WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Guru, e-Zitate & Off Topic (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Workstations mit 64 und mehr GB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=164570)

kikakater 05.05.2005 12:24

Es handelt sich nicht um eine Statistik alleine.

Wie ich im Jänner in Hamburg, Berlin, München, Leipzig und Dresden war, habe ich die aufgelockerte und positive Stimmung enorm mitbekommen.

Da fehlte das typisch deutsche MÜRRISCHE, die Großspurigkeit und die Verächtlichkeit. Es hat sich Verantwortlichkeit, Aufmerksamkeit und Eile mit Weile spüren lassen.

Die sind geradezu froh, daß die Österreicher und anderen Europäer kommen (auch wirtschaftlich), und sie im Gegenzug aus ihrer eigenen Zone herausdürfen - bezogen auf die Bundesrepublik insgesamt.

Tarjan 05.05.2005 13:17

Wo warst unterwegs, am Jahrmarkt?

kikakater 10.05.2005 17:23

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Sag das Angelsachsen (Amerikanern, Briten und Australiern) und britischen Lebensversicherungen !, die Hedgen - ist gleich in Hochrisiko Hedgefonds "investieren" - und sich die Schulden aus Finanzturbomißerfolgsgeschäften zu Lasten der eigenen Versicherten aus der europäischen Vergemeinschaftung zahlen lassen, indem sie englischen Patienten jahrelang keine Operationen ermöglichen und dann lediglich einen niedrigen nicht kostendeckenden in den EU Vertragswerken festgesetzten Regelsatz für extraterritorial behandelte Krankentouristen im Konkreten hauptsächlich deutschen Krankenkassen überweisen, sodaß mittlerweile deutsche Krankenhäuser ohne Inselkrankentouristen personell ausgedünnt werden und die deutschen Patienten mittlerweile die Zeche zu zahlen haben und die grassierende englische Krankheit "des Finanzinvestments" - [rethorisch]welchem Zweck dient es eigentlich auf Wunder an der Börse zu hoffen [/rethorisch] - auf Kontinentaleuropa überspringen soll unter kräftigem Zutun des deutschen Ärzteverbandes - Marke: 40 Wochenstunden statt 80 Wochenstunden möglichst bei vollem Lohnausgleich, damit das Gesundheitswesen finanziell vollends ausgetrocknet wird durch nicht zu finanzierende 3000 Euro Gagen für Regelärzte ("Hohe Verantwortung rechtfertigt den Abschuß der Versorgung der gesamten Bevölkerung", Parteilichkeit des patientenfürsorgezutragenhabenden Ärztekammerpräsidenten).
"Das trifft die deutsche Volkswirtschaft ins Mark"

"Nette" Anekdote, wie es wird, wenn Hedgefonds "regieren". Die ziehen ihr Geld brutal ab, das ist die britische Wirtschaft - leider. Was wurde aus Rover gemacht ? Und jetzt fallen sie in Kontinentaleuropa ein. Denn sie wollen um jeden Preis verhindern, daß die deutsche Börse unter deutscher Leitung die Londoner Börse übernimmt.

"Die Deutschen sollten nicht so empfindlich reagieren"

Soviel zu Angelsachsen ... schnoddrig, aufs' Geld anderer versessen, verbandelt mit ihren Urspezis, den AmBreuopiten ;)

Zitat:

Huber: Weil Individualismus und Säkularismus weit fortgeschritten sind. Den Menschen wurde eingeredet, ihre Freiheit verwirklichten sie dann am besten, wenn sie nur für sich selber sorgen und möglichst viel vom Leben haben. Jetzt merken sie, dass Freiheit und Verantwortung zusammengehören, weil keiner für sich allein lebt. Gleichzeitig dachte man, dass diese Gesellschaft immer säkularer wird, immer weniger auf Glaubensvoraussetzungen angewiesen ist, immer weniger eine Hoffnung braucht, die über die Verbesserung materieller Bedingungen hinausreicht. Das war ein Irrtum ...

aus Warum Deutschland die Kinder ausgehen

Wer hat schon Lust ein Patchworkehemann zu werden ?

Und noch etwas, was ausdrückt, wie fatal der Protestantismus ausgenützt wird:

SPIEGEL ONLINE: Im Unterschied zur katholischen Kirche hat die protestantische seit Luther die Verantwortung des Einzelnen vor Gott betont. Hat sie damit zur Individualisierung beigetragen, mit deren Folgen wir jetzt konfrontiert sind?

Huber: Die Betonung des Individuums ist auch heute notwendig wegen der unantastbaren Würde der einzelnen Person. Damit einher geht aber auch die Verantwortung der einzelnen Person. Genau das muss der Protestantismus in die jetzige Diskussion einbringen: Individualismus als bloßes In-Anspruch-Nehmen, nicht aber auch als In-Anspruch-Genommen-Sein sitzt einem falschen Freiheitsbegriff auf.

Guru 11.05.2005 10:10

Lässt sich recht einfach auf "Wer Rechte hat, hat auch Pflichten" reduzieren.

Wobei Guru der Meinung ist, dass zwar recht oft auf auf die Rechte gepocht wird, bei den Pflichten man aber die Augen verschließt.

Guru

kikakater 11.05.2005 10:15

Ich gebe im eigenen Kreis mein Bestes :) Grundsätzlich hast Du recht. Aber es geht glaube ich nicht darum, JEDEM zu helfen, sondern sich um ein schwaches Schaf anzunehmen, ohne etwas Besseres zu sein.

Guru 11.05.2005 10:22

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Ich gebe im eigenen Kreis mein Bestes :) Grundsätzlich hast Du recht. Aber es geht glaube ich nicht darum, JEDEM zu helfen, sondern sich um ein schwaches Schaf anzunehmen, ohne etwas Besseres zu sein.
Guru bemüht sich, nichts Besseres zu sein :D, aber was kann man als Einzelner gegen Selbstverständlichkeiten schon tun...

Guru

kikakater 11.05.2005 10:30

Bis zu einem gewissen Grad nichts. Aber das fügt sich dann nicht einmal schlecht :cool:

christian1701 11.05.2005 17:07

Zitat:

Original geschrieben von kikakater


"Die Deutschen sollten nicht so empfindlich reagieren"

Soviel zu Angelsachsen ... schnoddrig, aufs' Geld anderer versessen, verbandelt mit ihren Urspezis, den AmBreuopiten ;)


Was hat dieses interview mit dem britischen botschafter denn mit dem thema zu tun?
Da gehts nicht mal im ansatz um hedgefonds sondern um stereotype die in britischen medien über deutsche hochgehalten werden (liegestuhlreservierer, nazis usw.)

kikakater 11.05.2005 18:16

Da geht es um gesellschaftliche Einschüchterungen von Massenblättern und der Legitimierung dessen durch Diplomaten in einem Ton der Nonchalance. "Muss man halt hinnehmen." Und schon wieder ist eine Überrumpelung im Wirtschaftsleben geschehen.

Die Briten arbeiten am Zusammenschluß der Frankfurter Börse mit EuroNEXT, damit die Londoner Börse weiter den Ton angeben kann, weil ein Zusammenschluß einer fusionierten Kontinentaleuropabörse mit der Londoner Börse unwahrscheinlich ist, und die Londoner Börse so das britische Pfund vor einem Beitritt zur Währungsunion aufzuwerten mithelfen kann.

Das steckt da u.a. dahinter ...

Wer Hedgefonds bemüht und mit Amerika gemeinsame Sache macht, hat zwar nicht den Gewinn in jedem Fall - siehe bankrotte Hedgefonds - aber den Vorteil - bilateral. Um welchen Preis auch immer. Ausnützen ist meist von Erfolg gekrönt.

Die Deutschen sollen empfindlicher werden, anstatt die Augen und Ohren vor den britischen bzw. angelsächsischen Machenschaften zu verschliessen.

rev.antun 12.05.2005 13:47

was haben workstations mit 64+ gb mit organtransplantationen, krankenversicherungen und börsen zu tun? :rolleyes:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag