WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Suche gute Hubschrauber (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163913)

alfora 20.04.2005 18:13

Robinson R-22
 
FS2004 Default
http://img259.echo.cx/img259/6596/r22a4kk.th.jpg

Normales Cockpit: Sehr scharfe und gut ablesbare Instrumente. Es gibt viele Subpanels, die man am besten auf einen zweiten Monitor auslagert.
http://img259.echo.cx/img259/200/r22c9sy.th.jpg

Virtual Cockpit: Sehr kleine Instrumente auch bei Zoomfaktor 1. Die großen Zeiger gehen ja noch aber sonst schaut man am besten auf den zweiten Monitor. :)
http://img259.echo.cx/img259/6694/r22vc6ta.th.jpg

Tooltips: vorhanden und mit Werteangabe
Checkliste: vorhanden
Cold Start möglich: ja, hier wurde nicht auf die Zündung vergessen :)
Sonstiges: So sollte IMHO ein Panel aufgebaut sein.

alfora 20.04.2005 18:14

UH-60 Blackhawk
 
http://www.hovercontrol.com/
http://img183.echo.cx/img183/2076/uh60a8lh.th.jpg

Normales Cockpit: Relativ kleine Instrumente. Das GPS wurde etwas "gestaucht".
http://img183.echo.cx/img183/587/uh60c4xm.th.jpg

Virtual Cockpit: Bei Zoomfaktor 1 eigentlich zu groß aber sonst recht gut ablesbar.
http://img183.echo.cx/img183/1378/uh60vc5jh.th.jpg

Tooltips: vorhanden, tw. mit Werteangaben
Checkliste: nicht vorhanden
Cold Start möglich: nein, auch hier fehlt der Startknopf
Sonstiges: Es gibt ein Zusatzinstrument, das einem bei Schwebeflug hilft. Im VC hat die Windschutzscheibe ein Reflexionsmuster. Das ist zwar ein ganz netter visueller Effekt aber bei meinem eigenen Hubschrauber würde ich das als störend empfinden und beim Hersteller reklamieren. :D

alfora 20.04.2005 18:14

Fazit
 
Das Panel des Default Robinson R-22 gefällt mir eigentlich immer noch am besten. Da ist einfach alles wunderbar scharf und gut ablesbar. Allerdings muss man im VC manchmal raten und schneller fliegen können würde mir persönlich auch mehr Spaß machen. :)

Der EC135 sieht sehr aufwendig aus. Da muss ich mich echt nach der Bedienungsanleitung umschauen. Diese virtuelle Airline ist sowieso einen Besuch wert. Dort gibt's auch etliche Szenerien für Einsätze und natürlich auch die ganzen Startplätze der echten Christoporus-Flotte.

Die ovalen Instrumente bei manchen Subpanels sind für mich nicht verständlich. Erstens gibt's da schon genügend Vorlagen und zweitens kann sogar ich zwei gleiche Werte in der panel.cfg eintragen, um ein Quadrat zu bekommen. :)

Das mit der fehlenden Zündung ist meiner Ansicht wirklich peinlich. Ich meine, startet ihr alle immer mit laufenden Motoren?

Hubi_Werner 20.04.2005 18:46

Hallo Alex!

Bei der EC-135 gibt es im Verzeichnis Aircraft/EC135-Oeamtc eine
Anleitung. Weiters gibt es auf der http://www.flugrettung-christophorus.at/ unter Video Gallery ein Video "Anlassvorgang einer EC135" :)

Lg
Werner

alfora 20.04.2005 21:26

Zitat:

Original geschrieben von Hubi_Werner
Hallo Alex!

Bei der EC-135 gibt es im Verzeichnis Aircraft/EC135-Oeamtc eine
Anleitung. Weiters gibt es auf der http://www.flugrettung-christophorus.at/ unter Video Gallery ein Video "Anlassvorgang einer EC135" :)

Also die hab ich bei meiner Version nicht gefunden. Aber auf der Webseite gibt's ja auch sehr viele Versionen. :)

Ich habe das neuere Paket vom 3.3.2004 runtergeladen: EC135-Oeamtc_neu.exe

Das ältere ist vom 19.12.2003: EC 135 Oeamtc_fs9.exe

Ist nur dort die Anleitung dabei und beim neueren nicht? Naja, sind ja "nur" weitere 44 MB...

alfora 20.04.2005 21:44

Richtig geraten!

Bei der älteren Version ist ein Handbuch dabei.

Man muss nur dieses (Entschuldigung) idiotische Installationsprogramm überlisten. :mad:

Das bittet zwar um den Installationspfad des FS9, lässt aber dort keine Eingabe zu weil der entsprechende Knopf disabled ist. Voreingestellt ist "c:\programme\microsoft games\flight simulator 9". Da freuen sich alle, die den FS9 auf einer anderen Platte haben.

Nur gut, dass ich meinen FS9 ganz woanders installiert habe und das voreingestellte als Dummy-Verzeichnis für idiotische Installationsprogramme benutzen kann. :D

(Das ist auch unheimlich praktisch bei Ersatztexturen oder Szenerien, die sich ungefragt in globale Verzeichnisse installieren.)

Nach der Installation einfach die entsprechenden Verzeichnisse wegkopieren und danach gleich wieder deinstallieren. Dann erspart man sich auch die vielen "unistall.exe" im FS9-Hauptverzeichnis.

Mich würde ja echt interessieren, wieviele Probleme mit dem Flusi nur deshalb auftreten weil sich die Deinstallationsprogramme gegenseitig überschrieben haben weil alle den gleichen Namen "uninstall.exe" verwendet haben.

AlexP 20.04.2005 22:06

@Namensvetter:

Die UH-60 von Blackhawk ist das Gammel (Alte) Modell ;-) Es gibt inzwischen eine neue, die wirklich richtig Schmucke ist.

Alex

alfora 20.04.2005 22:25

Zitat:

Original geschrieben von AlexP
@Namensvetter:

Die UH-60 von Blackhawk ist das Gammel (Alte) Modell ;-) Es gibt inzwischen eine neue, die wirklich richtig Schmucke ist.

Alex

Ja, nur wo, wo, wooooo?? :)

helialpin 20.04.2005 22:34

Hallo Alex!

Nur als kleiner Tipp:
Zitat:

Das mit der fehlenden Zündung ist meiner Ansicht wirklich peinlich. Ich meine, startet ihr alle immer mit laufenden Motoren?
Bevor Du diese Freewarehubschrauber als "peinlich" bezeichnest (was ich im Bereich Freeware generell nicht OK finde) solltest Du Dich vielleicht mehr mit den Hubschraubern befassen! Das ist jetzt nicht böse gemeint aber da ist schon eher Deine Aussage peinlich, da viele Leute (mich eingeschlossen) all diese Hubschrauber problemlos aus cold and dark (ohne STRG*E) starten können! Sie haben nämlich alle den "Startknopf"!

Wie gesagt, soll nicht böse gemeint sein aber bitte vorher besser mit den Hubschraubern befassen, bevor Du sie falsch beschreibst. Im Übrigen ist die AS 350 das Erste gmax Addon von den Nemeth Brüdern überhaupt und allein deshalb schon hervorragend (zumindest aus meiner Sicht)! Und Wörter wie "idiotisch" und "peinlich" gegenüber Designern im Freewarebereich finde ich persönlich unfair!

Nur meine bescheidene Meinung!

Viele Grüße
Andi

bushpilots-chief 21.04.2005 07:39

Sehe ich auch so. Also die AS350 gefällt mir persönlich sogar sehr gut.

Kann verstehen, wenn man solche Aussagen bei Payware Fliegern oder Helis macht, aber bei Freeware haben solche Wörter nichts verloren. Denke mal ein jeder der Freeware Designer gibt sich redlich Mühe, dies so gut hinzubekommen, wie es seine Mittel und seine Zeit erlauben.

Ich jedenfalls, habe immer eine Hochachtung und Respekt vor solche Leuten, die sich stundenlang hinsetzen und so etwas erstellen, egal ob jetzt Flugzeug, Hubschrauber oder Szenerie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag