WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Kennt jemand diesen Effekt? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150313)

Horst LOWW 15.11.2004 21:17

Mountain1

Horst LOWW 15.11.2004 21:18

Mountain2

JOBIA 16.11.2004 04:37

Ich denke leider nicht das es sich auf VTP ummünzen lässt. Muss ich mal schauen ob da noch etwas im Hintergrund schlummert.


Zu diesem Satz von Dir muß ich nachfragen um ihn korrekt zu verstehen.


"Joachim,
Bei Sinkkonen ist mir nur aufgefallen, wenn ich die Austauchtexturen betrachte mit Image Tool (kein: has border, folded)
Und bei Foto hat Luis gemeint, ob 257 besser wäre wie 256"


Sinkkonen sagt mir jetzt nichts. Eine Scenery?

Die ev. Austauschtexturen bringt?

Mir ist eh nicht bekannt ob jemals jemand die Funktion has border oder fold vom Imgagetool genutzt hat.



Nächste Frage Luis 257 oder 256.

Meinst Du hier jetzt das Pixelformat der Texturen oder z.B ob man bei Fotoscenery ein Einzellandclassfile welches FotoLCs zuweist aus 256 x 256 Definitionen bzw. aus 257 x 257 Informationen bestehen lassen soll.

Das müsstest Du etwas genauer definieren damit ich wies in welche Richtung Du willst.

JOBIA 16.11.2004 04:49

Zu
Zitat:

Original geschrieben von schubi
>>>Viele Versuche und Stunden stecken da drin.<<<
Scherzkeks;-) Du meinst wohl eher Monate bzw.gar Jahre:-)

Das kommt darauf an worauf es sich bezieht. Auf Rolandus seine Aussage wie man generell zu solchem Wissen kommt?

Dann wäre meine Aussage mit den Stunden natürlich falsch. Denn angefangen habe ich als Neuling im Frühjahr 2002 mich mit Scenerytechnik des FS zu beschäftigen. Das Wissen wächst natürlich mit der Zeit und den Stunden , Monaten und Jahren.

Klar die Technik um die es hier geht darüber haben wir uns schon letztes Jahr im Sommer/Herbst unterhalten. Wie es prinzipiell funktioniert das weis ich schon länger. Nur selbst programmieren kann ich es auch erst seit Frühjahr diesen Jahres. Meine ersten Dateien sind vom Mai 2004.

Um diese Dateien zu verstehen und sie selbst programmieren zu können da ist die Aussage mit Stunden schon korrekt gewesen. Ok Tage wäre ev. korrekter.

JOBIA 16.11.2004 05:49

Horst noch eine Bitte. Kannst Du mir gleich fertige VTP BGL Files schicken mit denen Du Deine Bilder erstellt hast. Dann kann ich mir die BGL Erzeugung nämlich schenken.

JOBIA 16.11.2004 18:48

Upsala!


Leider habe ich mittlerweile 63 fehlerhafte Dateien gefunden die diese Problematik verursachen.
Eine Datei davon fällt ganz krass aus dem Rahmen. Die anderen verursachen zwar den selben Fehler, allerdings dürfte dieser nur in sehr seltenen Konstellationen bei Landclass auftreten.

Bei 2 Dateien habe ich etwas gesehen wo ich der Meinung bin hier liegt ein eindeutiger Programmierfehler vor.

Horst LOWW 16.11.2004 22:27

Hallo,
Joachim, ich denke alle 3 Probleme hängen zusammen. (???).
Wir bewegen uns immer nur an LOD 13 Gridlinien.

Sinkkonen habe ich weiter oben erwähnt, mit Download Link.

Ja, es geht um die Platzierung und Teilung von Fotos und nicht um die Textur selbst.

Ich hänge dir ein VTP Poly für die Schweiz an (?,aber besser du machst es selber in einem Gebiet)
Ich habe nur vier Punkte gezeichnet und die Landclass Textur zugewiesen (Layer 7).
Der Großteil der Schweiz sollte schneebedeckt sein.
Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, (leider noch immer Probleme bei meinem System),
Ist aber nur ein normales VTP Poly.

Horst

JOBIA 17.11.2004 05:54

Zu
Zitat:

Original geschrieben von Horst LOWW
Hallo,
Joachim, ich denke alle 3 Probleme hängen zusammen. (???).
Wir bewegen uns immer nur an LOD 13 Gridlinien.

Sinkkonen habe ich weiter oben erwähnt, mit Download Link.

Ja, es geht um die Platzierung und Teilung von Fotos und nicht um die Textur selbst.

Ich hänge dir ein VTP Poly für die Schweiz an (?,aber besser du machst es selber in einem Gebiet)
Ich habe nur vier Punkte gezeichnet und die Landclass Textur zugewiesen (Layer 7).
Der Großteil der Schweiz sollte schneebedeckt sein.
Ich habe es jetzt nicht ausprobiert, (leider noch immer Probleme bei meinem System),
Ist aber nur ein normales VTP Poly.

Horst


Sinkkonen

Ich habe auf der Seite zwar aufgrund Deines Links nachgeschaut, mir aber nicht den Namen des Designer gemerkt, deshalb wusste ich jetzt nichts mit anzufangen.

Auch weis ich noch nicht was Du mir mit has border sagen möchtest. Diese Funktion erreicht man nur über Kommandozeilenprogrammierung beim Imagetool. Im regulären Betrieb kommt man da nicht dran, da gibt es nur Add border. Ich wüsste wie gesagt auch nicht warum man diese Funktion bei einer Landclass-/Fototextur für den regulären Betrieb nutzen sollte.

Habe mir jetzt aber mal das Sinkonen File runtergeladen.

Was Platzierung und Teilung von Fotos betrifft muß man sagen das mir bei regulären Betrieb bzw. Erzeugung der Fotoscenery gemäß SDK keine Störungen aufgefallen sind. (habe ich was übersehen? ich denke nicht)

Hier gibt es solche Kanten meiner Meinung nach nicht.

Soweit mir bekannt geht LUIS eh den Weg der Fotoscenery über VTP2 Zuweisung was eigentlich nicht SDK Konform ist. Auch zerlegt er das Basisluftbild selbst ohne resampler und speichert auch nicht im DXT1 Format um sich hier Transparenzen frei zu halten zwecks besseren Übergangs zu Landclass.

Korrigiere mich wenn ich da falsch liege.

Wir müssen ja auch das Problem der vertikal gekippten Texturen bedenken bei VTP2 Zuweisung.

Fazit hier. Diese Art Fotoscenerytechnik über VTP2 ist eine tolle Möglichkeit die man damals zu FS2002 Zeiten rausgefunden hat. Sie ist aber nicht SDK konform oder sagen wir so, diese Technik wird nicht erwähnt und kommt von Microsoft selbst auch nicht zur Verwendung.

Ich persönlich würde zumindest bei goßflächiger Fotoscenery auch einen ganz anderen Weg gehen um Fotoscenery möglichst unauffällig
in eine Landclasscenery einzublenden.

Ich sehe in dieser Trickserei auch nicht das Problem. Auch nicht 256 oder 257 das dürfte hier bei VTP2 aus meiner Sicht wenig zur Debatte stehen. Es ist ein Grundsatzproblem der VTP2 Technik generell im FS2004.

Vermutlich wird der Patch den ich zu der Kantengeschichte bringen werde daher dieses Problem bei VTP2 nicht abfangen. Er wird und nur etwas bei reinrassiger Landclasstechnik nutzen. Es ist hier zwar auch am LOD13 Grid hat aber vermutlich mit der anderen Geschichte leider nichts zu tun.

Ich werde mir jetzt aber erst mal Deine BGL laden und schauen.

JOBIA 17.11.2004 06:10

Zu

Zitat:

Original geschrieben von Andragar
Da kann ich helfen, schau mal in den Thread:

http://forums.simflight.com/viewtopic.php?t=27066

Beziehungsweise direkt das Bild:
http://pics.flightxtreme.com/MW1.jpg

Habe mir jetzt mal Burkhard sein Statement dazu durchgelesen. Wundert mich aber das die Kanten nie aufgefallen sein sollen.

Zu der Seeproblematik da sehe ich das ähnlich.

Wenn ich Hydropolygone lösche wie im Fall der Switzerland dann sind die Seen komplett weg. Da bleibt zunächst keine eckige Fläche zurück.

Diese eckigen Flächen kommen in der Regel von Landclass. Man muss wissen das man in Landclass (nicht das verwandte Waterclass) selbst auch eine Auswahl an Landclass setzen kann die Gewässer zur Anzeige bringen.

Aber nicht wirklich, sie öffnen ähnlich einer LWM das Landclassystem (in der wahren Defintionsgröße) so das man Durchblick auf das darunterliegende Waterclassystem erhält. Von daher sind diese Microsoft SDK Bezeichnungnen für Gewässer bei LC in der SDK Tabelle eh Quatsch.

Bei Deinem Screenshot sieht man daher mit Sicherheit eine Landclass die für Wasser steht.

(Für diejenigen die hier lesen das Bild oben ist nicht gemeint, das Bild oben ist nur wegen des zitierens. In dem Link oben findet man dieses andere Bild)

Wie gesagt das Kantenproblem wegen dem Du Burkhard gefragt hast lässt sich unter Landclass 100%tig lösen. Dafür mache ich einen Patch. Sind aber wie gesagt sehr viele Dateien fehlerhaft, dauert daher ein bischen.

Das was Horst erwähnt hat, da muss ich sehen ob es einen Zusammenhang gibt und ob ich dafür eine Lösung finde.

Andragar 17.11.2004 09:06

Dank dir für die Erklärung.

Ich wunder mich nur, dass noch kein Italiener für die Seen eine Abhilfe geschaffen hat. Wenn sowas vor meiner Haustür liegen würde, dann würde ich mir recht schnell ins Thema Waterclass einlesen und versuchen da Abhilfe zu schaffen. Sieht nämlich wirklich blöd aus.

Dein Patch zu der Kachelung wird mir wohl nicht viel bringen, da ich Burkhards MyWorld LC verwende. :(

Aber da dies meist nur mit Schneetexturen auffällt kann ich damit leben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag