WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Trimmen beim Anflug (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=163825)

D-MIKA 19.04.2005 11:58

Der Approach ist goldrichtig :)
Bei der PMDG soll man zuerst VOR/LOC nutzen und dann den APP-Modus. Wenn man zu zeitig auf APP umschaltet kann natürlich der Autopilot den Gleitpfad nicht finden. Man muss schon in die richtige Entfernung und Anschneidewinkel erreicht haben.
Die Reisehöhe kann man sogar noch kürzer bestimmen: Entfernung gleich Fluglevel (natürlich hierbei maximale Reisehöhe und Gewichte beachten). Selbst ein nur kurzer Reiseflug auf maximalen Level ist ökonomischer als in "geringer" Höhe mit höheren Luftwiderständen viel mehr Sprit zu verbraten. Natürlich sind real andere Bedingungen gegeben, aber in der Simulation haben wir noch die Freiheit :)
Nachtrag: Auf den Seiten wo es die PMDG zu kaufen gibt, hat es noch sehr viele weitere Dateien. Dort finden sich viele Beschreibungen und Daten (englisch).

guinho 19.04.2005 13:19

seemann,

Zitat:

...möchte aber nicht bei Flügen mit der 737 nur noch Himmelblau sehen.
gegen das HIMMELBLAU lässt sich was tun. mit FS SKY WORLD 2004 kann man unglaublich tolle wolkenformationen erstellen und vor allen dingen das himmelblau etwas mehr der realität anpassen. so sieht der himmel etwas mehr grau-weisslich aus... entspricht meiner meinug nach auch etwas mehr der realität - denn man hat ja nicht immer KAISERWETTER:)

schön ist auch der zufallsgenerator, der bestimmte wolkentypen und himmelfarben generiert... das wolkenset ist auch etwas FPS (bilder pro sek) freundlicher...

Seemann 19.04.2005 15:00

Hallo,

es ist natürlich klar , wenn man real fliegt , die Lufthansa würden den Piloten feuern , der auf FL 250 fliegt und jede Menge mehr Sprit verfeuert.

Der Flusi kostet nur ein bißchen Strom . Früher , wenn ich nicht schlafen konnte , habe ich mal eine Boeing auf FL 350 fliegen lassen , nach 15min fielen mir die Augen zu vor langeweile.

Jetzt ist es aber was anderes , ich muß auf die Instrumente achten , Traffic usw. , aber ich habe ja nicht nur Jets.

Himmelsblau , im Moment übe ich noch , ich bin Jet oder Kofferflieger Anfänger , wenn das dann gut funktioniert kommt natürlich Aktiv Sky zur Wirkung.
Die neuste Version , 5.0 , sol jede Menge Kombinationen an Wolken haben , ca. 15 000 stück , man hat der Schreiber von Sky World ins Team aufgenommen da wird es dann reales Wetter geben mit jeder erdenklich Wetter und Wolken Form. Es wird noch realer , außerdem soll man auch mit AS ohne Onlineupdate Wolken erstellen können.

Soll sehr bald erscheinen.

D-MIKA 19.04.2005 15:01

Leider gibt es nicht (mehr?) die zeitlichen Änderungen bei FsSky. In der alten Version konnte man noch eine Zeit vorgeben, dann änderten sich die Texturen automatisch während dem Flug. Aber trotzdem ist das Proggi Spitze. Übrigens: die nächste Version von ActiveSky (dem Wetterproggi) arbeitet noch mehr mit FsSky zusammen!

D-MIKA 19.04.2005 15:03

da war einer schneller :)

Seemann 20.04.2005 11:57

Hallo Michael,

wer über das PMDG deutsche Toturial das FMC lernen will , steht schon bei den ersten Einführungen auf dem Schlauch.

Es ist leider geschrieben für Leute , die schon ein bißchen Ahnung vom FMC haben , aber wer ganz neu mit der Materie anfängt , kann schon bei den ersten Worten das Handtuch schmeißen.

Was ist PRESENT POSITION und wo ist oder was ist ENTER. Wo ist dann das IRS und wo SET IRS HDG .

Gibt es da nicht für " blutige " Anfänger um überhaupt mal erklärt zu bekommen , wie man wo im FMC hinkommt.

jorg202 20.04.2005 12:22

Zitat:

Original geschrieben von Seemann


Gibt es da nicht für " blutige " Anfänger um überhaupt mal erklärt zu bekommen , wie man wo im FMC hinkommt.

Hi!

ich habs damals mit diesem manual gelernt:
http://home.arcor.de/schmidt.familie...ge/manual.html

http://home.arcor.de/schmidt.familie...1_df734_kl.jpg

das manual ist imo echt gut gemacht.



viele grüße, jörg

Seemann 20.04.2005 14:13

Hallo Jörg,

wenn man vom FMC noch überhaupt keine Ahnung hat und man wie Ochs vorm Berg steht ist dein Tip absolut SUPER.

Danke.:)

Ich habe aber auch noch einen Tip gefunden

http://flightsim.sej.de/index.php?site=hauptseite

jorg202 20.04.2005 14:46

Zitat:

Original geschrieben von Seemann
Hallo Jörg,

wenn man vom FMC noch überhaupt keine Ahnung hat und man wie Ochs vorm Berg steht ist dein Tip absolut SUPER.

Danke.:)

...

hallo!

es freut mich, dass du mit dem link was anfangen konntest.
btw: zum glück gibts keine aufzeichnungen darüber, wie ich damals mit der dreamfleet 737 (meinem ersten FMC-flieger) über europa hin- und hergeturnt bin... ;) :D (grade fliege ich die 727 von captainsim, die hat kein fmc :D )
der link ist auch bei den favoriten gelandet, kannte ich noch nicht.


viele grüße, jörg

D-MIKA 20.04.2005 17:50

Das FMC der Dreamfleet ist natürlich etwas anders, aber für generelle Funktionen der PMDG schon brauchbar.
Bei der PMDG ist ja auch ein Manual dabei fürs FMC, natürlich in englisch.
Aber wie auch sonst - frage uns.
Ich war ja auch bei der speziellen Flugschule von IVAO für die PMDG dabei :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag