WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=55)
-   -   Noch mehr enttäuscht von FS mit Beamer. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=149038)

uli2 02.11.2004 21:23

....
 
Hi Roger,
erstmal....ein VGA Kabel ist als Verlängerung völlig ungeeignet.
Versuche es mal mit S-Video Kabel !
Hilft das nicht...nimm ein RGB Kabel.
Hat dein Beamer diese Eingänge nicht....uuupppss...kauf Dir bitte einen Neuen, so hart das jetzt auch klingen mag.

Thomas K. hat seit mehr als zwei Jahren einen Beamer installiert über dem Cockpit, er wirft das Bild nach vorn auf einen Spiegel von da aus zurück auf die Cockpitprojektionsscheiben.
Da ruckelt gar nichts selbst bei einem Kai-Tak Anflug nicht !
Ich habe das schon zig mal Life erlebt bei IHM, er war auch schon zig mal in Zeitungen und sogar im Fernsehen damit. ICh habe sogar eine Video-Cd von seinem Fernsehflug.

Die Grafikkarte ist auch ein wichtiger Factor !
Es eignen sich nicht alle Karten für eine einwandfreie Performance.
Die N-Vidia Karten eignen sich gut für Zusatzanzeigen wie zB. Instrumente etc.
Nach Aussen wirds wohl eher auf ATI oder Parhelia hinauslaufen.

Es liegt defintiv nicht am FS oder Wide view.
Such mal eher in Deinen Netzwerkverbindungen und in Deiner Hardware.
25-30 Frames sind ausreichend, die müssen aber ständig anliegen auch bei GAP etc.

Ich schaffe mit 20 Frames auf dem Beamer...das Ergebniss ist gleich zum CRT.
Ich schraube die Frames auch nicht hoch, das höchstmaß an Frames in der CFG ist bei mir 20!
Schraubst du sie höher...auf 50 oder so...dann versucht der FS ständig diese 50 zu halten...was auch zu Deinen Leistungseinbußen führt.


Gruß ULI
Anbei ein Bild vom Möglichen Visual bild und dessen Screenaufbau.

Roger.Wielgus 02.11.2004 22:12

Uli,

Ich glaube dass wir nicht von der selbe Sache sprechen. Jetzt abgesehen von LCD, CRT, Beamer usw.....MSFS war noch nie, aber noch nie flüssig und dass auf keinem Computer.
Da rede ich nicht nur von meinem, aber auch von den stärksten High End auf welche ich FS gesehen habe.
Ich habe speziell das Beispiel von dieser Video von Flight Illusion genommen. Viele sind damit glücklich und find es unmöglich.

Marcus, du stellst die wirklich richtige Frage. Ist MSFS eingentlich geeignet für uns Cockpitbauer. Ich sage NEIN!!
Mann kann doch nicht soviel Geld an Harware stecken für dieses miese Ergebnis.

Uli, ich habe eine Sapphire ATI Radeon 9600 XT Karte die sehr gut ist und wie gesagt bin ich sicher das FS bei mir besser lauft als bei den meisten. Weil ich nur mit einem Air, Mdl und Cfg file fliege + Sound waves, keine, nicht die geringste Bitmap, kein panel und keine texturen auf dem Vogel. Alles ist auf performance getrimmt.
Er geht ja so schnell dass WideFS nicht mehr hinterher kommt. Der DIRKCE versucht mir direkt zu helfen für mein Netz zu verbessern.
Klar mit 25 fps lauft bei auch alles palleti, aber mit 25 fps bin ich einfach nicht glücklich.

Ich hatte immer grosse Bedenken mit diesem Produkt, und jetzt wo ich ein Beamer habe, vergrössern sich diese Problemen, oder sagen wir mal, der Beweis ist da, dass MSFS graphik motor ein alter schrotiger motor ist

Mit 20 Fps kannst du nicht bekommen was ich von einem Simulator erwarte. Und wie schon erwähnt, was ich erwarte, X-Plane schafft es.

Jetzt hoffe ich nur dass es bald dieser Remote Glasscockpit von den Spanier gibt und dann wird bei mir kräftig umgebaut auf X-Plane 8.00.

Uli, du hast doch auch schon X-Plane runtergeladen als demo, und das sind doch zwei verschiedene Welten. Klar sind die Sceneries nicht so geil für's Auge, aber in der 8.00 version sehen die schon ganz gut aus.

Am besten wären wir jetzt irgendwo mit den besten Computer vor den Augen und da glaube ich würde ich es schaffen euch zu überzeugen.

Wie gesagt ich habe warscheinlich ein andere frequenz in mein Kopf,
LOL

Gruss an alle

Roger

uli2 03.11.2004 00:29

...
 
Hi,
also ich habe ne gekaufte Version von X-Plane.(5.5 und 6)
Mir gefällt es in diesen Versionen nicht !
Aber das ist halt Geschmackssache....bevor ich jetzt hier wieder jemandem auf die Füße trete!

Mir gefallen die Lichteffekte, der Wahnsinns Festplattenbedarf,
die wenig abgedeckte Welt mit Originaltexturen...der Himmel das Wetter nicht.
Und ehrlich gesagt ich gebe nicht für ein paar Cds nochmal zusätzlich Kohle aus nur damit ich halbwegs Duetschland mit Originaltexturen abgedeckt habe, aus.
Wenn ich alles zusammen rechne damit ich halbwegs bei VFR Flug klar komme bin ich ne satte Stange Geld los.
Und die Flugplätze....ne vom visuellen her kein Vergleich zu FS.
Die Performance mag stimmen....aber ich will in erster Linie Spaß an meiner Umwelt, und ich will etwas sehen.
Nicht nur fliegen lernen....dazu würde ich sowieso eher ne Flugschule besuchen.

Und bevor ich jetzt abermals auf X-Plane reinfalle...lass ich es .
Die obigen Versionen waren für mich enttäuschend.

Im FS habe ich zudem schnell mal eine Scenery selbst erstellt....das haut bei x.Plane nicht mal so eben auf die Schelle hin.

Gruß ULI
PS:
Über Version 8 kann ich mir kein Urteil erlauben...ich denke aber das ich da auch wieder soviel Kohle loswerde.

Lightfoot jr. 21.11.2004 15:26

Hallo Roger,

nachdem ich mir alle threads nun mal aufmerksam durchgelesen habe, kann ich dir versichern dass du weder mit X-Plane noch mit einem MS-Flugsimulator zumindest in den nächsten Jahren glücklich werden wirst.

Dein Anspruch ist ja der, eine flugphysikalisch möglichst realitätsnahe Simulation zu erleben, was auch millionenteure Profisims nicht 100%ig erreichen.

Der MS-FS ist dabei primär nur ein Unterhaltungsspiel, nebenbei mit Simulationscharakter, für ganz wenig Geld. Ich bin wie die meisten anderen auch einigermaßen mit dem derzeit machbaren zufrieden und freue mich auf die nächsten Fortschritte 2005, also PCI-Express, hier und da ein schönes Addon und am Jahresende evtl. einen hoffentlich weiterentwickelten FS10.

Ob Beamer oder Monitor ist bei dir nebensächlich, die zugrunde liegende Computertechnik an sich ist längst noch nicht so weit, echte Flugrealität zu simulieren und darauf kommt es dir ja an, du legst da einen ganz anderen Maßstab an. Auch XPlane wird deiner Prüfung nicht standhalten, wenn die erste Begeisterung verflogen ist.

Bevor dein Hobby dich unglücklich macht, was hältst du von ein paar realen Flugstunden ab und an? Nur dort findest du das was du suchst, ruckelfreie Grafik und realistische Flugphysik.

Roger.Wielgus 21.11.2004 18:10

Hallo Lightfoot Jr,

I lass mich ab jetzt nicht mehr in ein Gespräch ein was MSFS betrifft. Mein Meinung ist bekannt und ich bin überzeugt dass es in einer sehr nahe Zukunft Werkzeuge geben wird, die es "teilweise" schon gibt, ich mein damit Soft und Hardware Kombinationen die meine Wünsche erfüllen werden.

Was die reale Fliegerei angeht kann ich nur sagen dass ich viel geflogen und viel weniger fliege. Ich finde auch (mensch dieser Typ meckert ja über alles)das die Fliegerei in Europa unmöglich geworden ist. Damit meine ich die Fliegerei die ich in den 70er, 80er erlebt habe, auch noch ein bisschen in den 90er wo so langsam in der General Aviation alles Berg ab ging. Das Aero-Klub im Elsass dass ich als Vize Präsident geleitet hatte macht heute noch 2000 Stunden im Jahr im vergleich zu den 6600 die wir in der 80er machten.
Derzeit waren wir alle überzeugt dass im Jahr Zweitausend, jedes Private Flugzeug in Kohlefaser sein wird, ein Jetantrieb haben wird und 300 Kts im FL 300 fliegen wird. Es gibt Träumer (wie ich), wie zB Herr Burt Rutan die es geschaft hätten. Aber....

Die Traumverderber haben aber leider in zwischen die Macht übernommen. Es geht nur noch um Kohle und sofort kassieren und Gott "Market" regiert alles.
Desswegen fliegt mann heute noch mit "Schlitten" die zwischen den zwei Weltkriegen konzipiert worden sind, die Traktorrn Motoren haben wie der Lycoming z.B. Theoretisch müssten diese Geräte fast um sonst sein. Im Gegenteil, die Charter Preise sind quasi ausserirdisch geworden. Wenn ich dran denke dass man 1988 in Los Angeles eine Cessna 310 für 90$ die Stunde gechartet hat, eine Beech Queen für die Turbine Zulassung für 199$ und wo ich mein IFR rating gemacht hatte bei Gunnel Aviation in Santa Monica hatte ich für eine Cessna 172 RG Cutlass 35$ gezahlt+ 10$ der Lehrer. Eine Cessna Centurion lag bei 75$. ( Alle diese Preisen waren nass) heute für 35$ darf ich mir nur noch das Flugzeug anschauen.

Heute gibt zwar Herr Rutan eine Lehre der ganze Luftfahrtindustrie, den wie man sagt, er allein hat mehr Patente im Flugbereich gebucht als alle andere Flugingenieuren der Welt zusammen, aber es ändert sich nicht viel, und das wenige dass sich bewegt, viel zu langsam.

Dabei glaube ich ernsthaft dass die "Allgemeine Luftfahrt" die ganze Wirtschaft wieder ankurbeln könnte wie es damals die Autoindustrie gemacht hatte, mit Flugzeugen die im Preisbereich von einem BMW 7er oder sogar 5er liegen sollten. Wenn mann eine Cessna 150 zerlegt (was ich schon gemacht habe) versteht man was ich meine im Vergleich eines BMW. Es steckt weniger drin als einer 2CV.
Eine BMW 5er oder 7er ist ein Schmuckstück der Technology dagegen.
Der eine kostet aber immer noch mehr als der andere.

Jetzt macht dir keine Sorgen, rückelfreie Graphik habe ich schon mit verschiedene Softwares erlebt und Force Feedback Control loading ist auch zum beherrschen. Motion Control kommt dann mal als Krönung des Ganze, dafür habe ich noch Zeit.

Gruss

Roger


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag