shadow2043 |
22.11.2004 14:14 |
Zitat:
Original geschrieben von LordTolkien
habts euch das durchgelesen.
Für mich kommt übertakten nur dann in frage wenn ich die cpu schon an ihre leistungsgrenzen stößt(nach zb 2jahren), aber das die cpu nach 4 Wochen stirbt ist a ned grad schön.
Was haltets davon?
|
Ich würds ja nicht anders machen. ;) Schließlich reicht die Leistung eines 3000+ für heutige Spiele und Anwendungen noch vollkommen aus. Bei Spielen ist derzeit eher wichtiger, dass eine gute Grafikkarte drin ist.
@The_Lord_of_Midnight & Dranul
Ich kann mich Dranul nur anschließen. Ne 6600 GT kriegst schon für 180 € oder sogar weniger, wennst ne billige Firma nimmst und in Deutschland bestellst. :eek: Außerdem besitzt sie einen Technologievorsprung, den man nicht außer Acht lassen kann. Das SM 2.0 hat sich viel schneller durchgesetzt (speziell hinsichtlich Hardware), als DirectX 8 usw. DirectX 9 Ankündigungen gibts ja auch schon nicht zu wenige. Nur als Beispiel: Gothic III soll ja auch DirectX 9 unterstützen (auch wenn SM 3.0 Support eher unwahrscheinlich ist, aber auch nicht dementiert bzw. offiziel bestätigt). ;) Von SM 3.0 könnte man auch eine gewisse rasche Unterstützung erwarten.
Würd ich bei AGP bleiben, würd ich überhaupt keine neue Grafikkarte kaufen, da meine AIW Radeon 9800SE ausreicht.
Aber das alles ist ja noch nicht fix.
Außerdem war mein Vergleich, dass AGP-Karten teurer als PCIe-Karten, besonders auf die 6600 GT fixiert. Diese Karten zeigen schon an, was die Zukunft bescheren wird - PCIe-Karten, die zur Kompatibilität per Bridge-Chip als AGP-Karten verkauft werden und nicht andersherum (Das war nur in der kurzen Anfangsphase der Fall). Mir wärs lieb, wenn so ein Bridge-Chip auf ein Board kommt, damit beide Schnittstellen verwendet werden könnten. 10-20 € würd ich dafür schon mehr zahlen, wenn nicht noch etwas mehr.
|