![]() |
Hallo,
Joachim, danke für die Antwort. Tippe, eher auf Fall 2. Aber habe keine Ahnung, wie und in welcher Art die Daten vorliegen. Bzw. welche Tools bzw. Programme verwendet werden. Aber auf freeware tools und selbst „gestrickte“ Programme sollte man sich bei „kommerziellen“ Addons nicht verlassen!! Genaue Rohdaten setzen nicht korrekte Umsetzung im FS voraus!!! Die Daten bestehen im Prinzip simpel aus: Punkt, Linie und Polygon. Der FS ist darauf aufgebaut. Was man daraus macht? Horst |
Man braucht eigentlich nicht mehr tippen es ist Fall zwei.
Es ist die Stolperfalle der Rohdaten. Exakt das was ich geschildert habe. Die NAVTEQ Rohdaten sind zwar nicht fehlerhaft im eigentlichen Sinne. Aber sie sind halt für kommerziellen Nutzen ausgelegt. Man möchte dem Nutzer nur das geben was er bezahlt. Wenn die Küsten oder Meere einen ungünstigen bestimmtem Verlauf haben, dann kommt es halt dazu, das markante Vectorpunkte die noch zum umgesetzten bezahlten Bereich gehören miteinander verbunden werden. So wird man eben nicht anhand der Kanaren pingelig um die Konturen der Insel drum herumzeichen, denn das ist Arbeit kostet Geld. Also macht man es grob. Schon haben wir eine große Wasserfläche um die Kanaren. Da ist Madeira leider nicht intergriert. Es fällt leider der Grobabgrenzung zum Opfer. Interessiert bei der Fahrzeugnavigation keinen Mensch. Hier jetzt leider bei dem Auswertemechanismus schon. Ich habe vollstes Verständniss dafür das man in diese Falle getappt ist. Denn die Küsten selbst für den gekauften Bereich sind 100%tig. Sicherlich kann man die Küsten anhand aktuellen Satellitendaten ev. noch genauer auf den aktuellen Stand nachbilden. Siehe die üble Flutkatastrophe. Wenn man die Küsten der gekauften Länder aber dabei hat, warum sollte man dann noch zusätzliche Rohdaten verwenden? Es war leider eine im Vorfeld nicht absehbare Falle in die man getreten ist. Was sonst noch ist muss man halt sehen. |
WER wird neuer Chefredakteur der FXP ???
Oder ist das noch streng geheim ? Gruss Andreas |
Zitat:
Wenn die Bezahlung stimt wuerde ich es schon machen! War damals bei der Schuelerzeitung - PILOKEL; Gymnasium Göhlbachtal; 1979-1984 - schon Redakteur. Habe also fundierte Vorkenntnisse. Stehe bereit! Jan (ESPC) P.S. wäre aber auch gerne Forums-Senator |
Gibt es eigentlich schon Zigaretten mit schwarzem und weissen Rauch?
|
also mittlerweile frag ich mich was der Herstellername mit diesem Produkt zu tun hat...
und was den Preis rechtfertigt! Gruß oscar.o |
also mittlerweile frag ich mich was der Herstellername mit diesem Produkt zu tun hat...
und was den Preis rechtfertigt! Gruß oscar.o |
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. :rolleyes:
|
moin,
also doppelt sollte mein Beitrag eigentlich nicht erscheinen aber die Weiterleitung hat irgendwie nicht richtig gefunzt. Gruß oscar.o |
Eben einfach mal lesen. Klar das Kind ist mit seinen Gewässern in den Brunnen gefallen. Den kleineren Anteil davon kann man eigenen Fehlern in die Schuhe schieben. Die anderen sind die Stolperfallen der NAVTEQ Rohdaten.
Man konnte nicht ahnen das dort so eine Falle lauert. Wäre es in der Testphase aufgefallen hätte man handeln können. So ist es leider erst durch Anwender (aber auch erst nach über 2 Wochen) entdeckt worden. Klar kann man jetzt auch sagen mir wäre das aber bestimmt aufgefallen. Nur das glaube ich keinem der schon mal selbst etwas großflächiges unübersichtliches über Automatismen programmiert hat. Beim nächsten mal ist man mit Sicherheit schlauer und wird sich andere Testverfahren überlegen. Es bleibt uns halt nur auf die Patchfiles zu warten. Das Basisprodukt ist und bleibt gut (wenn die Fehler draussen sind). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag