![]() |
Gut, dann gehen wir die Sache doch einmal an.
1. Wer soll alles Gründer werden und demnach auch in den ersten Vorstand? 2. Wann und wo sollten wir oder die sich treffen um das auch mal persönlich im Gespräch fest zu machen und sich auch mal persönlich kennenlernen und zu beschnuppern. 3. Wer ist bereit was zu machen und mit welchem Zeitansatz? Weiter hier im Forum darüber zu diskutieren bringt glaube ich zur Zeit nicht mehr viel, weil zum einen zu viele Fragen offen sind und auch offen bleiben bei einem großen Kreis an Leuten die im Grunde nur sporadisch hier rein schauen. Und zum anderen weil bei 50 Leuten 60 Meinungen rauskommen. Man sollte also meines dafürhaltens jetzt sich mit einigen zusammenschliessen und einfach mal anfangen. Werbung in eigener Sache: Ich wäre bereit tatkräftig zu unterstützen und könnte auch ca. 10-15 Stunden die Woche aufbringen, im Urlaub auch mehr. Machen würde ich alles bis auf Schriftwart und Kassenführer. Gruss Dirk |
Ich würde mich dafür interessieren, den PR-Bereich abzudecken, sprich Bekanntmachung unseres Vereines und Quartalsweise eine Brochure zum Thema gestalten. Ich habe außerdem einige Kontakte in der Luftfahrtbranche.
4.0-5.5 Stunden/Woche Also fehlt noch: Ja, Moment mal. Welche Organe brauchen wir denn außer einem Schatzmeister und einem Leiter noch unbedingt? Vorschlag: Beauftragter für Eventorganisation Platz für weitere Vorschlage: |
Hallo,
19 die bis jetzt abgestimmt haben und 7 die sich schriftlich geäussert haben,das ist noch nicht sehr attraktiv. Marcus, du hattest wenigstens 41 die über das Thema Frau/Mann abgestimmt haben. Über Nacht ist mir etwas eingefallen. Es gibt doch die Stammtische. Ich wäre mal interessiert zu wissen wie viel solche Stammtische stattfinden, wo und wie viel Leute jedesmal anwesend sind. Ich könnte mir als Beginn, für über die Grundung zu sprechen, erstmal wieder solche Stammtische zu organisieren, soviel wie möglich und nach den ergebnisse sich über den Forum weiter organisieren bis zu der erste richtige Sitzung zu Grundung des vereines. Ich bin in Strassburg und weiss nicht wo solche Stammtische in meiner nähe stattgefunden haben. Sagen wir mal dass ich in einem Kreis von 200 km kein Problem hätte. Gruss an Alle Roger P.S. es fehlen mir aber noch vielen Meinungen von paar "Schwergewichter" die man nicht mehr viel sieht in diesem Forum. |
Also ich könnte mir durchaus vorstellen im Vorstand tätig zu werden, ich habe nur derzeit (und in Zukunft auch nicht viel weniger) zutun. Also, ich würde es sofort machen, habe nur Angst davor, das es vielleicht irgendwann alles zuviel wird :(
Gruß Marvin |
Hups wieder mal zu spät,
aber es ist nie zu spät und selten zu früh mein Posting dazu. Idee = Super Umsetzung = schwierig (aber machbar) ich halte es da auch eher wie ULI und male erstmal schwarz um auf dem Boden zu bleiben. Finanzierung = auch schwierig (ohne Beiträge wohl nicht machbar) Die Punkte mit den Fördermitteln würde ich erstmal vergessen. Das kann kein Grund für eine Gründung sein (schließt aber nicht aus, dass man es im Auge behält) und die "Gemeinnützigkeit" ist auch n.n. erwiesen (sicherllich kann man sich selbst sehr schnell überzeugen, aber andere sind hier das Maß der Dinge). Einen Verein (auch über Entfernungen hinweg) zu gründen, halte ich für durchfürbar und auch als "Gute Idee" Wenn man den "Gaul" von hinten zäumt (also erstmal die Basics schaffen und die "Macher/Gründer" finden) halte ich das Ganze auch für realistisch. Fachleute aus den jeweiligen Themengebieten sind hier ja genug vorhanden. Nur wollen müssen "WIR" Will sagen: Ich mache gerne mit und kann im Web-Bereich , sicherlich mit einigem dienen. Gruß Wolle PS: Nur mal so als Info : Da steht zwar Markus Wolfgang, aber Wolfgang (Wolle) ist der Rufname. So, nu Ihr wieder |
Hallo,
Geht es nicht auch so: Jemand (reihum) organisiert ein Event, mietet Halle, macht Acquise und es werden Leute kommen, sich austauschen, ein nettes Wochenende haben und das wars. Die Finanzierung konzentriert sich auf dieses Event. Wenns gefallen hat, macht man das nochmal. so kennen und schätzen gelernt in Holland. keine Jahreshauptversammlungen, kein Neid um Posten keine Verpflichtung keine Rechtfertigung der Gebührenverwendung Gruss Dirk |
Sehr schöne Idee!!! Sofern der (wohl unumgängliche) Beitrag im Rahmen bleibt, wäre ich auch mit von der Partie.
Selbst wenn sich bisher noch nicht so viele Leute an der Abstimmung beteiligt haben, bin ich mir sicher dass sich letztendlich eine ganz stattliche Meute zusammentrommeln lassen könnte. |
Bis jetzt nur 25 die Abgestimmt haben, nicht sehr aufregend.
Gruss Roger |
Hallo Roger,
vielleicht müssen ja garkeine großen Beiträge bezahlt werden. Man könnte doch auch damit in die öffentlichkeit gehen. Ich meine da macht wie bei der ILA jeder einen kleinen Stand auf mit Bildern vom SIM und so. Und ich habe gehört das es auch "Mobile" Sims geben soll. Also in Wohnwagen, etc. Dann könnte man alle FlusiBauer eine Art Ausweis machen. Und man kann eine Art ausstellung machen. Der Eintritt kostet dann sagen wir 2€. Dafür kann man sich informieren und sich die Sache mal anschauen. Und man kann in den "Mobilen Simulatoren" fliegen, mal grob für 5€/10 Minuten. Das müsste man berechnen. Der, der was zu verkaufen hat bringt es mit und man organisiert parallel dazu einen Flohmarkt für sowohl Builder als auch Desktop-Piloten. Der Standort sollte wechseln. Am Besten in der nähe von großen Städten wie Hamburg, Hannover, Berlin, Köln u.s.w. Das könnte man docheinmal ausprobieren. Grüße Robert |
...
Hi,
ich dachte das es so zu verstehen war das wir an alte ausgemusterte MAschinen oder Teile herrankommen ?! Eine Ausstellung oder so...mit eigenen Teilen...mmhhhh..da haben wir doch schon eine Seite auf der solche Sachen angeboten werden. Denn ohne Verein oder Gesellschaft kriegen wir doch keine Flugzeugteile...oder? Gruß Uli |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag