![]() |
Falls du den 400Pro flashen willst, dann pass auf, dass du die richtige Firmware erwischt.
Ich glaube im September wurde der Loader gewechselt und wenn du dann die falsche Firm erwischt, kannst ihn einschicken. Du kannst auf DVDBoard.de im Xoro-Forum nachsehen, welche die Richtige ist. Dort treiben sich auch Xoro/MAS-Mitarbeiter herum... Ich denke, dass das Teufel eine gute Wahl ist. Kommt in allen 'Testberichten' gut weg. Mir war nur damals das Porto zu teuer. Hast du diesbzgl. und wegen Lieferzeit schon nachgefragt? Solltest aber ev. anrufen, Mails können ein paar Wochen dauern. |
Zitat:
Und das es 2-Wege-Boxen sind sagt nicht viel aus: - 2-Wege-Boxen haben auch Nachteile und zwar eine Frequenzweiche, die notwedigerweise zu Verzerrungen im Grenzbereich zwischen den hochen und mittleren Frequenzen führt - die Creative T5400 schneiden beim Test von Tomshardware schlechter ab als die Logitec Z-5300, obwohl die vorderen Lautsprecher bei den Creative 2-Wege-Boxen sind (das sind immerhin 3 von 5 boxen). Allerdings gibt es dort auch Systeme, die nur Breitbandlautsprecher verwenden und wiederum schlechter abschne3iden als die Creatuive Inspire Boxen. Hier noch ein Zitat zu 2-Wege-Boxen vs. Breitbandlautsprecher vom bereits Erwähnten Review auf Toomshardware: Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Wegen den Posts in diesem Forum und anderen Foren werd ich mir ahrscheinlich die Teufel-Lautsprecher zulegen.
Allerdings hab ich noch ein paar Fragen dazu: - Der Subwoofer funktioniuert bei den Teufel nach dem Downfireprinzip und bei den Logitec nach dem Frontfireprinzip. Ich hab gelesen, dass man beim Downfireprinzip leichter Ärger mit den Nachbarn bekommen kann. Ich in einem Wohnblock, allerdings ist der Boden unter meiner Wohnung sehr dick und darunter ist die Garage. Jetzt meine Frage: könnte ich trotzdem mit dem Downfire-Subwoofer Ärger mit den Nachbarn bekommen bei einer Lautstärke, wo ich mit Frontfire noch keinen Ärger bekomme (=Zimmerlautstärke oder ein bissi mehr)? - Ich hab in einem Review gelesen, dass die dünnen Lautsprecherkabel (2x0,75mm² Leiterquerschnitt) bei Kabellängen >5-6m zu einer Beeinträchtigung des Tons führen können. In einem anderen Review wurde ein Kabelquerschnitt von mindestens 2x1,5mm² empfohlen. Ich brauch aber für die hinteren Satteliten 10m Kabel. Das billigste Lautsprecherkabel mit 2x1,5mm² kostet €0,89/m. Also müßte ich nochmal fast 18€ für 2x10m Kabel ausgeben. Deshalb meine Frage: hört man den Unterschied auch schon bei moderaten Lautstärken oder erst, wenn man sehr laut aufdreht? Hört man, wenn man kein Audiofreak ist überhaupt einen Unterschied? |
Zitat:
In der BoxenKlase <200€ eher weniger, bei Raumklang-Boxen mit begrenzter Bass und Höhen Wiedergabe 2x1,5mm² erscheint mir ausreichend, muß keine Spezial-LS-Kabel sein. Zitat:
Wieder eine andere Geschichte ist InfraSchall, den du spüren kannst, sowie man halt eine Explosion spüren kann. Leider ist diese Art von Schall auch bei dicken Wänden mehrer huntert Meter weit zu höhren. Ich habs nur erwähnt weil mit InfraSchall der Film viel realer werden kann und weil man dafür dicke Kabel und viel Amping braucht. Zitat:
Das mit der hohen Membranauslenkung in Verbindung mit hoher Lautstärke ist vorallem bei BassLautsprechern (Infras) von bedeutung, also brauchst für den Bass etwas stärkere Kabel. Zitat:
Damit dein Bass dich bei 50Hz mit einer ganzen Welle erwischt brauchst 7Meter Abstand zu der Box. Daher wird vermutlich der Nachbar die ganze Welle abbekommen und du in 3,5Meter nur eine HalbWelle die auch nur halb so Laut ist. |
Zitat:
edit: hier steht, dass der Frequenzgang vom Teufel-Subwoofer bei 38Hz anfangt. Btw, Inbfrashall hört man eigentlich eher weniger, man spürt es mehr. Es habne zwar viele Menschen eine Hörschwelle unter 20Hz haben, meine is glaub ich bei 9Hz (ich habs mal getestet). Allerdings hört man bei <20Hz nur noch was, wenns sehr laut ist. Zitat:
Aber ich werd wahrscheinlich doch die Logitech kaufen, weil die Teufel haben schon wieder 4-5 Wochen Lieferzeit... |
Bis 20hz kommen vernünftige Subs runter.
Dazu braucht man aber schon recht große Zimmer. |
Zitat:
|
Zitat:
Der Schalldruck einer Basswelle ist wirklich in der Lage eine ganze Welle mit nur -3dB zu überwinden. Wird daher erst mit 3 ganzen Wellen um die Hälfte leiser. (gilt für Luft ohne Hindernisse) Man kann schon ein wenig Zaubern indem man mit einem Bandbass die Schallgeschwindigkeit senkt, führt aber zu wahrnehmbaren Zeitverhalten das sich nicht vollständig unterdrücken läßt. Zitat:
|
Zitat:
Laut deinen Angaben breiten sich Basswellen dann aber nicht als Kugelwellen aus. Weil für Kugelwellen gilt immer ein 1/r²-Gesetz. Das liegt an der Geometrie des Raumes: Die Oberfläche der Kugel mit gleicher phase bestimmt die Intensität, weil insgesamt auf der gesamten Kugeloberfläch immer gleich viel Energie vorhanden sein muß, wenn die Welle nicht gedämpft wird (das folgt aus der Energieerhaltung). Die Oberfläche der Kugel ist allerdings proportional zu 1/r². Deshalb muß die Energiedichte (also die Intensität) immer proportional zu 1/r² sein. Und der Schalldruck ist wiederum Proportional zur Energie. Und ich studiere Physik und komm jetzt ins 6. Semester und sowas weiß man als Physikstudent einfach. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag