WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   ..as real as it gets.. VAUCHEZ kommt !!! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=157360)

a.lintu 01.02.2005 00:41

...ist einfach halt auch eine betriebswirtschaftlich Entscheidung..

Von welchen Mehrkosten sprechen wir denn ?
In welchem Rahmen bewegen sich diese Lizenzrechte ?

Gruss
Andreas

bwun 01.02.2005 17:39

Ja hallo!
Selber machen ist die Devise! Ich red mir ja hier den Mund fusselig, schon vor einem Jahr.
Ich z.B. habe mal Aachen gemacht, allerdings zur GigaScenery ohne den aktuellen Wissensstand mit neuen Autogen-Objekten. Müsste mal überarbeitet werden. Wie das mit RealGermany aussieht...??? Hab ich nicht.



mal ein paar Screenshots:


Bei Nacht (150KB)

mit normalen Bäumen (150KB)

auch von außerhalb nach Aachen, aber mit Turbo-Bäumen (80KB)

Mal eine Übersicht, wie Lods ausgeblendet werden
(230KB)

Kostet keinen Pfennig, nur etwas Zeit und Muße...

Heute würde es jedenfalls mit den neuen Möglichkeiten wesentlich besser aussehen.

Komme leider nicht in den FS, sonst hätte ich noch ein paar schönere Screenshots gemacht. Mit mehr Häusern über der Stadt etc.

Gruß

Börri (bwun)

Mitcher 01.02.2005 19:46

Schubi, es gibt nicht nur Firmen, die solche Luftbilder machen, sondern auch Behörden. Und das mit deutlich besserer Qualität ;)

Ich arbeite in einem Vermessungsamt und habe ständig mit diesen Orthophotos zu tun.

Das was im FS z.B. bei Real Germany oder Swiz.Prof. sieht, das ist im Vergleich zu unseren Fotos unterste Qualität. Die Frage ist eben nur der von dir angesprochenen finanzielle Aufwand. Machbar ist alles!

r_schon 01.02.2005 20:12

Hallo Miteinander,

@ Michael :

Schön, daß sich ein Fachmann " outet ".

Wie wären die Chancen, von Euch ein Foto eines deutschen Flugplatzes von der Grösse EDDS zu bekommen?

Ist das rechtlich zu Flusizwecken verwendbar? Und was würde das in etwa in guter Qualität kosten.

Wäre interessant, wenn Du dazu was sagen könntest.

Gruß
Rolf

Jackdanny 01.02.2005 20:32

@ bwun


Wie macht man denn so etwas selbst? Ich denke so einfach geht das nicht mit dem Autogen selbst anfertigen.
Ich finde übrigens den Screenshot mit dem dichten Wald völlig genial. So wünschte ich mir alle wälder im FS. Wie ist denn die Framerate bei so vielen Bäumen und wie könnte man denn die Wälder überall so dicht machen?

Lieben Gruß
Jackdanny

bwun 01.02.2005 22:33

Hallo Jackdanny,

also das selber machen, so wie ich das grundsätzlich gemacht habe, ist total einfach. Lad dir das Autogen Annotation Tool von Microsoft runter (FS2004 autogen SDK) und wenn Du eine Photoszenerie hast, suche aus den zig Texturen mit Try-and-Error die die du brauchst raus und mache mit dem Tool die Häuser drauf. Fertig. Ich habe zwischen 30 und 120 Texturen Häuser gemacht gemacht, ist schon was her und kann gerade nur schätzen. Dauert ein bißchen, aber geht verhältnismäßig schnell.

Die Bäume, hehe, das ist meine kleine Spezial-Geschichte. Die sind auch wirklich realistisch als Wald so, nur die Photoszenerien (Texturen) könnten was realer sein. Ich hab so ein kleines Tool programmiert, mit dem ich beliebig viele Bäume / Objekte jeder Art automatisch und optional zufällig angeordnet innerhalt farbiger Flächen einer Bitmapmaske setzen kann. Das habe ich auch mit Effekten als andere Version, aber ich habe es nicht veröffentlicht, weil ich es etwas perfektionieren wollte. Der Haken war natürlich die Frame Rate (die auf dem Bild ist bei 1,2 GHZ Proz. mit GForce4 TI 4200 und 320 MB RAM, wobei natürlich mit Photoszenerie auf max), aber das sollte jetzt kein Hinderniss mehr sein, denn das FS9.1 Patch soll ja das Memory-loch, welches mir das Leben zur Hölle machte, gelöst haben. Mit Autogen ging es natürlich einwandfrei, wobei da der Haken war, dass ich das komplette Anntotation Tool nachprogrammieren mußte und gerade fast fertig war mit dem Basis Programm, als Microsoft seines rausbrachte. Insbesondere das DXT1 Format macht mir dabei leider noch schwierigkeiten, aber ich möchte auf eine Verwendung/Integration nicht verzichten. Aber ich bin mir sicher, dass Microsoft in der nächsten Version das StandardFormat verwendet, da ist die Frage ob die Mühe wert ist. Die Symbiose aus beiden Programmen war die geplante Krönung, sie ich aus Frust verwarf, aber die ich evtl. jetzt doch noch in den Semesterferien im Februar vielleicht nochmal fertigstelle.

Dann kann ich getrost alle anderen Scenery-Editoren (mit Ausnahme für Airports) in die Tonne klopfen und brauch für so etwas kein Geld mehr ausgeben.

Ich habe viel rumexperimentiert und die grenzen des FS ausgelotet, Beiträge und diskussionen kannst Du hier im Forum finden.

Gruß

Börri (bwun)

schubi 01.02.2005 23:53

Zitat:

Schubi, es gibt nicht nur Firmen, die solche Luftbilder machen, sondern auch Behörden. Und das mit deutlich besserer Qualität
Euch hatte ich schon im Hinterkopf,war mir aber nicht sicher,ob ihr beliefert wird oder selber diesen Aufwand incl. kosten betreibt?
Die Quallität muss bei Euch natürlich so gut sein,damit auch wirklich kleinste Bauveränderungen und Bauvorhaben sofort erkennt
;) :( ;)
Nun schließe ich mich Rolf an and Frage ebenfalls nach den ungefähren Preis/en für Fotos der grössenordnung EDDS?

:)

babalu 02.02.2005 00:29

Tja, die neue Referenz? Der Punkt ist, dass die St. Malo-Szenerie nun schon seit diversen Monaten die alte Referenz ist. Aber bislang ist keiner im deutschen Raum daran gekommen (nichts gegen einige sehr gute Szenerien /Designer). Und es sind nicht bloß die Luftbildaufnahmen! Solche gibt es hier ja schon seit längerem, vielleicht mit weniger guter Auflösung, aber die Frage ist doch, wie mit denen umgehen! Und da sehe ich mir St. Malo an und merke, es sind nicht die tollen Fotos, sondern ganz andere Themen, nämlich wás man daraus macht...Und da schaue ich mir auf den neuen screenshots mal an, wie die runway-Texturen eingearbeitet sind, wie z.B. der Beginn der runway gestaltet ist, die Betonflächen vor dem Aufsetzpunkt. Details, um die sich in D nur ganz ganz wenige scheren, wie ich es hier überhaupt noch nie gesehen habe. Meine Güte, wie könnte EDDL ausehen...
Das ist natürlich eine Frage der guten Technik, aber auch und nicht zuletzt des guten Geschmacks und des Wollens. Und am Ende macht sowas das Bild aus. Vauchez scheint an Flughafenrestaurantschildern nur in zweiter Linie interessiert zu sein, mehr dafür z.B. an Bodentexturen und deren Gestaltung.Recht hat er!Vielleicht liegt's an Frankreich...

Rainer Duda 02.02.2005 07:08

Hi Babalu,

Zitat:

Das ist natürlich eine Frage der guten Technik, aber auch und nicht zuletzt des guten Geschmacks und des Wollens. Und am Ende macht sowas das Bild aus. Vauchez scheint an Flughafenrestaurantschildern nur in zweiter Linie interessiert zu sein, mehr dafür z.B. an Bodentexturen und deren Gestaltung.Recht hat er!Vielleicht liegt's an Frankreich...
Geschmack ist subjektiv, entsprechend auch, ob Flughafenrestaurantschilder und Bratwürste auf Grills eine Atmosphäre ausmachen oder nicht. Ich denke, es ist der spezielle Mix (der auch überall anders aussieht), der einen Platz attraktiv macht oder nicht. Siehe Georender Emmafield oder ähnliche. Und St.Malo geht genau in die Richtung, die mir auch sehr sehr gut gefällt. Überhaupt keine Frage :D
Er hat einige Elemente drin, die wegweisend sind.

Nur ob es ein "Wollen" ist? Glaube ich nicht. Wenn die GAP-Jungs für einen Groß-Airport wie EDDL das Bodenlayout derart grafisch machen würden (wollen tun sie nämlich bestimmt), so dauert es nochmals länger, bis ein neues Paket von 6-7 Airports erscheint.

Irgendwie drehen sich unsere Diskussionen gerade zu diesem Thema sowieso immer im Kreis. Es werden einzelne Plätze mit Paketen verglichen, wo alleine die Erstellung eines einzelnen Platzes soviel Zeit gekostet hat, dass noch nicht mal ein einziges Paket im Lebenszyklus eines FS herauskommen würde). Die Zeit für einen Flugplatz ist beschränkt, genauso wie die Freizeit eines jeden einzelnen. Diese ist dann aufzuteilen und dies müssen wir alle aktzeptieren.

Ich lass mich mal demnächst überraschen, wie wichtig Flugplatz-Einzelheiten dann wirklich gesehen werden, wenn ein anderer Ansatz gewählt wird... Werde mich dann gerne an Deinen Beitrag zurückerinnern. ;)

Ciao,
Rainer.

Alladin 02.02.2005 07:36

Ich wäre ja schon froh wenn nach fünf Jahren endlich mal eine aktuelle Version des größtens Flughafen unseres Landes zu bekommen wäre.
Aber Plätze wie Lübeck und Kiel haben da ja eine ganz andere Priorität.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag