![]() |
leider habe ich diesen thread zu spät gelesen,, denn fixmbr hätte auch genügt ( in der Reparatur Console von der WindowsXP CD-Rom)
Bei FixMbr wird der "Windows-eigene" Bootloader drauf gespielt, (boot.ini etc...) lg |
Zitat:
|
Natürlich habe ich den bootsector von XP aus zu reparieren versucht - sowohl über die xp-reparaturkonsole als auch händisch von ME aus.
Das hat aber alles net wirklich geholfen :-(. Jetzt läuft XP wieder... und Linux hat einen prospektiven Freund weniger :-( |
Zitat:
|
also ich kann mir nicht vorstellen was da schief gelaufen sein soll.. also ich hab schon seit 2 jahren 2-3 systeme auf einen rechtner problem los laufen... /lilo oder grub ist egal funzen beide recht gut/
aber naja wegen so einer kleinigkeit gleich ein ganzes OS zum teufel jagen würde ich nicht.. wie wäre es mit bücher lesen !? mfg deftones |
@LeCompte....
wahrscheinlich is eh besser so, ....
aber sonst haben die anderen es eh schon beschrieben wie es geht XP Boot mit CD -> Reparieren und fixmbr c: oder wo auch immer hat noch bei jedem Rechner gefunkt...... Und einfach Linux die Schuld in die Schuhe schieben is feig... Die grösste Fehlerquelle sitzt noch immer vor einer Tastatur... Ciao CM²S:tux: |
Hier mein abschließender Kommentar.
@ kaneguru "klickimaus generation?" Hast Du noch mit VMS auf Großrechnern gearbeitet wie ich? Oder mit (einem virutellen) UNIX auf einer Cray 2 in Berlin - per EARN so wie ich?...... Ein bisserl schnell mit dem Urteil, denk ich. @ CM²S "XP Boot mit CD -> Reparieren und fixmbr c: oder wo auch immer. hat noch bei jedem Rechner gefunkt......" Bei mir eben nicht. Und mit dieser und ähnlichen Bemerkungen "Die grösste Fehlerquelle sitzt noch immer vor einer Tastatur..." hilfst niemandem wirklich weiter. Die Behauptung, wie cool doch Linux sei etc. wurden für mich durch meine Erlebnisse ad absurdum geführt. Ich habe eben einen halben Nachmittag damit verbracht, es nochmals zu probieren, Linux nochmals zu installieren. Auf einem anderen Rechner. Auf einer ganz leeren 15 GB Platte. Erfolg: 1) Die erste CD installierte ein Weilchen vor sich hin. Als der laufende Balken andeutete, die erste CD sei fertig installiert, bootete der Rechner neu. Und danach gab's nur mehr zwei Alternativen: a) von der Harddisk gebootet, kam GRUB b) von der CD gebootet, kam das Installationsmenü - zurück zum Anfang. Chaos deluxe, wenn Ihr mich fragt. Kein Hinweis, was denn jetzt zu lesen sei. (Ja und ich weiß, was RFTM heißt - und ich kann auch lesen und tue das auch bei Linux Manuals) 2) Nach drei Stunden also beschloß ich den status quo ante herzustellen. Mit einer Windows-Diskette gebootet, mit fdisk die partitions gelöscht und neu partitioniert - und siehe da, aus der 15 GB war plötzlich eine 500 MB-Platte geworden. (Bevor wieder so ein wiseguy etwas über meine Erfahrungen schreibt: dies ist nicht mein erster Umgang mit Paritionierungstools). Linux hat also gestern den mbr einer 60 GB-Platte zerschossen, sodaß ein Bootsektor nicht mehr aufbringbar war, und hat heute eine 15 GB - Platte umgebracht. Ich bin weniger als begeistert und bedaure es wirklich und ernsthaft, der Idee einer Linux-Installation jemals näher getreten zu sein. |
Zitat:
|
wenn ich ....
mir jedesmal eine Harddisk kaufen müsste, nur weil ich Linux installieren will....
hätte ich mir schon viele Platten kaufen müssen....., aber beim nächstemal... kann ich das nur empfehlen: Sichern des MBR: dd if=/dev/hda of=mbr.bin bs=512 count=1 und irgendwo hinsichern. Wiederherstellen des MBR: dd of=/dev/hda if=mbr.bin bs=512 und alles san happy!!;) ciao CM²S |
ich habe das gleiche Problem gehabt, die Lösung habe ich in einem anderem WCM Forumsbeitrag gefunden:
http://portal.suse.com/sdb/de/2004/0...booting91.html der Fehler lag in der Partitionstabelle, bei mir hat die einfache Lösung funktioniert, bei der HD im Bios statt "Auto" "large" eintragen. Ich habe bei der Linux - Installation die Option gewählt, den Bootmanager auf FD zu schreiben und ihn dann nach C:\ kopiert, eine zusätzliche Zeile in die boot.ini, wie beschrieben, und alles funzt wunderbarst. Fixmbr und fixboot hat übrigens auch nicht funktioniert, ich hätte die ganze Platte neu formatieren müssen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag