![]() |
Mensch Horst, diese nette Geschichte wäre wirklich nicht notwendig gewesen. Ich weiss ja nicht warum du da jetzt immer wieder nachhakst und mir vorführen willst wie unwichtig diese Diskussion ist. Warum verschwenden wir unsere Gedanken auf dieses Thema, wenn doch so viele viel dringendere Dinge anstehen?
Zumal ich das Thema schon vor einer Seite als erledigt betrachtet hatte. Ich finde hier stehen jetzt genug Anregungen für Leute, die sowas versuchen wollen - so sie denn möchten. Nie hab ich behauptet, dass es ein Muss wäre sowas im Flusi zu haben. Ein Forum dient auch dazu Gedanken auszutauschen. Nicht mehr und nicht weniger. @Rolf: Ja, genaus so hatte ich das gemeint. @Alle: So, um nun von dem Gezeitenthema weg zu komme: Was meint ihr nun was die Themen sind, die dringend einer Diskussion bedürfen, weil sie unbedingt im Flusi gemacht werden sollten aber noch nicht so breit getreten wurden, als dass sich keiner dran setzen könnte und diese wichtigen Dinge ohne weitere Diskussionen zu machen? Schönes Wochenende. |
Hallo Miteinander,
@ Joachim: Nicht daß wir jetzt aneinander vorbeireden. Mir ist schon klar, Daß Du recht hast - daß es mit den von Dir angesprochenen Techniken nicht geht. Darum mein Einwand, mal in andere Richtung zu denken. Daß Du dies mit einem Hinweis schon gemacht hast, ist mir so nicht aufgefallen. @ Michael : Ich habe Horst jetzt so verstanden, daß er mal einen lustigen Beitrag schreiben wollte. Wichtig ist, daß man mit solchen Anregungen wie mit Deinen gezwungen wird andere Überlegungen anzustellen. Etwa so, wie Oliver Pabst und seinen Gimmicks, die sich mit internen Kenntnissen des Programmes " erzeugen" lassen. Als weg vom reinen Szeneriedesign mehr hin zu Programmierung aber nicht von "Effects" wie rauchende Schornsteine u.s.w. Leider ist da wenig dokumentiert. Vielleicht willst Du mir Deiner Anregung auch darauf hinweisen, daß auf diesem Gebiet in letzter Zeit wenig gemacht wurde und da würde ich Dir zustimmen. Ich sehe auch, daß man sich in letzter Zeit sehr intensiv darauf konzentriert, die Landschaft im Simulator zu verbessern. Landclass, Autogen, Fotorealismus ist angesagt. Und insofern finde ich es gut, daß Du die Diskussion in eine andere, umfassendere Richtung lenkst. Das kann dem Szeneriedesign nur weiterhelfen. Die von Dir gewählte Überschrift lautet ja, " grundsätzliche Überlegungen " - also kann man da durchaus diskutieren, ohne in Details zu gehen. Ich habe Horst so verstanden, daß er das auch begrüßt. Gruß Rolf |
@ Horst:
Noch eine Anregung für Dich - in Richtung zeitabhängige Steuerung und Texturen, auch Landclassen Du siehst, daß da eine Verbindung im Programm besteht, wenn Du die Seasonwechsel einschließlich der Übergangszeiten mit Restschnee in Betracht siehst. Nehme mal an, daß Joachim vielleicht mehr weiß, wie das zeitabhängig abgerufen wird? Jetzt mal im Tenor des Threads - wieso sollte man das Feature nicht relativ einfach für die Darstellung einer Tide erweitern können? Das dürfte für die Redmonter nicht allzu schwierig sein, wenn sie es denn für erforderlich halten, es zu machen. Gruß Rolf |
@Rolf und Horst:
Ich bin mir nicht sicher, wie die Geschichte zu verstehen war. Falls das von mir falsch verstanden war bitte noch einmal eine große Entschuldigung von mir, dann hab ich über reagiert. :) War bloß vom Tenor her: - Ist mit den "normalen" Designtechniken nicht machbar - Ist nicht großflächig machbar - Ist etwas was nicht primär angegangen werden soll. Durchaus meine Unterschrift hier. Nur... - Sollte sich auf die wesentlichen Dinge konzentrieren und nicht einmal darüber diskutieren; dann aber trotzdem immer weiter zu diskutieren und dann kam Horsts Geschichte, das hab ich eben falsch verstehen müssen. zum Thema: Mit Effekten, gerade kombiniert mit Objekten kann man sicher auch eine ganze Menge machen. Gerade wenn man das mit diesen "Controllern" verbindet. |
Hallo,
@Michael Ich bitte um Verzeihung! Es hätte nur eine Geschichte zum Schmunzeln sein sollen! Wenn dies anders rüber gekommen ist, sorry!!!! Denn ich fühle mich auch so! Irgendwann habe ich in dieses Forum geschrieben, ob es nicht möglich wäre diese Straßen, Bäche, Flüsse, Seen richtig zu platzieren. Für größere Gebiete! Automatisch, ohne mit Ground2k zu zeichnen! Und dann lese, und zum Teil hast du ja mitgelesen, was ich mir bis jetzt alles "anhören" habe können. Vielleicht wurden die Programme kurz angetestet, aber sicher nie benutzt! Manchmal dachte ich, ich bin der Einzige, der AutoAsm und Sbuilder verwendet, und Interesse hat, dass diese Programme nicht in den Schubladen verschwinden. Es ist nämlich sehr mühsam Fehler zu suchen und Vorschläge zu finden, wenn es keiner oder nur sehr wenige benutzen. Egal, darüber habe ich schon genug geschrieben, da ich mich damit jetzt mittlerweile fast ein Jahr beschäftige. Was aus solchen Möglichkeiten gemacht wird, siehst du ja an den jetzt schon erhältlichen Produkten. Es ist nämlich traurig! Zum Thema: Habe ich in meinem letzten Beitrag hier geschrieben: ------------------ Vielleicht kann man dies eventuell über das Einfügen von eigenen Effekten andeuten? Effekte habe ich aber noch nie selbst erzeugt, und ob dies damit geht, keine Ahnung. Aber sowie du es gerne sehen möchtest, sehe ich zumindest hier derzeit keine Möglichkeiten. Über Ideen soll man aber immer nachdenken, vielleicht gibt es doch Möglichkeiten. Spinnerte Ideen gibt es meiner Meinung nach nicht. ------------------- Man denkt halt immer unterschiedlich und der Wissensstand ist ebenfalls unterschiedlich. Ich brauche sicher noch 2-3 Jahre um mein Wissen über Szenerie Design auszubauen (über sämtliche Techniken kann ich nicht aufklären) Joachim deutete ja eventuell eine Möglichkeit an! Meine ersten Gedanken, vielleicht mit unpassenden Bildern dargestellt: (Ich habe leider derzeit nur beschränkten "Zugang" – Hardwareprobleme – auf meinen PC) Bild001: (stammt aus einer anderen Problematik – und ist sehr alt) Stell dir diesen See als Hafen vor! (man braucht immer Fantasie) Könnte ich die Höhe des Polygons schrittweise während des Spieles beeinflussen, hätte ich den See "gefüllt". Siehe Bild002 (Naja – Höhenunterschied hier: ca 120m) Schau das LinieLWM weiter oben nochmals an! Könnte ich die Küste (Wasser-blau) in langsamen Schritten beeinflussen, reduzieren, würde an diesen Stellen wieder Land entstehen. Land, das man mit neuen Texturen "füllen" kann. Wenn man ein korrektes Mesh hat, hätte es keinen Einfluss auf diesen Vorgang (Wattwanderung) Ob man dies mit anderer Technik darstellen kann, derzeit keine Ahnung!! Zu meinen AI-Fischen: Holger hatte mit seinen AI-Boats eine tolle Idee für VFR Flieger!! Warum kann das Objekt Schiff nicht ein Objekt Wal sein? Daraus entsteht "Whale-Watching", zumindest in meiner Fantasie. Michael, deine Ideen sind sehr interessant!! Und hoffe nicht nur eine Aufforderung: Macht dies mal bitte! Sondern eine Herausforderung, Möglichkeiten zu suchen, dies selbst zu verwirklichen. Ideen brauchen Zeit, wenn es derzeit niemand macht. In die Schublade gehören sie nicht. Horst |
Bild002
|
Ok. :D Dann kann ich das jetzt auch richtig einordnen. Es war wirklich nur der blöde Zusammenhang mit den anderen Aussagen. :)
Zu Whale-Watching: Ist durchaus eine interessante Aufgabe für den Piloten, kann man durchaus als Abenteuer mal verwerten. Ob man das mit AI machen sollte ist dann nochmal was anderes. Da gibt es eventuell noch andere Techniken. (Stichwort Animation in GMAX.) AI braucht Flughäfen und diese würden im GPS erscheinen. Ist also unschön. Im Zusammenhang mit der Do-Wal kam übrigens auch die Idee auf die Dampfer, die der Gronau auf seinem Weltflug getroffen hat, mittels AI um die Welt schippern zu lassen. Wurde dann aber aus zeitlichen Gründen verworfen. (Wobei es mir wirklich nicht darauf ankommt wer die Idee zuerst hatte. Solche Alüren hab ich nicht, ich hätte mich eher gefreut wenn er es umgesetzt hätte. - Hat er?) Wenn ich nicht anderes gerade machen würde, dann würde ich das Heben und Senken der See mal ausprobieren. Mein Problem würde da dann eher in der Texturierung. Da bin ich nicht so gut. Testweise kann ich es ja mal machen... (oh je... noch ein Punkt auf der ToDo Liste. ;) ) Ist ja immer das gleiche, den Alleskönner wird man immer weniger beim Flusi-Design finden. |
Howdy,
interessante Diskussion. Bezueglich der Kuestenlinien/Gezeiten wuerde ich es auch eher ueber Effekte probieren (die meiner Meinung nach ohnehin noch vieles an bisher unerprobten Moeglichkeiten bieten), habe aber selber noch nicht viel darueber nachgedacht. Ich weiss aber, dass man horizontale Texturen als "permanente" Effekte plazieren kann, nur ist es wahrscheinlich knifflig, das (semi-)automatisch fuer hunderte km Kuestenlinie zu machen. Ein anderer, oft gewuenschter, Gewaesser"effekt" ist das winterliche zufrieren. Bei "Misty Fjords" gehts zumindest ueber Batch files, mit Trennung von Seen und Meer (bleibt offen) und ohne globale "Nebeneffekte", aber es waere schon nett, wenn das irgendwie vollautomatisch passieren koennte. Zum Thema biodynamischer Wale: die gibts bereits. Zum einen als Maurizio Gavioli's IntelliSzene "Objekte" in FSAddon's "Orcas Island" und zum anderen als Freeware Add-on fuer zwei Gegende in Alaska, erhaeltlich bei Hovercontrol (in den Downloads nach "Whale" suchen): Zitat:
Cheers, Holger |
Hallo
- Und zum Schluss: immer schoen weiter "rumspinnen"; so kommen einem (oder einer Gruppe) oft die besten Ideen Richtig, die Payware Szene muss auch belebt werden mit Gedanken! Horst |
Zitat:
Wir haben mal in einer Freeware Dinge im Winter ausprobiert. So dass es auch echt aussieht, und wen hat es interessiert? Keinen! Für die Payware kann ich mir die Tage Arbeit also komplett sparen! Wir haben eh schon viel zu vile Kleinkram an unseren Airfields, die viele gar nicht wollen. Zumindest geben sich viele Tester lobend mit anderen Scenerien zufrieden. Also schmeissen wir mal 50% raus aus den Projekten, dann spielen wir in der Liga wie alle anderen.:D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag