![]() |
Hallo,
einen ähnlichen Effekt haben wir bei den Packs der größeren Passagiermaschinen (kenne die kleineren leider nicht). Da wird auch Wasser vor den Wärmetauscher gespritzt um dessen Wirkungsgrad zu erhöhen. Läuft dann auch nach dem Gesetz der Thermodynamik. Die Einspritzung von Wasser oder Wasser-Methanol im Triebwerk wurde meines Wissens früher auch nur bei hohen Aussentemperaturen gemacht, um die notwendige Leistung zu erreichen. Ein Jumbo mit dem guten alten JT9 hatte da Flat-rate-mäßig wohl schon bei 30Grad richtig Probleme hochzukommen. Gruß Patric. PS.: Nicht alle 747-400 Triebwerke werden nach EPR gesteuert (der CF6-80 wird nach N1 gesteuert);) . |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag