WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Subwoofer "auf den Kopf stellen"? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=159128)

==C6== 20.02.2005 09:58

Zitat:

[i] bei meiner mutter. und die will, dass er wo steht, wo er optisch nicht auffällt. [/b]
ja die lösung ist ja ganz einfach längers kabel kaufen und die mutter nichtmehr ins wohnzimmer lassen, dann fällt er ihr auch optisch nicht mehr auf:ms:

red 2 illusion 21.02.2005 22:45

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
die sinusliestung des subwoofers is auf der verpackung und im handbuch mit 100W angegeben.

Da steht nicht die Leistung oben sondern der Verbrauch = 100Watt maximaler Verbrauch.

Die Schallleistung wird in Dezi-Bel (dB) angegeben!

MrBurns 21.02.2005 23:36

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
Da steht nicht die Leistung oben sondern der Verbrauch = 100Watt maximaler Verbrauch.

Die Schallleistung wird in Dezi-Bel (dB) angegeben!

Dezibel ist keine Schalleistung, sondern der Schalldruck.

==C6== 22.02.2005 00:21

also meiner steht 2 meter von ner vitrine entfernt (teufel) aber die scheppert dann, muss mir da eh was einfallen lassen.

red 2 illusion 22.02.2005 13:37

Zitat:

Original geschrieben von MrBurns
Dezibel ist keine Schalleistung, sondern der Schalldruck.


und was willst damit sagen???:confused:???


Willst jetzt behaupten für Schalldruck braucht man keine Leistung? Google mal ein wenig für die Grundlagen, ist mir zu blöd dir die ganze SchallPhysik hier zu erklären.

Ich kann jedem BoxenKäufer empfehlen sich die Grundlagen anzueigenen, auch was Aufstellung von RaumklangSystemen betrifft.;)

MrBurns 23.02.2005 00:05

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
und was willst damit sagen???:confused:???


Willst jetzt behaupten für Schalldruck braucht man keine Leistung? Google mal ein wenig für die Grundlagen, ist mir zu blöd dir die ganze SchallPhysik hier zu erklären.

Ich kann jedem BoxenKäufer empfehlen sich die Grundlagen anzueigenen, auch was Aufstellung von RaumklangSystemen betrifft.;)

natürlich braucht man leistung um schalldruck zu erzeugen. aber deshalb ist schalldruck keine leistung. und du hast ja behauptet, schalldruck wäre leistung.

und der schalldruck hängt nicht nur von der insgesamt im schall abgegebenen leistung ab. er hängt auch von der frequenz so wie von der verteilung des schalls ab (nicht jeder lautsprecher erzeugt kugelwellen). um so gerichteter der schall ist, desto mehr schalldruck kann man mit der selben leistung an bestimmten punkten erzeugen. dafür ist an anderen punkten der schalldruck geringer. aber man mißt den schalldruck ja am meisten in der richtung, in die am meisten abgestrahlt wird...

und du brauchst mir nicht zu erzählen, dass man leistung barucht um einen schalldruck zu erzeugen. ich studiere physik und komme jetuzt ins 6. semester.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag