![]() |
Also das mit der IDE - Performance - Rechnerei ist wohl etwas gekünstelt!
Wenn ich auch 3-4 (weiß nicht wieviel der Promise braucht) IRQs verprasse und eben 4 Controller einbaue, dann kann ich 4x160 MB haben ->640 MB/s!! Aber das ist ja auch nicht der Weisheit letzter Schluß! ME ist IDE für so ziemlich jeden Normalbürger völlig ausreichend. Ich finde halt nur, daß für den kräftig höheren Preis eben mehr Erweiterungsmöglichkeiten drin sind (14 Geräte mit nur einem vergeudeten IRQ!) Bei IDE ist mit 2 IRQs bei CD-Rom, Brenner und 2 HDDs eben Schluß. Und ich hätte größte Probleme wenn ich zum SCSI Controller noch einen IRQ für auch nur einen IDE Port opfern müßte (Sound, USB, 2x seriell, parallel, AGP, TV, WinTV DVBs, Netzwerk und eben SCSI) Noch was: Wo bitte bekommst du die IBM Deskstar 75GXP um 2.000,--? Bitte kauf mir auch eine und schick sie per Nachnahme an: Mag. Markus Gundacker, Rote Kreuz Str. 10, 3644 Emmersdorf (ernst gemeint!!!!) :) |
Hallo Max,
Ich hab jetzt nicht ganz verstanden, was Du mit gekünstelt meinst. Was war da exakt falsch an meiner Rechnung ? Der Promise-Controller benötigt selbstverständlich nur EINEN Interrupt. Wie kommst Du auf 4 ? Und dieser ist z.B. am Asus A7V onboard, deswegen mußte z.B. ich ihn nicht kaufen. Außderem kannst Du damit insgesamt natürlich ACHT Ide-Geräte anschließen. Und mit jedem weiteren Promise-Controller wiederum 4 weitere Ide-Geräte. Ist doch klar, oder ? Selbstverständlich wäre es in meinem Fall unsinnig, wenn ich mir noch einen Scsi-Controller dazukaufe, wo doch die Ide-Disken billiger, schneller und problemloser sind. Ich sehe heutzutage keinen einzigen Grund mehr, sowas im Privatbereich einzusetzen. Außer vielleicht, wenn das Scsi-Zeug geschenkt ist, aber da ist es mir auch schon fast zu schad, dafür 4 ;) Interrupts und einen Pci-Slot zu opfern. Das mit den besseren Erweiterungsmöglichkeiten von Scsi ist nur eine sehr theoretische Betrachtungsweise. Wenn Du Dir auf einem A7V-Board 4 Ibm 75 Gxp mit 75 GB reinstopfst, bist Du bei schlanken 300 GB !!! Die Ersparnis ist gigantisch. Zum Preis für die Ibm 75 Gxp: http://www.geizhals.at. |
Meiner Info nach reizt keine Platte die UDMA66 Übertragungsrate komplett aus und diese Werte werden nur vom Cache der Platten erreicht. Somit ist ein rechnen mit 2*100 meiner Meinung sehr übertrieben.
Zu den Werten von SCSI, die erreicht man mit einzelnen Platten natürlich bei weiten nicht, aber mit einen Raid-Verband, bzw. Ramdisken sehrwohl, nur zu einer Preislage die indiskutabel ist (vielleicht habe ich ja Glück und einer der Lottoscheine, die ich vor meinen Urlaub aufgegeben habe, gewinnt) LOM, kann deiner Behauptung, das IDE höhere Transferraten erzielt als SCSI nur als falsch beurteilen, bzw. warum sind in Hochleistungsrechnern nur SCSI Systeme vorhanden? Preis wie schon so oft gesagt, für Private indiskutabel, aber für ausfallssichere Systeme .... auch sind die Werte von 100 zu 160 different Enjoy [Dieser Beitrag wurde von enjoy2 am 19. August 2000 editiert.] |
Wieso ist ein Rechnen mit zweimal 100 Mb/Sekunde übertrieben ? Es ist doch nur darum gegangen, daß der Promise-Udma-100 Controller eine höhere maximale Transferrate als ein 160 Mb Scsi-Controller hat. Und das ist nun einmal so. Und daß die 160 Mb des Scsi-Controllers zuwenig sind, hast Du mit dem Disk-Verbund ja selbst bestätigt ! Bei Udma100 geht es sich gerade noch gut aus.
Übrigens: Was heißt eigentlich dieses ominöse "sustained" aus dem Datenblatt der Disk ? Wenn man das als Wort übersetzt, heißt das "anhaltend", also permanent. (Ich hab das aber bis jetzt noch nicht benchmarkmäßig ausgemessen). Wenn man im wahrsten Sinne des Wortes zwei und zwei zusammenzählt, kommt man damit auf 2 * 37 = 74 Mb pro Sekunde, was bei einem Udma66-Controller schon ein heutzutage völlig unnötiger Engpaß sein kann. Warum sollte man ein minderwertigeres Mainboard mit Udma/66 Controller kaufen, wenn man ein höherwertigeres mit Udma-100 inklusive Promise-Controller haben kann ? Was meinst Du genau damit, daß 100 und 160 "different" sind ? Das ist mir etwas zu "transzendent". Kannst Du das etwas genauer spezifizieren ? PS: Times are changing. Früher war es sogar üblich, in den ganz normalen Desktops Scsi-Disken einzusetzen, beispielsweise bei den Compaqus war das so. Heutzutage gibt es meines Wissens nach auch in den Firmen fast nur noch Ide-Disken. Scsi-Disken setzt man sinnvollerweise nur noch in unternehmenskritischen Bereichen ein. Beispiele sind hochverfügbare Server oder vollintegrierte Raid-Disk-Cabinets. Da ist es sicher sehr sinnvoll. Es gibt noch ein paar Freaks, die auch privat Scsi einsetzen, aber wirtschaftlich ist das nicht. [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 19. August 2000 editiert.] |
muss mich als erstes für die ungenauen Angabe meines ersten Posting entschuldigen, aber die Hitze ist ein Wahnsinn (Dachausbau, obwohl abgedunkelt 35°C, hechel)
Warum SCSI, beantwortet auf Adaptec Homepage http://www.adaptec-de.com/de/zh2_faq...3%3A53%3A27+PM und von Tom´s Hardware, leider nicht ganz up to date, aber informativ http://www.tomshardware.de/storage/9...705/index.html http://www.tomshardware.de/storage/9...019/index.html http://www.tomshardware.de/storage/9...107/index.html zum Einbau von Festplatten http://www.tomshardware.de/praxis/99...125/index.html zu CD-Rom´s der vollständigkeithalber http://www.tomshardware.de/storage/0...302/index.html @lom, zu deiner Rechnung mit 37 MB/sec. der IBM IDE Festplatte, ich nehme 2 Platten an einen UDMA100 Controller, die ich mittels RAID "verbinde" und bekommen als Transferrate 74 MB/sec., wenn es möglich ist, dass ich beide Controller verbinde, also 4 Platten, habe ich im günstigsten Fall immer 148 MB/sec. Transferrate. Falls es auch möglich sein sollte, dass ich noch die beiden UDMA66 mit den beiden UDMA100 in RAID verknüpfen kann, erhalte ich im besten Fall einen Transferrate von 270 MB/sec. (da UDMA66 ja nur 66 MB/sec. zuläßt). Glaube aber nicht, dass es möglich ist, die beiden unterschiedlichen IDE Controller zu kombinieren. Ob es möglich ist, mehrere UDMA100 Controller zu kombinieren, ?????, weiß jemand die Antwort. Dann WÄRE die Transferrate natürlich größer. Nur, nachdem ich in Googles Vergleich SCSI IDE eingegeben habe, habe ich in gefundenen Newsgroups sogut wie immer negative Stimmen zu IDE Raid gelesen. Auf der Seite von Promise finde ich nur Raidlösungen für max. UDMA66, nicht für UDMA100, bzw. nirgens einen Hinweis, dass ich mehrere Controller im Raidverband verknüpfen kann. Hät ich jetzt fast vergessen, SCSI IBM Festplatte die du angegeben hast, Transferrate von ca. 30MB/sec., im Raidverband mit 7 (7*30 = 210 MB/sec.) oder mit 16 (16*30 = 480 MB/sec.) ist der SCSI Controller, mit 160MB/sec. der begrenzende Faktor, wobei ich mir nicht sicher bin, dass ich 7 bzw. 16 Platten in einen Raid verbinden kann. Es ist aber bereits ein Nachfolger (SCSI 3, wenn ich dies richtig gelesen habe) in Sicht, genauere Angabe habe ich noch nicht gefunden. Das mit einen Controller, wohlgemerkt, von einer besseren Entlastung der CPU noch nichts gesagt. Weiters ist unter SCSI ein HOT Pluging, also Wechseln von Platten im laufenden Betrieb auch möglich. Sind aber bei beiden, IDE und SCSI, theoretische Werte, die in einen Labor erreicht werden können Im Großen und Ganzen ist eines festzuhalten: für ausfallssichere Bereiche und Fetischisten ist und bleibt SCSI die bessere und auch schnellere Lösung, für Privatanwender ist es zumeist sinnlos, einen Raidverband einzurichten und wenn ja, ist IDE eine günstigere Möglichkeit, mit ansprechender Geschwindigkeit. Für mich persönlich steht diese Debatte nur theoretisch im Raum, da ich keine Anwendung habe, die eine Investition in ein Raidsystem sich rechen lassen würde und nur als Hobby ist mir das zu teuer (will mir noch ein Haus bauen) kann aber LOM nicht einfach sagen lassen, IDE ist besser als SCSI ;-)) weil ich meine, dass dies falsch ist, teurer ja, aber auch besser Enjoy |
http://www.it-inside.at/Hardware/Controller/promise.htm
von Promise in der Schweiz http://www.promise.ch/fasttrak100.html http://www.promise.ch/supertrak66.html Infoblatt von Fasttrak66 http://www.promise.com/Docs/Datasheets/FT66data.pdf was ich ausdem allen rauslese, ist folgendes; für Privaten, der Leistung braucht (Video,..) ist ein Fasttrak100 oder 66 eine billige Alternative, mit Raid 0 u. 1 sogar eine sichere Alternative, nur als Firma, die auf einen Server angewiesen ist, würde ich nicht auf ein IDE Raidsystem setzen, sondern auf SCSI vertrauen. EnJoy |
Warum lange suchen im Internet, wenn alles auch auf der JahresCD 99 vom WCM steht
WCM 112, Artikel "Schnell, sicher & günstig", Seite 38 WCM 115, Artikel "IDE auf der Überholspur?, Seite 33 und der Vollständigkeit halber WCM 119, Leser fragen - WCM gibt Rat, Seite 64, Raid-System EnJoy |
Hallo Enjoy,
das war ja ein richtiges Feuerwerk an Urls. Weil ich meine Argumente eh schon ausführlich dargelegt habe und um die Diskussion nicht endlos in die Länge zu ziehen: Was heißt schon besser ? Das ist immer eine Frage der Maßstäbe, oder ? Aufgrund meiner und der Maßstäbe der überwältigenden Mehrheit ist Ide absolut und eindeutig die bessere Wahl. Ich kann behaupten, daß ich beide Systeme kenne und mit beiden schon viele Jahre täglich zu tun habe. Das nicht nur in Billig-Pcs, sondern auch in millionen-teuren Servern. Ich weiß auch die Vorteile von Scsi zu schätzen, aber das nur in bestimmten Fällen. Jedenfalls konnte ich genauso wie Du das Argument der theortisch höheren Transferrate von Scsi mit 160 Mb nicht so stehen lassen, weil es einfach aus Unwissenheit über Ide falsch ist. Außerdem ist Raid ja nicht die einzige Möglichkeit, mehrere Disken gleichzeitig zu betreiben. Hast Du schon mal z.B. an Datenbanken gedacht, die z.B. Tabellen und Indizes gleichzeitig schreiben ? Und das man dieses Spiel bis ins unendliche verfeinern kann ? Aber prinzipiell gehts mir vor allem darum, was brauch ich und was nicht. Das ist ungefähr so ähnlich wie die Diskussion Geforce oder nicht. Ist mir gerade beim Lesen der Wcm wieder aufgefallen. Der von mir sehr geschätzte und hoch qualifizierte Martin Schneider wird nicht müde, bei Asus-Boards immer die paar Hunderter Unterschied zum billigstmöglichen Chunk zu betonen. (z.B. Wcm 134, Seite 35). Aber bei einer Geforce-Grafikkarte, die 6.000 oder gar 10.000 Schilling kostet, das ist sinnvoll ? Weil das ja soo viel bringt, wenn ich 100 Frames statt 60 hab. (Ich glaub, das haben wir ja eh schon einmal diskutiert). [Dieser Beitrag wurde von The_Lord_of_Midnight am 19. August 2000 editiert.] |
Yoop, kann dir nur recht geben.
ist aber sehr interresant mit dir zu diskutieren EnJoy PS: man lernt auch einiges neues dabei |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von enjoy2:
....kann aber LOM nicht einfach sagen lassen, IDE ist besser als SCSI ;-)) weil ich meine, dass dies falsch ist, teurer ja, aber auch besser Enjoy<HR></BLOCKQUOTE> Das hat er so ja auch nicht gesagt - ersagt nur dass IDE/UATA wirtschaftlicher ist und das wird ihm jeder unterstreichen! Einen billigeren Raid Verbund als mit 2 UATA Platten und Win2000 (SoftwareRaid) wirst nicht kriegen und die Leistung kann sicg shen lassen, glaube mir! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag