WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   IL 76 mit Oberhammersound (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157491)

EduHir 26.02.2005 21:03

Die TCAS2v7.dll und die .INI gehören in das FS9-Hauptverzeichnis!! Nicht ins Modulverzeichnis. Wenn du das bitte kontrollierst.

edi

fligtholdie 26.02.2005 21:07

Zitat:

Original geschrieben von EduHir
Die TCAS2v7.dll und die .INI gehören in das FS9-Hauptverzeichnis!! Nicht ins Modulverzeichnis. Wenn du das bitte kontrollierst.

edi

Hallo Edi, das habe ich auch schon probiert.
Flusi stürzt trotzdem ab, mit "Problem senden ......"

Gruß

Franz

EduHir 26.02.2005 22:00

Ein Probleme hatte ich noch.
Ich hatte die Gauges nicht in den Gauge-Ordner kopiert, sondern im Panel-Ordner g'lassen. Beim 2. Install-Versuch hatte ich das gemacht. Dann hatte es funktioniert. Ansonst..:confused:

edi

Modi 05.03.2005 17:03

IL-76
 
Hallo,
ich muß sagen die IL-76 ist einfach Klasse.
Kann mir jedoch einer von Euch sagen warum der Autopilot
sich nicht aufschalten läßt?
Versuchts mal.

Für ein paar Tips wäre ich dankbar.
Gruß Rollo.

pistenschwein 07.03.2005 22:06

Tolles Flugzeug,aber wie funktioniert der Autopliot?
Kennt jemand eine Beschreibung?

Wald 09.03.2005 00:19

Autopilot
 
Tschuldigung, dass ich mich so lange nicht gemeldet habe.
Zum Autopilot: zuerst den Schalter links am Rand umlegen, dann die große grüne Knopfleuchte links unten drücken - der Autopilot ist eingeschaltet und hält die aktuelle Fluglage. Mit dem Drehgriff stellt man Heading ein; mit dem 3-Positionschalter schaltet man zwischen "Anflug", "Kurshalten" und "Navigation" ( letztere funktioniert nicht richtig, darum im Flug "Anflug" benutzen).
Und zum Gesamtpaket: so richtig fertig ist das ganze nicht, denn alles ( Gauges, Panel, Modell ) stammt aus irgendwelchen Projekten, die entweder sehr schleppend weitergeführt, oder gar komplett eingestellt werden, wie das Modell. Deswegen ist mit einigen kleineren Unregellmessigkeiten zu rechnen, und nicht alle Instrumente sind authentisch (NVU aus ProTu-154). Trotzdem ist das Flugzeug insgesammt natürlich sehr lecker.

pistenschwein 09.03.2005 08:52

Schon mal DANKE "Wald" !

Soweit erstmal klar,was macht man mit den Knöpfen links oben?
1. Wozu ist die linke Reihe?
2. die zweite Reihe ist irgendwie für die Höhenstabiliesierung bzw.
Sink-Steigrate?! oder..
3. rechte Reihe ist für Autothrottle

Nun kann man jedoch den oberen oder den mittleren Knopf aktivieren,was hat es damit auf sich?
untere Reihe ist zum Deaktivieren,außer bei der Höhenstabilisierung,da leuchtet dann eine weiße Lampe.
Was bedeutet das?

pistenschwein 09.03.2005 08:52

Schon mal DANKE "Wald" !

Soweit erstmal klar,was macht man mit den Knöpfen links oben?
1. Wozu ist die linke Reihe?
2. die zweite Reihe ist irgendwie für die Höhenstabiliesierung bzw.
Sink-Steigrate?! oder..
3. rechte Reihe ist für Autothrottle

Nun kann man jedoch den oberen oder den mittleren Knopf aktivieren,was hat es damit auf sich?
untere Reihe ist zum Deaktivieren,außer bei der Höhenstabilisierung,da leuchtet dann eine weiße Lampe.
Was bedeutet das?

pistenschwein 09.03.2005 08:52

Schon mal DANKE "Wald" !

Soweit erstmal klar,was macht man mit den Knöpfen links oben?
1. Wozu ist die linke Reihe?
2. die zweite Reihe ist irgendwie für die Höhenstabiliesierung bzw.
Sink-Steigrate?! oder..
3. rechte Reihe ist für Autothrottle

Nun kann man jedoch den oberen oder den mittleren Knopf aktivieren,was hat es damit auf sich?
untere Reihe ist zum Deaktivieren,außer bei der Höhenstabilisierung,da leuchtet dann eine weiße Lampe.
Was bedeutet das?

Wald 09.03.2005 17:47

Wozu die linke Reihe ist, was ich selber nicht. Irgendwelche Funktion hat sie ja schon ,aber welche? :( Muß man nachfragen.
Die 2. Reihe, von oben nach unten: Höhenstabilisierung; Mach-Zahl-Stabilisierung; Geschwindigkeitstabilisierung. Beide letztere durch die automatische Pitchänderung.
Die 3. Reihe: Autothrottle. Beim Einschalen leuchtet die Geschw.-Leuchte mit.
3 Reihen rechts, von links nach rechts: Kurs-, Querneigungs-, Pitchkanal.
Die Knöpfen "Horizontal" und "vertikal" sind für den Anflug.

PS: 'ne g'scheide Anleitung muß her. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag