![]() |
Moin Christoph!
Zitat:
Leider finde ich nun keinen Link (ist einfach zu früh...aber letzten wurde das noch iirc von Martin rausgekramt. Gruß |
Hallo Miteinander,
@ Schubi: Das mit den Vergleichstests das ist so eine Sache. Ich gehe jetzt mal nicht so weit, und unterstelle kommerzielle Absichten. Ich habe den Test mit den Bildern über die Landclassen auch gelesen. Mit Vergleichsbildern richtig ausgesucht, kann man fast alles belegen. Ich halte mich lieber an die eigenen Erfahrungen. Geh mal in SG2 nach Bad Gandersheim, EDVA, Jahreszeit Sommer. Dann gehe mal etwas hoch und dann schau Dir die Ortschaft an - Du meinst, irgendwo in New Mexico zu sein aber nicht im südlichen Niedersachsen - Deine Heimat. Solche Texturen findest Du bei Frank nicht. Zur genauen Platzierung. Das weißt Du selber, das kann Landclass nicht leisten, wie Du selbst schreibst, gibt es technisch bedingt immer Abweichungen. Will sagen, ein Landclass kann nur den Eindruck einer Landschaft vermitteln, wenn man die Topografie für Navigationszwecke abbilden will, so muß man das mit VTP machen. Und die Abbildung der Charakteristik einer Landschaft, das schafft man natürlich nur, wenn man die landschaftstypischen Texturen verwendet, wie Frank Barth. Und zur Klarstellung - ich will keineswegs das Addon SG2 abwerten, ich hab mich schon an anderer Stelle positiv über diese Arbeit geäußert - leider müssen die Hauptautoren Peter Werlitz und Sascha Normann mit den Mängeln eines ihrer Teammitglieder leben, der viel weniger Zeit investiert als diese beiden. Gruß Rolf |
Nachdem jetzt mein Name in der Geschichte offiziell erwähnt wird kann ich mich auch dazu äußern. Ohne dieses hätte ich geschwiegen.
Was die Positionierungsqualität bei Frank seinen Files betrifft dazu kann ich nichts sagen. Für mich kam seine Landclassgeschichte aufgrund der Masse an Files nie in Frage, daher habe ich das auch nie kontrolliert. Eine verbesserte Positionierungsqualität gegenüber einem mittels Automatismen erzeugten File ist aber zu erwarten insofern er beim SCC immer dafür gesorgt hat das sein Referenzkartenmaterial sauber vorbereitet wurde. Was ich aber bestätigen kann ist das man bei ihm im Gegensatz zu manch anderen über Automatismen erzeugten Landclassfile nicht auf unpassende Landclassnummern und damit letzendlich auf unpassende Bodentexturen trifft. Rolf erwähnte das ja mit seiner New Mexico Auslegung. Auch habe ich bisher keine Stellen gesehen wo man Landclassdefinitionen genutzt hat die überhaupt nicht alle Jahreszeiten definieren. Es gibt Landclassnummern die nutzen auch im Winter Sommertexturen. Das hat zur Folge das wir in einer Winterlandschaft auf einmal grüne Texturen sehen. Das kennen wir ja aus einigen Addons. Sehr viele Anwender sind aber generell der Meinung das Frank seine Landclass genauer und realistischer gewählt sind. Ich nehme das den Anwendern durchaus ab. Mich hat halt immer nur die Belastung für den FS gestört. Irgendwann hat mich Christoph mal darauf angesprochen ob man da nicht was unternehmen kann. Für mich ist das aber ein Lizenzproblem. Wenn dieses für eine spätere Nutzung geklärt wird hatte ich nichts dagegen. Nun ist es nicht so einfach aus vielen kleinen Einzelfiles ein großes zu machen. Verfügt man noch über die RAW/BiN Daten bzw. TMF Daten ist das nicht so problematisch. Hat man aber nur die BGLs kann man weder direkt auf der RAW Seite noch auf der TMF Seite eine Verschmelzung der Landclassfiles herbeiführen. Daher habe ich mir Routinen erstellt um dieses Problem zu lösen. Diese Routinen bewerkstellen dieses weitgehend automatisch. Es waren bei dem Bayern Landclass von Frank immerhin 434 einzelne Landclassfiles die passgerecht miteinander in einem File unterzubringen waren. Nichts für eine Handarbeit. Habe so schon unheimlichen Respekt das er sich diese Klickerei beim Erstellen der Files angetan hat. Mal ein paar Zahlen zum Ergebnis. Aus 434 LC Files wurde nun ein einziges. So ist der Datenaufwand beim Speicherbedarf um den Faktor ca. 25 fach geschrumpft. Wenn man das auf reinen Festplattenspeicher bezieht (hier wegen der Clustergröße) dann sogar um den Faktor ca. 73 fach. Diese Daten hatte ich damals mal notiert. Leider habe ich die original Bayernfiles nicht mehr, weis daher nicht wie groß die 434 Files tatsächlich waren. Habe mir nur die Faktoren notiert. 73 mal bedeutet Sinngemäß aus 7,3MB werden 0,1MB bei unveränderter Scenery. Enorm. Weiterhin hatte ich mir folgende Daten notiert. Das laden eines Fluges innerhalb der Scenery ist bei mir (P4 2,53Ghz Notebook) von 1 min 10 sec auf ca. 30sec geschrumpft. Die Grundperformance ist allerdings fast identisch hinsichtlich Frames. So ca. 23 bei mir. Nur bei Frank seinen original Files gibt es immer wieder starke Einbrüche auf 8 Frames wenn der FS Einzellandclassfiles nachlädt. Bei meiner Kombivarinate gibt es auch Einbrüche aber nur bis ca. 14 Frames. Die Einbrüche sind auch seltener. |
Das sind ja mal wieder sehr gute Neuigkeiten, das lässt mein VFR-Herz direkt höher schlagen :mutieren:
Zitat:
Ich freue mich schon auf das neue Set :) |
Zitat:
|
Moin!
@Rolf: Das ich mit dem Vergleichtest auf Kritik stosse war mir irgenwie schon klar;) New Mexico at EDVA(ist aber nicht meine Heimat,die liegt weiter südlich bei EDVN),na das zeugt doch von einer brauchbaren LC Texture Auswahl;) Zitat:
Es geht mir gar nicht unbedingt um eine solch genaue Darstellung,sondern nur darum,dass die Ortschaften übrhaupt erstmal existieren und wenn möglich der Orginal Koordinaten entsprechen und nicht so ein Mist entsteht wie bei My World derzeit. Die Ortschaften entsprechen z.T. nicht ihrer Koordinate ,manche kommen völlig zerstreut zur Ansicht und andere fehlen komplett!! Zitat:
@ Jobia: Zitat:
Zitat:
@chrieger: Zitat:
|
Hallo zusammen, :)
gibt es irgendwelche Neugigkeiten zu den Landlassen, die Frank Barth evtl. weiterentwickelt hat. Ich kann mich einfach nicht mit den LC's von MyWorld auf Dauer anfreunden. Ich suche immer noch ein LC welches sich gut mit Fscene Europe verträgt - sprich sehr gut damit zusammenpasst. Gruss ;) |
Renk?
Na prima. Dann beginnt das Flugabenteuer ja bereits bei der Installation ;) |
Zitat:
irgendwie blicke ich bei Deinem Post nicht ganz durch. Klär mich doch bitte mal auf, was Du damit meinst.:confused: Gruss ;) |
Zitat:
B. Renk ist nicht unbedingt für gute Installationen / Deinstallationen bekennt. *flöt* |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag