![]() |
@Claus-Peter:
Ich habe das ganze am Beispiel der Aerodesigns A318 ausprobiert. Das Programm erstellt auch genau gem. Deiner Anleitung diese *.md8, die ich dann in *.mdl zurückbenenne und mit ihr die gleichnamige FS2004 Datei überschreibe. Nur leider wird das Flugzeug nach wie vor in der Bibliothek zwar aufgeführt, aber dann nicht optisch dargestellt. Und jetzt :confused: :confused: :confused: Norbert |
...mit der POSKY A340 "dasselbe in grün" - auch mit der konvertierten mdl FS2004-Eigenschaften.
Ich habe den Eindruck, daß die mdl-Datei nicht korrekt oder nicht zu Ende konvertiert wird. Ich erhalte zwar eine "*.MD8"-Datei, die aber offensichtlich die gleichen Eigenschaften hat wie die vorherige FS2004-mdl-Datei. Breche ich das Konvertierungsprogramm vielleicht zu früh ab oder tut es dasselbe (ich kriege jedenfalls eine Fehlermeldung, wenn ich es schließe) ? Wenn ja, dann dauert das Konvertieren aber "ewig" und ich frage mich, warum ich trotzdem eine anscheinend fertige MD8-Datei bekomme. Oder liegt es daran, daß ich es bis jetzt nur auf Windows NT angewandt habe ? Hier jedenfalls der dos-Text des Konvertierungsprogramms - vielleicht kann mir ja einer helfen: MDLC Version Beta117 Copyright (c) 2003-2005 by Ivan Hsu Discreet gmax object for Flight Simulator 2004 Flight Simulator scenery file: AD318CFM.MDL MakeMDL - FS90 (9.00.030612.02) RIFF found at 0x00 DICT_SECTION found at 0x34 BBOX_SECTION found at 0x0DB0 ISFT_SECTION found at 0x0DDC BGLS_SECTION found at 0x0E04 starting of BGL found at 0x0E0C ending of BGL found at 0x476848 /f = convert to Flight Simulator 2002 (MD8) file Gruß, Norbert |
Habe die wohl Hauptursache jetzt gefunden:
Man muß warten, bis das Konvertierungsprogramm sich von alleine beendet (was allerdings bis zu 10 min dauert !). Trotzdem habe ich die Aerodesigns A318 erst im 4.Anlauf hinbekommen (weiß der Teufel warum) und die POSKY A340-200 trotz 4 Anläufen immer noch nicht. Weiterhin hängen die Ruder unabänderlich nach unten und die Bugfahr- werksreifen (komischerweise NUR die) "sind aus Chrom" (Probleme mit dem alpha channel). Nur die thrust reverser funktionieren auf einmal...:confused: Hat einer ähnliche Erfahrungen gemacht ??? Norbert |
EDIT: War ein überflüssiger Beitrag. Aber löschen geht ja leider nicht.
Viele Grüße Hinrich |
Probleme bei der Konvertierung
Hallo Norbert,
ich hatte mich bereits gewundert, dass Du als "eingefleischter" FS2002-Nutzer dich bisher noch nicht gemeldet hattest! :) Zu den von Dir festgestellten Problemen: Zitat:
Zitat:
Da kann man gegenwärtig wohl nix machen. :( Allerdings denke ich, dass es dank des genialen Konverters bereits jetzt genug Material gibt, dass es zu "erfliegen" gilt.:D ) Nebenbei bemerkt: Hat inzwischen jemand mal getestet, ob sich die Standard-Flieger des FS2004 (und damit meine ich nicht die "genialen" Jets ;) ) konvertieren lassen? :confused: Claus-Peter |
Hallo,
vielleicht jetzt doch noch eine Anmerkung zu der Anleitung. Ich musste n i c h t warten, bis sich das Fenster von alleine beendet. Nach ungefähr einer Minute erschien unten im DOS-Fenster eine Maldung, dass jetzt ein PopUp geöffnet werden könne (!?) und sich die Anwendung mit Strg+C schliessen liesse. So war es dann auch, und die neue *.mdl funktioniert wunderbar. @Claus-Peter: Danke für den unverhofften Flottennachschub:D! Viele Grüße Hinrich |
Leute Leute, ich verstehe diesen Vintage Trend nicht ... Bei einem jeden neuen Add-ON das auf den Markt kommt, ist oft die erste Frage: "Ist das Add-ON mit dem FS2002 kompatibel?" - Hääh :confused:
Dazu hat Marc bereits hier im Forum einen guten Beitrag dazu geschrieben. Naja ... |
Was soll das?
Zitat:
da Du Deinen Beitrag mit freundlichen Grüßen abgeschlossen hast möchte ich Dir ebenfalls freundlich aber bestimmt folgendes erwidern: Den Titel des Threads habe ich ganz bewusst in dieser Form gestaltet, damit für jeden sofort klar ist, um was es hier geht. Im Klartext: Dieser Thread befasst sich mit einem Problem des FS2002 und richtet sich unmissverständlich ausschließlich an dessen Nutzer!! Wer die Überschrift sorgfältig liest ist also klar im Vorteil und erspart sich die Durchsicht eines für ihn uninteressanten Themas. Das verhindert dann auch unnötige Verwirrung :confused: von Lesern die sich lediglich deshalb hierhin verirrt haben, weil sie offensichtlich die Überschrift ignorieren. Vor allem aber erspart es uns FS2002 Nutzern unqualifizierte Beiträge dieser Art. Selbst beim wiederholten Durchlesen erschließt sich mir nämlich nicht recht, was du mit einem solchen Beitrag an dieser Stelle im Forum eigentlich bewirken willst. Die Diskussion FS2002/FS2004 ist bereits oft genug und meistens in weitaus qualifizierterer Form geführt worden und interessiert hier - an dieser Stelle überhaupt nicht. Ich denke ich habe meinen Standpunkt damit ausreichend und so sachlich, wie es mir hier angemessen erschien, deutlich gemacht. Mit freundlichen Grüßen Claus-Peter |
...und wir (immer noch) FS2002 Nutzer verstehen einfach nicht, warum
wir es immer wieder FS2004-Bornierte wie Dich, "Jugeen" gibt, die uns das vermiesen oder am liebsten wohl sogar verbieten würden, denn für die Weiternutzung des FS2002 und die Nicht-Nutzung des FS2004 gibt es nach wie vor SATT Argumente, die mindestens so eingängig sind, wie die FS2004-Pros (und auch darüber gibt es in diesem Forum genug Beiträge). Und da bis vor kurzem eine FS2002 Kompatibilität von FS2004 Addons mit geringen Mitteln herzustellen war, war die Frage nach "FS2002- kompatibel" dementsprechend sinnvoll und gerechtfertigt. Sehr viele jedenfalls sind den AddOn Designern, die eben zum Glück nicht so borniert sind und ihre Produkte möglichst "breitbandig" machen bzw. gemacht haben (z.B. flightport u.ä.), dementsprechend dankbar. Kurz gesagt: Dein Beitrag, Juggen, war überflüssig ! Wenn Leute wie Du unsere FS2002ler Argumente schon nicht kapieren bzw. kapieren wollen, dann laßt uns wenigstens "in Frieden". Das dazu....:ms: So, Claus-Peter, nun zu Dir. Wenn das eher ein POSKY-Problem als ein mdlc-Problem ist, dann bin ich ja "beruhigt" - erst mal. ;) Und bei beiden von mir genannten Flugzeugen ist das ganze sowieso nicht so dringend, denn beide werden von deutschen operators nicht mehr bzw. noch nicht geflogen. Allerdings sind diese zwei die einzigen FS2004ler, die bei mir im FS2002 nicht funktioniert haben. Alle anderen ergaben keine oder nur leicht lösbare Probleme. Du kannst uns ja informieren, ob bzw. wenn es dann eine POSKY-kompati- ble mdlc-Version gibt. Gruß, Norbert |
Es gibt ein Update für den MDLC-Konverter, mit dem sich nun u.a. auch die POSKY A340-Modelle (getestet an der Version ohne virtuellem Cockpit) und der A300 von Harald Nehring (getestet an der Modell-Version 1) im FS2002 ohne Probleme verwenden lassen.
Die neue MDLC-Version (V122) ist - soweit ich es sehe - bisher noch auf keiner der bekannten FS-Seiten zu finden. Ich habe die Datei von Ivan Hsu daher kurzfristig auf meinen Account geladen. Hier ist der Link: http://hometown.aol.de/Dohrn001/MDLC122.zip Zur Installation: Einfach die bisherige MDLC.exe mit der neuen Version ersetzen Gruß Jens |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag