WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Athlon 64 (Winchester) 3000+ um 900 MHz übertaktet! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150686)

Dranul 19.11.2004 20:03

Re: Re: Athlon 64 (Winchester) 3000+ um 900 MHz übertaktet!
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
jetzt muss es nur noch endlich ein passendes nForce4 board geben :motz:
Dauert sicher net mehr lang...:rolleyes:

Hubman 19.11.2004 21:33

habe die CPU vor kurzem gekauft und läuft momentan auf 2,2 GHZ mit dem Standardkühler immerhin 400 MHZ mehr auf einem nicht genannten Board (man würd mich sonst nur auslachen)

(kleiner tipp, weder Via noch Nvidia Chipset und unter 80€ zu haben)

Dranul 19.11.2004 22:09

Zitat:

habe die CPU vor kurzem gekauft und läuft momentan auf 2,2 GHZ mit dem Standardkühler immerhin 400 MHZ mehr auf einem nicht genannten Board (man würd mich sonst nur auslachen)
+Auslachen tut dich hier keiner, im Gegenteil, wär interessant zu erfahren inwiefern sich auch "Billig-Boards" zum OCen eignen!!!

Also raus mit der Sprache!;)

Gothic 19.11.2004 22:30

Zitat:

Original geschrieben von LordTolkien
habts euch das durchgelesen.
Für mich kommt übertakten nur dann in frage wenn ich die cpu schon an ihre leistungsgrenzen stößt(nach zb 2jahren), aber das die cpu nach 4 Wochen stirbt ist a ned grad schön.
Was haltets davon?

Ich persönlich habe bessere Erfahrungen gemacht :) ... weiss nicht, vielleicht ist es nur bei dem im link genannten CPU so aber bei mir war es so:

AMD XP 2000+@2200+ war kein Problem, nur mehr wie @2200+ ging nicht... lebt noch immer aber nicht mehr bei mir...

AMD XP 2500+ Barton @3200+ lebte über ein Jahr bis ich diesen verkaufte... dort lebt er noch immer als @3200+ ;)

IntelP4 HT 2800+@3664mhz lebt auch seid etwa 7 Monaten bei mir ;) und fühlt sich sichtlich wohl :D

soviel zu meinen Übertaktungen der letzten CPU´s ... bei mir ist noch nicht kaputt gegangen (*auf holz klopft*), ausser ein Mainboard das ich mit dem Schraubenzieher gekillt habe (abgerutscht bei Kühler aufsetzen :D)

mfg Gothic

Hubman 19.11.2004 23:00

Zitat:

Original geschrieben von Dranul
+Auslachen tut dich hier keiner, im Gegenteil, wär interessant zu erfahren inwiefern sich auch "Billig-Boards" zum OCen eignen!!!

Also raus mit der Sprache!;)

zum ocen eigenen kann man ja ned unbedingt sagen, aber die 400 MHZ waren halt problemlos möglich

(Board ist von Asrock und nicht in der S939 Rubrik bei geizhals zu finden;) )

The_Lord_of_Midnight 20.11.2004 09:29

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Zusätzlich sind die AGP-Karten auch noch teurer.
eine ati radeon 9800 pro bekommst du um ca 200 euro. welche pcie-karte wäre gleich schnell oder schneller und trotzdem billiger ?

bzw. welche pci-e karte zu welchem preis würdest du jetzt kaufen ?

Dranul 21.11.2004 22:50

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
eine ati radeon 9800 pro bekommst du um ca 200 euro. welche pcie-karte wäre gleich schnell oder schneller und trotzdem billiger ?

bzw. welche pci-e karte zu welchem preis würdest du jetzt kaufen ?

Würde ich mir ein PCIe-Sys zulegen würde ich meinen:
Ganz klar die 6600GT, gibts schon ab 190€, und ist entweder nur ganz leicht hinter, aber meistens mit Vorsprung vor der 9800pro.

shadow2043 22.11.2004 14:14

Zitat:

Original geschrieben von LordTolkien
habts euch das durchgelesen.
Für mich kommt übertakten nur dann in frage wenn ich die cpu schon an ihre leistungsgrenzen stößt(nach zb 2jahren), aber das die cpu nach 4 Wochen stirbt ist a ned grad schön.
Was haltets davon?

Ich würds ja nicht anders machen. ;) Schließlich reicht die Leistung eines 3000+ für heutige Spiele und Anwendungen noch vollkommen aus. Bei Spielen ist derzeit eher wichtiger, dass eine gute Grafikkarte drin ist.

@The_Lord_of_Midnight & Dranul
Ich kann mich Dranul nur anschließen. Ne 6600 GT kriegst schon für 180 € oder sogar weniger, wennst ne billige Firma nimmst und in Deutschland bestellst. :eek: Außerdem besitzt sie einen Technologievorsprung, den man nicht außer Acht lassen kann. Das SM 2.0 hat sich viel schneller durchgesetzt (speziell hinsichtlich Hardware), als DirectX 8 usw. DirectX 9 Ankündigungen gibts ja auch schon nicht zu wenige. Nur als Beispiel: Gothic III soll ja auch DirectX 9 unterstützen (auch wenn SM 3.0 Support eher unwahrscheinlich ist, aber auch nicht dementiert bzw. offiziel bestätigt). ;) Von SM 3.0 könnte man auch eine gewisse rasche Unterstützung erwarten.
Würd ich bei AGP bleiben, würd ich überhaupt keine neue Grafikkarte kaufen, da meine AIW Radeon 9800SE ausreicht.
Aber das alles ist ja noch nicht fix.
Außerdem war mein Vergleich, dass AGP-Karten teurer als PCIe-Karten, besonders auf die 6600 GT fixiert. Diese Karten zeigen schon an, was die Zukunft bescheren wird - PCIe-Karten, die zur Kompatibilität per Bridge-Chip als AGP-Karten verkauft werden und nicht andersherum (Das war nur in der kurzen Anfangsphase der Fall). Mir wärs lieb, wenn so ein Bridge-Chip auf ein Board kommt, damit beide Schnittstellen verwendet werden könnten. 10-20 € würd ich dafür schon mehr zahlen, wenn nicht noch etwas mehr.

The_Lord_of_Midnight 22.11.2004 16:19

Wenn man das ganze auf ATI beschränkt, gibts aber derzeit keine Pci-E Alternativen ?

Dranul 22.11.2004 16:46

Zitat:

Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Wenn man das ganze auf ATI beschränkt, gibts aber derzeit keine Pci-E Alternativen ?
Nein, nicht wirklich, die X700 und vor allem X600-Serie sind ja nicht grad das Gelbe vom Ei...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag