WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Welches OC-Board für A64 3000+??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157653)

tellme 21.03.2005 13:23

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
@tellme
Einen 3000+ Winni @2250 MHz stabil zu betreiben, ist mit dem Abit auch kein Problem, auch die 2400 MHz sind meistens drinnen (kommt halt auch auf den Prozzi an!), aber alles darüber kann man mit dem Abit momentan vergessen!

wolv [/b]
Ist mir bewusst, das es wahrscheinlich auch mit dem Abit geht, aber mir ist ein bisschen weniger und dafür ohne Core-Erhöhung und ohne voluminöse (=laute)Lüfterlösungen viel lieber als das letzte aus dem Prozi herauszuholen. Und die Leistung des A64 ist sowieso über jeden Zweifel erhaben. :)

lg
Tellme

Erdbeerhund 21.03.2005 18:49

GA-K8NS Ultra-939

Über extrem gute Tuning-Erfahrungen hab' ich eben gerade gelesen..

Dieses Board wird mein nächste sein, glaub ich..


Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Hallo Erdbeerhund!

Alle meine Erfahrungen, die ich mit dem Abit AV8 bis jetzt gemacht habe, kannst du unter diesem Foren-Beitrag nachlesen.

Kurz gesagt, das Abit AV8 macht beim oc'en schon Probleme (Beitrag lesen!) und es ist und bleibt eine Spielerei, weil der AGP-Fix mit dem aktuellsten Bios immer noch nicht funktioniert.
Hoffe auf ein baldiges gscheit-funktionierendes Bios, weil dann kann man sicher noch weiter übertakten, aber da muss der AGP-Fix halt passen, sonst gibts die von mir beschriebenen Probleme weiter.
Solltest nicht vorhaben zu übertakten, kann ich dir das Board sehr empfehlen, weils echt gut, schnell und stabil läuft - beim übertakten gibts dann halt Probleme!

@tellme
Einen 3000+ Winni @2250 MHz stabil zu betreiben, ist mit dem Abit auch kein Problem, auch die 2400 MHz sind meistens drinnen (kommt halt auch auf den Prozzi an!), aber alles darüber kann man mit dem Abit momentan vergessen!

Ich liebäugle momentan noch mit einem anderen MB und zwar das Gigabyte GA-K8NS Ultra. Soll auch ein ziemlich gutes, stabiles Board sein und fürs übertakten sehr gut geeignet sein, habe aber noch keine wirklich brauchbaren oc-Berichte über das Board gefunden. Vielleicht hat ja hier im Forum schon jemand oc-Erfahrungen mit diesem Board.

Hoffe, ich konnte dir bei deinen Umstieg-Fragen behilflich sein!

wolv


Erdbeerhund 21.03.2005 18:50

Zitat:

Original geschrieben von Wolverine
Hallo Erdbeerhund!

Alle meine Erfahrungen, die ich mit dem Abit AV8 bis jetzt gemacht habe, kannst du unter diesem Foren-Beitrag nachlesen.

Kurz gesagt, das Abit AV8 macht beim oc'en schon Probleme (Beitrag lesen!) und es ist und bleibt eine Spielerei, weil der AGP-Fix mit dem aktuellsten Bios immer noch nicht funktioniert.
Hoffe auf ein baldiges gscheit-funktionierendes Bios, weil dann kann man sicher noch weiter übertakten, aber da muss der AGP-Fix halt passen, sonst gibts die von mir beschriebenen Probleme weiter.
Solltest nicht vorhaben zu übertakten, kann ich dir das Board sehr empfehlen, weils echt gut, schnell und stabil läuft - beim übertakten gibts dann halt Probleme!

@tellme
Einen 3000+ Winni @2250 MHz stabil zu betreiben, ist mit dem Abit auch kein Problem, auch die 2400 MHz sind meistens drinnen (kommt halt auch auf den Prozzi an!), aber alles darüber kann man mit dem Abit momentan vergessen!

Ich liebäugle momentan noch mit einem anderen MB und zwar das Gigabyte GA-K8NS Ultra. Soll auch ein ziemlich gutes, stabiles Board sein und fürs übertakten sehr gut geeignet sein, habe aber noch keine wirklich brauchbaren oc-Berichte über das Board gefunden. Vielleicht hat ja hier im Forum schon jemand oc-Erfahrungen mit diesem Board.

Hoffe, ich konnte dir bei deinen Umstieg-Fragen behilflich sein!

wolv


Wolverine 22.03.2005 10:32

@Erdbeerhund
Denke, das Board ist sicher eine gute Wahl!!
Wo hast die 'extrem guten Tuning-Erfahrungen' gelesen???
Wann hast du vor umzusteigen???

Bitte unbedingt deine Erfahrungen mit dem Board hier posten, falls es wirklich so gut sein soll, steige ich nämlich dann auch um, um das letzte aus meinem Prozzi heraus holen zu können.

thanx

wolv

Erdbeerhund 22.03.2005 18:50

Auf unserem ungarischen Hardware Forum (www.hwsw.hu) habe ich darüber gelesen, ich versuche mal Dir alles korrekt zu übersetzen.

Dies kommt aber erst morgen, heute abend hab' ich schon kein bock drauf :)

Wolverine 24.03.2005 12:32

@Erdbeerhund

Hier noch eine Mainboard-Empfehlung!
Das MSI K8N Neo2 Platinum soll angeblich auch eines der besten & stabilsten OC-Boards sein - hat aber wenig Platz für einen großen CPU-Kühler!!!!

wolv

Erdbeerhund 27.03.2005 09:40

Danke !

Als Du das hier eingegeben hast, habe ich schon gewusst, dass ich den Neo2 Platinum kaufe, ich habe auch über sehr gute Übertaktungsfähigkeiten gehört :)

TheAvatar 21.04.2005 10:02

wie hoch darf die temperatur der cpu sein? jez bei vollast kommt se ohne übertakten auf 52°C. Hab ein MSI K8N Neo2 Platinum mit nem Athlon 64 3000+ und nem Arctic Cooling Freezer64

TheAvatar 21.04.2005 10:05

wie hoch darf die temperatur der cpu sein? jez bei vollast kommt se ohne übertakten auf 52°C. Hab ein MSI K8N Neo2 Platinum mit nem Athlon 64 3000+ und nem Arctic Cooling Freezer64

TheAvatar 21.04.2005 10:05

wie hoch darf die temperatur der cpu sein? jez bei vollast kommt se ohne übertakten auf 52°C. Hab ein MSI K8N Neo2 Platinum mit nem Athlon 64 3000+ und nem Arctic Cooling Freezer64


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag