WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Harddisk für Storage? IDE-HDD & Dauerbetrieb? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=152869)

red 2 illusion 18.12.2004 23:51

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
Wie die wirtschaftliche Situation bei Seagate ausschaut weiss ich leider nicht

Meine Seagate bekommt wie alle anderen Hersteller den Tunnelblick. Müssen Festplatten wirklich Einheitsprodukte sein die sich nur in 1/10 bei den Benchmarks unterscheiden oder wäre mit einer Anpassung der Produkte an die Kundenwünsche nicht eine Käuferschicht zu gewinnen.

Ich fand die großen 5Zoll SCSI-Platten von Seagate jedenfalls immer interessant, warum sollte der Homeuser nicht TB-Platten brauchen die halt mit 100ms Zugriffzeiten daherkommen werden bei der derzeitigen Technik.

Zitat:

Bis zur DTLA-Serie waren IBM-Platten ein Synonym fuer preiswerte und leistungsfaehige Platten
Hab die jüngere DJNA Serie und noch keinen Ausfall, die Platten sind allesamt WindowsStartPlatten und tragen das Pagefile.sys. S.M.A.R.T bestätigt 0 RAW Fehler.

Den "click of death" haben diese Platten auch schon gehen aber nicht defekt dabei. Der "click of death" ist glaub ich sowas wie eine Zwangsreinigung.

Herwig 20.12.2004 03:13

Eine Firma wuerde mit Produktwuenschen einer sehr kleinen Kaeuferschicht zwar eben diese Menschenmenge zufriedenstellen - ihren Aufsichtsrat aber nicht.
Weil es keinen relevanten Umsatz und daher keine Gewinnchance bringen wuerde.
Wo wird denn der Reibach mit der Stueckzahl gemacht, bei den Retail-Haendlern oder bei den Systemintegratoren?
Der BreakEven-Point zwischen Entwicklung/Fertigung/Werbung/Vertrieb und natuerlich Verkaufsergebnissen wird dabei entweder gar nicht oder erst irgendwann (fuers aktuelle Geschaeftsjahr einer Firma wohl zu kurz) erreicht werden.
Es ist der Nachteil der Marktwirtschaft dass der Shareholdervalue wichtiger ist als (aus Sicht der Geschaeftsleitung RISKANTE) Innovation.

Das deine IBMs noch nicht ausgefallen sind ist schoen fuer dich und wird in deinem Sinne hoffentlich noch lange so bleiben.
Den "Click of Death" als eine Art Reinigungsmechanismus zu beschreiben ist sehr gewagt und sollte von dir mal in einem entsprechenden DTLA-Thread in einem beliebigen Forum veroeffentlicht werden. Der Kabarett-Preis dieser Einrichtung waere dir sicher.
Aber versteh mich richtig: Ich hoffe wirklich fuer dich dass dich deine HDs nicht vorzeitig verlassen, aber eine ordentliche Backupstrategie waere in deinem Falle kein Fehler.

LouCypher 20.12.2004 09:33

"click of death" ist nur bei der dtla tötlich, auch den ibm scsi platten gibts diesen click der absolut normal ist wird sogar auf der homepage beschrieben inkl. wav datei.

Quintus14 22.12.2004 09:41

Zitat:

Original geschrieben von Feanor
Vielleicht auch eine Möglichkeit: Raptor Platten. Sind zwar auf den ersten Blick schweineteuer, sind aber auf Dauerbetrieb abgestimmt und haben 5 Jahre Garantie....
Hab' ich mir jetzt auch angesehen - wär' theoretisch eine Möglichkeit. Aber wenn ich mich nicht verschaut hab', gibts die Raptoren von WD nur als S-ATA - solche Anschlusse hab' ich nicht im Linux-Server, ist ein altes Asus P2B-F (wenn ich nicht irre).

Möglicherweise tu' ich ein paar 120 GB rein (die sollte der onboard-Controller noch packen) und verpasse ihnen eine Energiesparoption, d.h. lege sie bei Nichtgebrauch still.

MfG, Quintus

red 2 illusion 18.01.2005 14:15

Zitat:

Original geschrieben von Herwig
aber eine ordentliche Backupstrategie waere in deinem Falle kein Fehler.
Ich bin der einzige der im Forum, wieder jedern Harmonieempfinden, immer wieder zu umfassenden Backups rät. Nicht ohne Grund weil ich mit Seagate mal zwei Totalschaden in zwei Tagen hatte.

Zitat:

Den "Click of Death" als eine Art Reinigungsmechanismus zu beschreiben ist sehr gewagt und sollte von dir mal in einem entsprechenden DTLA-Thread in einem beliebigen Forum veroeffentlicht werden. Der Kabarett-Preis dieser Einrichtung waere dir sicher.
Der "Klick" ensteht bei meinem Patten durch das Anschlagen der LeseKöpfe am äußeren mechanischen Limit und abschalten des Plattenmotors.
Ich kann mir jedenfalls keinen anderen Grund vorstellen, als die Reinigung, warum die Köpfe mit vollem Speed auf diese Begrenzung gefahren werden und dort fast aufsetzen.

Diese "Art der Reinigung" haben die neuen IBM und Hitachi Platten jedenfalls nicht mehr.

Zitat:

und ploetzlich hatte die IBM-HDD-Sparte einen neuen Besitzer
KernKopetenzen und GewinnAnteile gebens bei IBM nicht auf, Besitzer ist das falsche Wort dafür....

Herwig 19.01.2005 05:26

Yepp, Backup ist Trumpf!
Das lernt aber erst durch Erfahrung wovon wir beide wohl schon einiges abbekommen haben ;-)

Zu den HDDs kann ich dir ganz allgemein versichern, dass wenn es in der Kiste derart rappelt, dass da je nach der Art des Abschlags nebst Geraeuschproduktion, entweder 100% Schuss in den Ofen oder eben beabsichtigtes Parken ist.
Nachdem ich ein leidenschaftlicher Zerleger von allem was nicht rechtzeitig vor mir fluechtet bin, kann ich dir versichern dass rein mechanisch das Parken von den Entwicklungsingenieuren NICHT mit einem LAUTEN Anschlag designt wurde. Egal welche Platte egal welche Marke egal welches Alter. Wenn der Kopf auf die Oberflaeche tuscht bzw durch die abrupte Abbremsung des Armes weil laut dir "an die Begrenzung" faehrt, findet eine mechanische Beschaedigung des Bauteils statt. Punktum.
Aber lassen wir das.


Du meintest :
"KernKopetenzen und GewinnAnteile gebens bei IBM nicht auf, Besitzer ist das falsche Wort dafür...."
IBM hat im Hintergrund wohl Aktien von Hitachi erworben bzw sich sonst irgendwie finanziell nicht ganz von der ehemals sehr gewinnbringenden Sparte verabschiedet. Wuerde aber jede andere Firma auch so machen. Allerdings macht BigBlue es recht schlau, denn offiziell haben sie NIX mehr mit den Consumer-Platten zu tun ...

Quintus14 19.01.2005 08:26

FYI: von meiner Seite ist die Frage beantwortet bzw. gelöst - ich hab' eine 300GB Maxtor gekauft. Sie wird in den Datenserver kommen und energiesparmäßig abgedreht, wenn sie nicht gebraucht wird: somit ist auch das Thema "IDE - nicht geeignet für Dauerbetrieb" vom Tisch.

Ob sie nun unter Linux oder unter Windows laufen wird, ist noch nicht geklärt (siehe Thread bzw. Linux - Samba schwächelt). Momentan schaut es eher nach Windows aus...

MfG
Quintus

LouCypher 19.01.2005 09:29

backups sind zwar schon und gut nur wenn das datenvolumen so groß ist das es nicht mehr (preiswert) zu sichern ist wirds mühsam, wüsste nicht wohin ich 1TB sichern sollte. Blueray wär eine lösung aber selbst damit bräuchts 40 medien. Nicht das ich ein TB lebenswichtige daten hab aber die wieder "zusammenzusammeln" ;) wär halt mühsam.

Fusi 19.01.2005 11:28

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
backups sind zwar schon und gut nur wenn das datenvolumen so groß ist das es nicht mehr (preiswert) zu sichern ist wirds mühsam, wüsste nicht wohin ich 1TB sichern sollte. Blueray wär eine lösung aber selbst damit bräuchts 40 medien. Nicht das ich ein TB lebenswichtige daten hab aber die wieder "zusammenzusammeln" ;) wär halt mühsam.
me 2, und ich hab dieses Problem mit Raid 5 gelöst. Kann soweit nichts mehr passieren, außer der Rechner brennt mit allen HDs ab..

frazzz 19.01.2005 12:33

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
backups sind zwar schon und gut nur wenn das datenvolumen so groß ist das es nicht mehr (preiswert) zu sichern ist wirds mühsam, wüsste nicht wohin ich 1TB sichern sollte.

http://www.idealo.de/preisvergleich/...gory/3096.html


:D


private backups sind was für luschen :p

ist sowieso alles veraltet...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag