WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Druckerrollen ohne Gripp??? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=15681)

LZ 28.02.2001 11:52

Bezugsquelle
 
@spunz,
wo bekomm ich das Pad als Ersatzteil? Habe hier 2 HP 5L die mich in den Wahnsinn treiben und keine Idee wo ich das graue Gummiding herbekomme. Kannst Du bitte das Pic hier verlinken?
Einzige Abhilfe ist immer den Papiervorrat ganz gefüllt zu halten. Sobald ca. 15-20 Blatt drinliegen zieht der Drucker alle auf einmal ein.

best regards,

LZ

spunz 28.02.2001 12:12

ok, werd das pic am abend posten.

er kann sie dir auch einbauen, aber es ist wirklich icht schwer.

3DProphet 28.02.2001 17:49

Seas kato :-)

Kann Dir nur zur Wahl Deines Druckers gratulieren.

Canon kann's eben *smile*

MFG

3DProphet


spunz 28.02.2001 18:14

so hier die pics

www.home.pages.at/gschladi/pad.JPG
www.home.pages.at/gschladi/pad2.JPG

ist für 5L und 6L geeignet. kostet bei oben genannten händler 198ats das stück. ob der preis auch bei nur einem stück zu haben ist, kann ich nicht sagen. wir bestellen immer so 10 stück aufwärts.
wennst das alte ausbaust, nicht die feder vergessen. die ist nicht dabei.

RUFLO 28.02.2001 20:18

Manche Beiträge würde ich fast als Ersatzteilverkaufsförderung interpretieren (ohne den guten Willen des jeweiligen Autor in Frage zu stellen).

Nun ersthaft:

Da ich beruflich mit dieser u. ähnlichen Problemsituationen konfrontiert bin:

1.) Ja kein Schleifpapier - außer Du willst testen ob und wann Du die bald benötigten Ersatzteile bekommst.

2.) Die Verwendung von chlor. Kohlenwasserstoff, Benzin ,...
löst die Weichmacher aus den Rollen => Verhärtung ist die Folge => Die Rollen müssen ausgetauscht werden.

3.) Manche Lösungsmittel verursachen ein Aufquellen der Kunststoffrollen Folge => Die Rollen müssen ausgetauscht werden.

Wenn Du nicht an ein spezielles Gummireinigungsmittel herankommst versuche es mit einem feuchten Brillenputztuch (muß für Kunststofflinsen geeignet sein).
Damit kannst den Schmutz entfernen - ohne die Rollen zu zerstören.

Ist die Verschmutzung damit nicht entfernbar (wird ein Austausch der Rollen ziemlich wahrscheinlich) kannst Du es mit folgender Mischung versuchen:

20% Isopropylalkohol ( in der Apotheke erhältlich)
80% destilliertes Wasser


Achte unbedingt auf eine möglichst kurze Einwirkzeit.

Gru Ru

__________________________________________________ ________
Wer einen Rechtschreibfehler findet,darf ihn behalten.....


Deep_Thought 28.02.2001 21:50

@spunz

Das Teil auf deinen Fotos sieht so aus als wären da keine beweglichen Teile - was bringt also ein neues Pad bzw. welche Funktion hat es genau?

Liefert die von dir genannte Firma auch an Privat oder nur an Firmen/Wiederverkauf?

D_T


spunz 28.02.2001 22:01

ich werde morgen ein pic machen, wo man es sehen kann im drucker eingebaut.
wennst in den papiereinzug reinschaust, kannst es in der mitte genau erkennen. wenn es abgenutzt ist, ist es glatt. deshalt rutschen beim aulösen mehrere blätter nach. besonders wenn nur noch wenige drin sind. mehr hab ich noch nie getauscht, obwohl wir sehr stark benutzte (100blätter aufwärts) und alte drucker haben (4-5 jahre).

aber vielleicht kommt ja noch was dazu :)

LZ 28.02.2001 22:08

@spunz,
danke für die Mühe, weiss jetzt welches Teil. Der erste Link hängt, aber auch so für mich klar.

@Deep_Thought,
das ist der bewegliche Teil vom Papiervereinzeler hinter der grauen, leicht ovalen Rolle im Einzug. Und wenn Du dir das 2.jpg ansiehst kannst Du an der oberen Bildkante die rechteckige, schwarze Nase erkennen; an deren zwei das Teil scharnierartig gelagert ist und so der ovalen Rolle folgen kann.

best regards,

LZ

Der "1" in der Dateinamenerweiterung weglöschen und dann geht´s.

spunz 28.02.2001 22:18

ok, link sollte gehen :)

beim einbau könnte man die feder leicht dehnen. die ist manchmal schon etwas schlaff. aber nicht zuviel sonst ist sie hin. wenn jemand will, kann ich morgen ein paar pic´s machen vom zerlegen. ist etwas brutal, beim ersten mal glaubt man das gehäuse bricht gleich ;)

grizzly 28.02.2001 23:00

Ich bin Drucker von Beruf und wir verwenden auch Gummiregenerierungsmittel fallweise zum Waschen, die quellen den Gummi auch auf, Benzin sollte man dazu nicht verwenden, davon wird er mit der Zeit noch glatter!
Vielleicht hast a Druckerei in der Nähe oder du kennst einen Offsetdrucker, solche Produkte gibt es von vielen Herstellern, wir verwenden ein Produkt von VARN aber wie gesagt, es gibt da viele, wie gesagt, einen Drucker fragen ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag