WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   PC schaltet fortwährend ab (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154401)

Gothic 29.12.2004 20:14

@DSC

Zwei Netzteile in einem System :D auch ned schlecht.

Ich habe ein 360 Watt Tagan drinnen und das hat eine sehr gute Leistung, vor allem dort wo die Leistung gebraucht wird :ja: vorher hatte ich schon mal ein 420 Watt NT drinnen, was diese Leistung (Stabilität) nicht brachte.

mfg

Gothic

Etienne 29.12.2004 21:53

Könnte auch das BS sein. Hast du schon die Logs durchgeschaut? Würde mal den PC mit eine Live-CD starten und schauen was passiert...
lg

DCS 30.12.2004 02:02

Zitat:

Original geschrieben von Gothic
@DSC

Zwei Netzteile in einem System :D auch ned schlecht.
mfg

Gothic

nützt ja nichts...

war für mich die einzige alternative, bevor ich mir hunderte und hunderte NT's testen muss....

hab die Laufwerke an einem NT und das Board an dem anderen, da sollte dann für alle genug power da sein....

alpi 30.12.2004 18:03

Der Tipp mit der Live-CD wäre ja nicht schlecht. Nur komm' ich gar nicht so weit, da nach kurzer Zeit das System gleich wieder abschaltet.

Aber noch eine Frage: Der Umstand, dass die Zeiträume in denen der PC lief, immer kürzer wurden, lässt das eher auf ein defektes Netzteil od. ein defektes Motherboard schliessen?

t.korti 01.01.2005 16:10

Ich hab genau das gleiche Problem, mit einem P4P800SE Board.
Inzwischen habe ich schon das Board getauscht, ein 460 Watt Enermax Netzteil eingebaut, Arbeitsspeicher gewechselt,alle Geräte und Karten abgesteckt. Bisher alles ohne Erfolg- der Rechner stüzt unkontrolliert ab. Sogar die Festplatten habe ich schon versuchweise getauscht. Der Rechner wird von zwei Enermax Gehäeuselüfter und die CPU von einem Zahlmann gekühlt. Ich habe keine Ahnung mehr, warum die Kiste immer abstürzt. Ich hoffe, daß Asus am eingeschickten Board was findet, bisher waren die immer der Meinung, das Netzteil wäre zu schwach oder ähnliches. Eines muß ich sagen, wenn die Kiste einmal läuft, dann gehts. Wenn einer eine Idee hat, bitte melden.

renner 02.01.2005 03:59

hi alpi,

ich hatte vor geraumer zeit das gleiche, nur kein automatischen einschalten, also wie bei grisu.

laut compiladen waren ELKOS durchgebrannt (waren schwarze und grüne zylindrische bauteile nahe dem netzteilstecker auf dem board Elitegroup K7S5A V3.1) die bauteile sind normal oben silberfarben flach mit einem kreuz drin, die defekten sind leicht nach oben gewölbt.

bei mir konnte ich das abschalten immer dann feststellen wenn ich bissl was mit grafik machen wollte, grafikprogramm oder flugsimulator, wer erst ein drehzahlanstieg eines ventilators zu hören und dann ging der compi aus.

half eben nur ein neues board bei mir.

Lolli 05.01.2005 22:12

mir stürtzt er auch immer ab und macht neustarts.
als ich das hier gestern gelesen habe das vielleicht das netzteil was haben kann hab ich heute mal ein anderes ausprobiert.
es lief aber nur 10min. bis es in der ganzen wohnung finster war, ursache im netzteil hat es die sicherung zerissen.

jetzt hab ich wieder das gewöhnliche netzteil drinnen und MBM 5 zeigt mir diese werte an:

core 0 = 1.74V
core 1 = 2.49V
+3.3 = 3.28V
+5.00 = 4.90V
+12.00 = 12.49V
-12.00 = 3.70
-5.00 = 0.00V

ich kenn mich bei den werten null aus aber die beiden minuswerte kommen mir kommisch vor.
kann da wer was von euch damit anfangen ??
hat da was das netzteil oder das board.

Karl 05.01.2005 22:31

Die minus Spannungen werden nicht gebraucht(verwendet).

Ja und noch etwas. MBM ist bei der Spannungsmessung nicht sehr zuverlässig. Schau dazu lieber ins Bios.

Lolli 06.01.2005 10:07

ich dachte zuerst das es von irgend ein programm probleme gibt und hab neu aufsetzen wollen.

aber wenn ich auf NTFS format formatieren wollte ist er abgestürtzt und es ist ein blaues fenster mit einer fehlermeldung gekommen.
das hab ich 4-5mal probiert immer beim formatieren abgestürtzt.
im FAT32 format hat er sich neu aufsetzen lassen, macht aber weiterhin in unregelmäßigen abständen neustarts.

sollte es das board sein und ich brauch ein neues kann ich da von DDR 333MHz auf ein DDR 400MHZ mit meinen rams PC2700 umsteigen ??

Karl 06.01.2005 10:39

Ja. In der Regel ist ein Board Abwärts kompatible. Also deinen Ram kannst weiter verwenden.

Ja und dein ECS Board kenne ich noch von früher. Damit hatte ich auch Probleme. Ist nicht gerade als stabil zu bezeichnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag