regulär installiert wurde. Diese deaktiviert beim Installieren durch umbenennen Default Sceneryfiles der EURW Scenery. Jetzt installierst Du AROE. Diese möchte sich ebenfalls an diesen Files vergreifen. Der Installer der AROE findet sie aber nicht, da ja bereits durch die Swiss Prof. deaktiviert. Peng schon geht die Installation der AROE in die Hose. Nehmen wir mal an, Du hast die Swiss Prof. noch nicht installiert. Dann würde der AROE Installer die Dateien finden, alles würde klappen. Jetzt könnte es passieren das sich diesmal je nach Auslegung dafür der Swiss Prof. Installer bei Neuinstallation auf die Klappe legt. Ähnliche Probleme übrigends auch bei der ATP und diverser anderen Addons die Straßen und Flüsse mitbringen. Wie gesagt die Technik ist äußerts kritisch und sensibel. Deshalb wäre Dokumentation sehr wichtig. |
Danke
Danke Jobia für die fixe Hilfe.
Habs bei mir angesehen. Muss es wohl gwesesen sein. :) Habe erneut das Image drüber gezogen. Und alles ist super. Und ein drittes mal versucht dieses AROE zu installieren. Und man schaut, ohne Probleme. Flüge starten ohne Fehlermeldungen. Dann habe ich es doch gewagt, weil Ihr alle behauptet, das die doppelten Strassen nur mein Problem sind. Habe ss radikaler gemacht: Die HLxxxxx.bgl Dateien sind die Uferlinien, die RDxxxx.bgl sind die Straßen, die STxxxx.bgl sind die Flüße, HPxxxxx.bgl sind die Seen. Das schrieb mir der Manfred von Bushpilots. Und an stelle die umzubennennen, habe ich die verschoben in einen Sicherheitsordner. scenery.dat im Scenery Ordner (EURW) löschen, und neu starten. Alle drei Patches rauf und siehe da, die doppelten Flüsse & Strassen sind weg. Nicht überall, wenn man in Samedan LSZS startet in Richtung Norden der Strasse entlang, dann ist alles bestens:lol: , kommt dann der Linksknick, wird die Strasse wieder doppelt. Vielleicht ist es im real auch so das die Fahrbahn zweispurig ist. (Etwa 5 Minuten fliegen nach LSZS) ,,aber egal damit kann ich leben. Was nun noch nicht super aussieht sind die Bahnlinen, welche sich utopisch immer noch die Berghänge entlang schlängel. Nun gut, also erst Mal Entwarung. Ich habe es nur mit diesem internen Eingriff hinbekommen. Vielleicht würde der Hinweis nicht schaden, das AROE "besser" dann installiert werden solle, wenn noch nicht so viel Sceneryn drauf sind. Quasi auf einen jungfräulichen FS9.:) Nette Grüße vom Jörg und entschuldigung für meine unbedachten Worte. ES ist leicht AROE die Schuld zuzuschieben.... aber was für ne Basis findet er vor auf den tausenden Rechnern bei uns zu Hause. |
Was das LOG File betrifft so schwierig ist das nicht. Nur mal ein paar dortige Zeilen zur Erklärung. (Direkt aus dem File übernommen, leider hier etwas unschön wegen des Zeilenumbruchs weil das Fenster zu schmal ist) Ich setze immer Kommentar: davor wenn etwas geschrieben wird was man nicht im log file text findet.
Kommentar: Was folgt bedeutet neue Files der AROE die auch als eigenständige Scenery im FS angemeldet sind "Sektion Eigenständige neue Files der AROE. Hier finden sich neue Straßensysteme und Gewässer bzw. Funktionen zum Excludieren von Defaultsceneryelemten. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\CELLS.BIN' hinzugefügt. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HWY.BGL' hinzugefügt. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HYP.BGL' hinzugefügt." Die Fileangabe bezieht sich auf den Regelinstallationsort der Files. Beispiel letzte Zeile. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\A1HYP.BGL' hinzugefügt. Da wird eine Datei A1HYP.BGL in folgenden Pfad kopiert 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\FSQUALITY\FSQ-ROADS\SCENERY\ Man muss also bei sich im FS Stammverzeichnis (was bei euch natürlich auf einer anderen Festplatte liegen bzw. anders von euch benannt worden sein kann) einen Ordner FSQuality finden in diesem ist ein Unterordner FSQ-Roads, darin ein Unterordner Scenery und darin unsere A1HYP.BGL Ist das nicht der Fall ist etwas nicht OK. Schauen wir mal weiter unten im File hier finden wir eine Sektion: "Sektion Änderungen an Defaultdateien." Kommentar: Das meine ich damit auch. Hier wird gelistet was die AROE an Default FS Scenerien manipuliert. Genau hier dürfte es bei einigen Probleme gegeben haben, da auch andere Addons hier manipulieren. Ev. hat z.B eine der unten gelisteten Dateien im FS vor der AROE Installation bereits gefehlt. Hier mal zwei Beispielzeilen rausgepickt: Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURW\SCENERY\HP952170.BGL' hinzugefügt. Kommentar: es handelt sich hier um die Default FS2004 Westeuropa Scenery in oben genannten Pfad. Da wurde z.B ein neues File HP952170.BGL eingefügt. Es wurde im selben Zuge aber ein bereits vorhandenes File welches zuvor diesen Namen trug unter HP952170.FSQ gesichert. Siehe Zeile unten. Datei 'C:\PROGRAMME\MICROSOFT GAMES\FLIGHT SIMULATOR 9\SCENERY\EURW\SCENERY\HP952170.FSQ' hinzugefügt. Kommentar: Man wird bei Vergleich der beiden Dateien im EURW Pfad feststellen das die Größen der Files ev. varieren. Im neuen File sind also Daten entfernt worden. Man wird aber auch den Fall sehen das keine neuen Files einkopiert wurden. Es wurden nur Defaultfiles unter .FSQ gesichert. Beispiel diese Files: HP945130.FSQ HP947140.FSQ HP948130.FSQ HP948160.FSQ HP949100.FSQ Hier wurde also quasi durch umbenennen diese Defaultdaten deaktiviert. Wenn aber z.B das HP945130.BGL was jetzt unter HP945130.FSQ gesichert werden soll bereits durch ein anderes Addon deaktiviert wurde, z.B von HP945130.BGL nach HP945130.OFF umbenannt wurde, dann sucht sich der AROE Installer einen Wolf nach diesem File HP945130.BGL. Er kann es nicht finden und legt sich auf die Klappe. Von daher kann man anhand meiner Liste und den Kommentaren in die genannten Pfade gehen und vergleichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag