![]() |
Hallo,
mal wieder zurueck --> das hat doch ueberhaupt nichts mit dem Thema zu tun :ms: Mach doch im Bedarfsfall ein eigenes Thema auf arry |
Ich weiss auch nicht ob es Sinn hat noch rumzuprobieren, man denkt ja immer noch an eigene Fehler oder an neue komplexere Zusammenhänge, die man nicht beachtet haben könnte.
Gruss Rolf |
Hi Rolf,
jaja, aber ich bin zur Zeit nicht im Besitz einer dieser schändlichen ;) Plastikkarten... Insofern muss ich noch warten. Bis dahin sind dann bestimmt auch die Bugs gepatcht. Ich bin mir fast sicher, dass viele der beschriebenen Probleme mit dem zuvor genannten Default-Situation Problem zu tun haben... Gruß, Watsi |
Zitat:
Zudem glaube ich, dass derzeit die Computer, auf denen das Produkt weitestgehend problemfrei läuft, in der Überzahl sind. Dafür sprechen schon die Posts im Level-D-Forum. Jetzt aber mal wirklich ernsthaft: Ich möchte klarstellen, dass ich hier wirklich keinem aber auch keinem unterstelle, dass die Probleme, die tatsächlich auftreten, "hausgemacht" seien oder auf falscher Bedienung beruhen. Nicht das hier jemand wieder 'was in den falschen Hals bekommt. |
Hallo,
ich hab gerade mal nen Flug von München nach Hamburg gemacht und habe die Maschine als erstes Flugzeug geladen. Der Flug ist realitiv gut verlaufen, nur den Anflug auf EDDH musste ich von Hand tätigen, ich hatte Probleme die Maschine unter Kontrolle zu halten... Aufgefallen ist mir, dass der FL CHG Mode anders ist als bei der PMDG 737, hier mal ein Beispiel: Nehmen wir an wir fliegen mit 300kt auf FL270 und man will per FL CHG auf FL200 sinken, bei einer Sinkgeschwindigkeit von 280kt. Nachdem einstellen der neuen Höhe aktiviert man also FL CHG und stellt die neue Geschwindigkeit von 280kt ein. Die Maschine beginnt nun Geschwindigkeit abzubauen, solange bis 280kt erreicht ist, danach wird ein Mode namens "THR HOLD" aktiv, d.h. der Pilot kann nun über den Schubregler die Geschwindigkeit und damit den Pitch beeinflussen. Nehme ich den Schub ganz zurück sinkt die Maschine mit relativ hohem Pitch um die vorgebenen 280kt zu halten. Gebe ich mehr Schub fällt der Pitch flacher aus. Also, diese Funktion war für mich neu die Geschwindigkeit per Schubregler manuell beeinflussen zu können und einer der Gründe warum ich die Maschine die Woche nicht unter Kontrolle hatte... (Schubregler stand auf Maximum) Es lohnt sich also doch einen Blick in die Anleitung zu werfen, auch wenn mir persönlich die englische Sprache immer noch Probleme bereitet, aber man arbeitet dran Gruß Olli |
Hi Olli,
aus dem OM: Zitat:
Gruß |
Hi Watsi,
jo, die Stelle im OM habe ich mittlerweile gefunden, konnte dass auch als erste Fehlerquelle meinerseits ausmachen. :) Man ist schnell voreilig wenn was nicht so läuft wie man es gewohnt ist. Trotzdem habe ich noch unerklärliche Ausbrecher vor allem wenn das Teil im Sinkflug ist und gleichzeitig Kurven fliegen soll. Ein Pitch von 30 Grad ist da leider keine Seltenheit. Gruß Olli |
Das ist genau das ....
... worauf Jackal schon hingewiesen hatte:
Do not descent and descel at the same time. |
Ja darauf war ich auch nicht gefasst und hier muss man umdenken. Mein lever stand logischerweise auch noch auf max. wie von der PMDG gewohnt, man brauchte ihn ja erst wieder bei der Landung! Thrustmanagement ist jetzt angesagt.
Ich habe mir jetzt wie von Watsi angeregt aus cold and dark eine jungfräuliche 767 erstellt und der erste Flug mit dem o.a. Erkenntnissen bez. Thrust stellte mich schon wesentlich mehr zufrieden- ein Lichtblick also. Ich hatte mich vorher auch schon gewundert, dass kein call-out und keine Ansagen kamen obwohl alles angekreuzt war. Gruss Rolf |
Hallo Rolf,
Cold and Dark hab ich noch nicht ausprobiert, werde das morgen mal testen. Call outs hatte ich glaub ich auch keine, nur 80kt wurden angesagt. Gruß Olli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag