![]() |
@ DCS&LouCypher
ich weiß nicht wo das problem liegt. er hat ja nicht eine platte sondern zwei. wenn z.b. samsung1 ausfällt ist natürlich das raid0 futsch. das raid1 aber nach wie vor funktionstüchtig da gespiegelt ( nona ) auf samsung 2 warum sollte er keine vorteile haben. das raid0 ist schnell, raid 1 sicher. und nur weil es in partitionen unterteilt ist soll es langsamer werden? verstehe ich nicht. @mueller wirst dann ja sehen wenn sich eine verabschiedet, glaube nicht das es da schon große erfahrungen gibt. wieviele user beschäftigen sich, oder betreiben ein raid. vorallem ein Matrix Raid ich stell mir das so vor das du im Raid Bios dann die neue platte wieder einbindest, das bios die partitionen wieder erstellt, und das raid1 wieder spiegelt wird, und du auf raid 0 einfach wieder dein system installierst. wenn das nicht im bios passiert dann sicher spätestens nach der installation der Intel Accelerator RAID Edition im Windows. ( das mit dem spiegeln ) gruß |
Falls du es noch nicht bemerkt haben solltest:
er hat: 2 Festplatten und darauf 4 Partitionen 2x15 GB sollen als raid 0 für das System herhalten 2x restgb als raid 1 für sicherheit wenn raid0 der ersten hdd durch einen Kurzschluss kaputtgeht, wäre theoretisch das Raid 1 noch in ordnung.... da sich raid 1 auf der selben Phy<sikalischen Einheit befindet, nämlich HDD 1, ist Raid 1 ebenso im Eimer.... wenn ich auf die d: partition (raid 1 , mirror) ein sicherheitsbackup mache, sind die Physikalischen Laufwerke beide in arbeit, das heisst: wenn ich auf D: voll schreibe, kann ich keine Raid 0 Leistung mehr erwarten, da ich die Physikalische HDD 1 auf der Partition d: bewege deshalb ist es sinnlos, schnelles Raid0 mit sicherem Raid 1 auf ein und derselben Physikalischen HDD zu erstellen... Verstanden ???? :rolleyes: |
Zitat:
aber warum sollte das raid 1 kaputt sein es ist ja auf HDD 2 noch vorhanden. außerdem vergißt du das du zwei physikalische HDD hast. ich würde mal schätzen das intel da gewisse abarbeitungsroutinen eingebaut hat. das gelbe vom ei is es sicher nicht. aber auf jedenfall eine super alternative für die die sich nicht 4 HDD kaufen wollen. @mueller könntest du mal hdtach drüberlaufen lassen bitte |
@mäxchen: dcs hats nicht so mit dem lesen ;) .
@dcs: lies nochmal alles durch, ein tipp es geht um 4 platten, ein raid 0 und eine 0+1matrix. |
Irrtum!!!!!!!!!!!!!!
es geht um zwei Platten!!!! und zwar, laut meines verständnisses so: Hdd1 hdd2 hdd1 hdd2 hdd1 hdd2 <-- Raid 0 ------------------------- hdd1 hdd2 hdd1 hdd2 hdd1 hdd2 hdd1 hdd2 <-- Raid 1 hdd1 hdd2 hdd1 hdd2 und so weiter....also raid 0 im vorderen Bereich hdd1+2 raid 1 im hinteren bereich hdd1+2 |
siehe hier !!
Ich möchte als RAID 0 (stripe) in Summe 30GB (sprich, 15GB HDD1 und 15GB HDD2 - bei RAID 0 wird ja die Festplatten-Kapazität addiert). Die Platten von RAID 1 werden gespiegelt, also 145GB <-> 145GB) also hab ich wohl recht !!!!! |
und hier !!
Ich habe bereits ein funktionierendes Matrix-Raid (0+1) mit 2x 160GB Samsung SATA-Platten. also doch zweimal raid aus 2x160er platten |
@DCS: Widersprichst Du Dir mittlerweile selber oder wie?
Zitat:
Wäre Datei A auf die RAID 0 Partition der beiden Festplatten aufgeteilt und eine geht kaputt, so wäre wegen RAID 0 nur noch die Hälfte von Datei A da -> Problem. Überlegen vor arme Leute verwirren ist die Devise. Und den 4-Fragezeichen-nach-"Verstanden"-Tonfall kannst Du in Deine Tagebücher schreiben, aber bitte nicht ins Forum. |
Zitat:
Über das Argument mit der Geschwindigkeit, das Du gebracht hast, lässt sich diskutieren. Den Einwand finde ich berechtigt, und da habe ich auch nicht genug Kenntnis um mehr als Spekulationen von mir zu geben. Dass aber bei Ausfall einer Platte bei Matrix-RAID alle Daten weg sein sollen, kann ja nur falsch sein. Wozu dann bitte überhaupt ein Matrix-RAID? |
:roflmao: ich gebs auf.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag