![]() |
Egal ob teuer oder nicht: microprozessorgesteuert sollte es sein - nur dann werden die Akkus optimal geladen!
Bei Akkus ist Sanyo immer eine Empfehlung wert! |
Bei der Beschreibung des Powerline 4 traveller und des DIGI CAM Power-Set traveller sind nur geringe Unterschiede zum Powerline 5. Die müssten dann wohl auch passen. Außerdem sind diese kompakter, was mir lieber ist.
|
Zitat:
Zitat:
Am Beispiel des Digispeed 4 (2. Platz Stiftung Warentest): es gibt keine automatische Erkennung von NiCd und NiMH Akkus, somit können keine unerschiedlichen Akku-Typen gleichzeitig geladen werden; weiters fehlt eine Temperaturkontrolle (die Ladestromüberwachung reicht leider nicht aus), und durch den hohen Ladestrom hat das Teil auch noch einen recht lauten Lüfter. |
Zitat:
Zitat:
|
okay okay okay
also ich kenn mcih jetzt überhaupt nciht mehr aus zu viele fachwörter die ich nicht kenne.... also kann mir das jemand nochmal langsam erklären, sagen auf was ich denn nun bei einem neuen ladegerät achten muß? und eine empfehlung abgeben? |
Verwende ein Ansmann Powerline 4 und bin damit zufrieden.
War zwar etwas teuer(70€), aber das lag wohl am Conrad. Von "Quickcharging" kann auf jeden Fall keine Rede sein. |
Wie lange dauert denn das Aufladen bei welchen Akkus mit welcher Speicherkapazität?
|
Bei den Ansmann 2200mAh Akkus ~6h. So genau hab ich noch nicht drauf geachtet.
|
Damit könnt ich vielleicht leben. Werd aber weiterhin nach was Gutem schauen. Habs nicht eilig damit. Meine MD-Walkmen und zukünftige mp3-Player brauchen ja alle spezielle Akkus. :heul:
|
Lytron wurde hier auch immer empfohlen.
www.lytron.at |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag