![]() |
Mein erstes CD-ROM LW (bitte bereits double speed :eek:) um ÖS 1790,-, das war 1994.
CD-Writer Yamaha 4416S SCSI 3.690,- in 1999, hat nur bis 2001 gehalten. CD-Writer Plextor SCSI 1210TS ÖS 4.699,- in 2001; Der funzt seither (auf Holz klopf) noch immer. |
Und meinen Zweiten 12/4/32 von Plextor hab ich mir genau 3 Wochen vor Burn-Proof um stolze 3000,- (ATS) gekauft:heul: :heul: :heul:
greetz bAErtl |
Zitat:
|
2500 ATS
Sony 8fach |
hp 8100i+ 4x2x24x( ca. 500cds gebrannt, verbrannt max.15 ) ...hat so ca. 5000 ats gekostet war glaub ich im 98er oder 99er jahr wie ich den gekauft hab ... und er läuft jetzt noch immer tadelos ;)
|
hi,
von Hoval mit installation 116.000 AT |
im Jahre 2000.. war beim Compaq PC dabei.. ;)
aber ein Bekannter von mir hatte schon 1995 einen CD-Brenner.. würd gerne wissen wieviel der für den bezahlt hat.. :D |
Ich weiß nicht mehr wann es war, entweder 1998 oder 1999:
Plexwriter von Plextor mit Cartridge (hatte keine Lade), SCSI um ATS 8.500,- / Euro ca. 618,- :eek: dazu UW-SCSI Controller um ATS ca. 3.000,- / Euro ca. 218,- und Plextor CD-ROM um ca. ATS 2.500,- / Euro ca. 182,- weiters kamen noch ein externes SCSI-Gehäuse, SCSI-Kabel, Temrinator usw dazu waren nochmals ca. ATS 1.200,- / Euro ca. 87,- und gebrannt habe ich damit nicht mehr als 30-40 CDs. :heul: Damals boomte alles und Geld spielte fast keine Rolle :D aber heutzutage :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: |
Zitat:
|
beim NRE hat es im Juli 99 um ATS 1999 (für WCM-Leser) einen Phillips 2x SCSI gegeben - der hat bis vorigen Sommer gehalten, und hat langsam aber brav gebrannt. (Mit WinOnCD 3).:)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag