![]() |
Also für die Kritiker der Framerate.
Die Vol.3 laufen besser als die Vol.2. Wobei das nicht heist, dass es jetzt weniger fürs Geld gibt, sondern, wir haben einige Tricks angewandt, die das Team von German Airports schon länger benutzt. Daher mussten wir auf nichts verzichten. Aber ich freu mich auch darauf, dass sie fertig werden, dann kann ich auch mal wieder fliegen:cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß, Tobi |
Weihnachten ist ja leider erst wieder in 11Monaten und 20 Tagen :heul: :heul: :heul:
und zudem hab ich ja auch noch Geldsorgen...:rolleyes: :utoh: |
Ja, die Bilder sehen wirklich gut aus. Insbesondere wurde wohl das hier im Forum von den Machern des Addons schon oft betonte Interesse an guten Bodentexturen mit viel Liebe zum Detail umgesetzt - sehr schön! Damit scheint das Produkt wirklich ganz oben zu liegen.
Werde es mir vorerst dennoch nicht kaufen, da ich die Verbindung mit RG3 nicht einschätzen kann. Und natürlich werde ich nicht mehr ohne RG3 in Bayern fliegen! Die Probleme wurden ja schon angesprochen. Das VFR-Team kann nichts dafür und es ist auch nicht zu verlangen, dass sie jetzt alles umprogrammieren! Dazu denke ich:Es gibt zur Entfernung eigener Texturen und zur völligen Anpassung aller Details an die Fotoszenerie (das sieht auch nicht immer toll aus) eine Alternative, die Summons vormacht, wenn auch mit Vorteil, da die kräftigen Farben von EnglandVFR es leichter machen: Ein an die Fotos angepasstes Bodentexturset. Das an manchen Stellen möglichst klein ist, um Raum für den Untergrund zu schaffen,und an anderen Stellen womöglich etwas größer, um störende Details zu überdecken, die aus der nicht hundertprozentigen Passgenauigkeit resultieren. Vorausgesetzt, dass der jeweilige Platz wenigstens ungefähr an der richtigen Stelle liegt, aber davon gehe ich aus.Auf diese Weise könnte mit deutlich geringerem Aufwand doch eine zumindest optische weitgehende Kompatibilität hergestellt werden.Wäre das nicht eine gute Alternative zu gar nicht oder ganz? Summons zeigt auch, dass man das jeweilige Bodenset mit geringfügigen Abweichungen wahlweise für den user sowohl für Standard als auch für RG/EnglandVFR bereitstellen könnte.Es handelt sich dann im Wesentlichen nur um einen etwas anderen Zuschnitt. Auf diese Weise wäre RG dann nicht nur eine gute Ergänzung zu den VFR-Plätzen, sondern VFR Germany auch eine gute Ergänzung zu RG. |
Hallo Babalu,
sehr nachdenkenswerter Beitrag - nur schade, daß Du unser Produkt zunächst nicht kaufen wirst :) Wir sind jetzt nur im Stress, damit das Produkt rechtzeitig zum angesagten Release Zeitpunkt erscheinen kann. Die letzten 5%, das macht die meiste Arbeit. Wenn wir dan etwas Ruhe haben, denken wir mal auf dem Thema herum. Du bist nicht der Einzige der uns mit guten Vorschlägen hilft. Auch Deinen Lösungsansatz werden wir prüfen. Vielleicht ergibt sich dann eine neue Chance, Dich als unseren Kunden zu gewinnen. Gruß Rolf |
Ja schade, aber es liegt einfach daran, dass bei mir schon so diverse Plätze rumliegen, die ich dann doch kaum anfliege...
Wenn aber etwas wirklich gut ist und passt, dann sieht es anders aus! Denn gute kleine Plätze, die sich eben auch optisch optimal in RG einfügen, gibt es im Grunde nur wenige. Von den alten Germany VFR1 -Plätzen sind es nur drei, vier... schade drum. Gut sind auch manche Plätze,die erst landbar werden, wenn alles incl. Standard-rwys außer RG deaktiviert wird, die man dann wirklich - wie in der Realität- suchen muss. Ich habe ihnen mittels Enhancer ein wenig aufgeholfen. Z.B. in RG2 Nordhausen, Dedelow oder ein Segelfeld bei Brandenburg. Danach macht es keinen Spaß mehr, grüne Addon-Klecksinseln anzufliegen, so detailliert die bei näherem Anschauen auch sind. |
Sobald wir fertig sind (dauert leider noch) werde ich mir beides zusammen ansehen. ich habe schon einige Screenshots gesehen, da sieht es besser als in Vol.2 aus. Soweit wissen wir Bescheid.
Nur im Moment weiss ich nicht wo mir der Kopf stet, denn so wie Rolf geschrieben hat sind die letzten 5% die Hölle. Sein 20 Dezember sitze ich ausgenommen der Feiertage mindestens 10 Stunden am Rechner um die Vol.3 zusammenzuführen. Dann kommen noch die vielen Kleinigkeiten drumherum.... Ich weiss manchmal gar nicht mehr wo ich anfangen muss.. Aber jetzt mach ich einige Screenshots für Guido, denn schlieslich wollen wir auch eine gescheidte Akündigung im nächsten FXP:D Gruss |
Hallo,
es werden wohl 12 Flugplätze Nord-Bayerns enthalten sein. Gibt es Gründe, warum gerade Bayreuth EDQD nicht dabei sein wird? Gruss Bernt:) |
Hallo Berndt,
Bayreuth gibt es bereits in einer sehr guten Umsetzung von German Airports. Christoph hat zwar Bilder dort gemacht und hätte den Platz auch liebend gern umgesetzt, weil er sehr viel in Punkto Design hergibt . Aber wir haben uns dann doch entschlossen, lieber einen anderen, noch nicht veröffentlichten Platz zu erstellen. Gruß Rolf |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag