![]() |
Hm, scheint nichts, dass jemand aus dem Forum den Drucker gekauft hat.
|
Hallöchen,
nun geb ich auch mal meinen Senf dazu :D Also Farblaserdrucker sind zwar recht hübsch, aber man bedenke 1.) höherer Stromverbrauch 2.) lange wartezeiten (Kalibrieren, Aufheizen) 3.) nicht vergessen die Drum-unit kostet meistens das doppelte einer Tonerkartusche und hält je nach Drucker 4 bis 10 Tonerbefüllungen. über Toner-Preise Informiert ihr euch am besten bei www.tonershop.at Rebuild oder Refilltoner gibts schon billiger, aber die gehen meistens auf die Lebenserwartung des Druckers (Ausnahmen bestätigen die Regel, aber die sind dann auch nicht ganz so billig) Von den Druckwerken her gibt es nur eine Handvoll Hersteller, so ist fast jeder HP-Laserdrucker in wirklichkeit ein Canon usw. Ich drucke mit meinem Canon i950 Farbe in höchster Qualität bei absolut sparsamen Tintenverbrauch (Werte bitte auf der CanonSite angucken). Für SW tuts ein alter HP-Laserjet 4M da komm ich mit dem Toner Ewig aus und die Qualität reicht für 99% der Ausdrucke.(Schnäpchen bei onetwosold) Ergo: Farblaser zahlt sich nur für Leute aus, die sehr viel Farbe in mittlerer Qualität drucken. M. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag