![]() |
Sagen wir es mal so. Der öffentliche Druck und nicht zuletzt meine Intervention direkt bei Herrn Diekmann, haben dafür gesorgt, dass die AeroCore.dll seit ca. April standardmäßig nicht mehr mitinstalliert wird (bei einigen älteren Installern war es zu spät dafür), sondern nur noch als Option angeboten wird, die aber per Vorgabe AUS ist. Aerosoft hat also reagiert und das getan, was Ihr verlangt habt.
Was die Verzeichnisse betrifft, so schließe ich mich keiner Partei an. Wolfgangs Befürchtungen hinsichtlich des Leerzeichens im Namen kann ich, obwohl völlig unbegründet, verstehen. Das liegt an alten DOS-Gewohnheiten und auch ich habe immer noch ein blödes Gefühl im Magen. Was die Sache mit den Verzeichnissen betrifft, so habe ich quasi den ganzen Tag überlegt, was daran so schlimm sein könnte. Am Ende bin ich mir ziemlich sicher, dass wir es hier mit einem Fall von typisch deutscher Korinthenkackerei zu tun haben. Sorry, aber ich kann mich nicht weiter zu dem Problem äußern, weil gerade im Keller 'ne Schaufel umgefallen ist. :rolleyes: |
Zitat:
Ciao, Rainer. |
@Hans
danke. Damit ist Aerosoft aus dem Menue entfernt. Aber wie bekomme ich Lago weg? Da wird das Programm FSEnhancer aufgerufen. Dieser Aufruf gehört m.E. in den Menuepunkt Modules. |
Wenn Du den FSEnhancer aufrufen willst, kannst Du das Lago Menü wohl nicht durch Umbenennen/Löschen der ViMaCore.dll entfernen. Verschieben geht jedenfalls nicht.
|
Hallo,
2 Möglichkeiten während der Installation: a) Express: wie der Autor es wünscht (hoffentlich mit Änderungsprotokoll) b) einfaches "entpacken" der Daten (Ohne irgendeinen Eintrag) – (eben für "Spezialisten", die wissen wie man z.B eine Scenery aktiviert). Für den Support: Wenn sie für Variante b) nicht fähig sind, bitte benutzen sie a) Für den Update (kommt hoffentlich nicht oft vor): a) Wo befinden sich die Daten auf ihren PC? b) einfaches "entpacken" der Daten Wenn a) und b) nicht funktionieren, war der User leider nicht fähig. Und sollte zur Variante a), der Hauptinstallation, zurückgreifen (Und die Reste selber entsorgen.) Horst PS.: Für die Entwickler: Gebt den Daten auch sinnvolle Namen! |
Nur ein kleiner Beitrag zum Thema "Module, die einen Eintrag in die Menüzeile machen":
Ja, ich bin dafür, wenn der Eintrag eine gewisse Funktionalität beinhaltet. Auch bei Aerosoft ist es gar nicht so schlecht, wenn man über den Eintrag seine Addons auf Updates überprüfen lassen kann. Aber ein gewisser Standard fehlt schon. Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn MS solche Einträge nur noch als Unterpunkte zum Menü Modules ermöglicht. Aber da es keinen Standard gibt, kann man den Entwickelern eigentlich auch nichts vorwerfen. Jetzt kommt aber der Hammer: Ich besitze seit neusten die geniale King Air von Aeroworx, die über ein Maintenance Menü verfügt. Und dieses Menü und der Menüpunkt "Aeroworx" ist nur vorhanden, wenn das entsprechende Flugzeug geladen ist! Soll nochmal jemand behaupten, das wäre technisch nicht möglich. Davon kann sich zumindest PMDG mal eine Scheibe abschneiden. Zum Thema Addon Scenery Ordner: Ich persönlich benutze ihn nicht, sondern meinen eigenen Addon Scenery Ordner im Stammverzeichnis meiner FS Partition, weil ich da mit weniger Klicks bin. Aber ich bin auf jeden Fall dafür, dass JEDER Installer das Verzeichnis frei wählbar machen muß. Außerdem MUSS jeder Installer meiner Meinung nach eine Detailierte Liste aller Änderungen an FS Standarddateien verfügbar machen. Es geht nicht an, dass es Addon meinen TMVL-Wert hoch setzt, das nächste runter und immer munter so weiter, ohne dass ich was mitbekomme! Und wenn Standarddateien wie z.B. bgls ausgetauscht werden ist das sowieso eine Unsitte. Auch schlimm: addons die ungefragt Dateien in die standardordner wie FS9\scenery\ oder FS9\texture installieren. Da stößt man dann später drauf und weiß nicht, zu welchem Addon das gehört. |
Mich persönlich stören die Menü-Einträge nicht besonders, allerdings finde ich die Web-Links darin auch unnötig. Wie schon einer der Vorredner erklärt hat, geht doch kaum einer während des Fluges auf die Suche nach Updates - ganz abgesehen davon dass ich bei der Rückkehr in den Flusi meistens einen CTD erlebe (ja, auch mit MS-Patch). Bei Lago's Emma Field werden im Menü-Eintrag wenigstens Einstellungen geboten die einen direkten Einfluss auf die Anzeige/Funktion haben.
Ein anderes Problem beschäftigt mich allerdings noch viel mehr: Wie auch Rainder Duda (glaube ich wenigstens) habe ich den Flusi auf einer anderen physikalischen Platte als das Betriebssystem. Wenn ich meinen Flusi aber neu installiere mitsamt allen Addons (geschieht bei mir ca. 2-3x pro Jahr) kann ich danach eine halbe Stunde lang Szenerien manuell anmelden, weil die Addons das nicht von selber schaffen wenn der Flusi nicht im c:\programme\... etc-Verzeichnis installiert ist. Wäre schön, wenn das mal einer in den Griff bekäme. Pascal |
Zu
Zitat:
Rein technisch gesehen ist es in der Tat fast Hose wie Jacke oder eben Korinthenkackerei. Nur warum hat die FXP ein Artikel der sich mit dem händischen anmelden von Scenerien beschäftigt. Es hat nun mal nicht jeder den selben Wissenstand. In meinen Augen ist es halt auch einfach komfortabler. Ich gehe einfach in den Addon Scenery Ordern schaue nach " Ach ja da ist das Mesh von Addon A, da das Landclass von Addon B" Haben wir jetzt mal wieder Störungen einiger User im FS dann brauchen andere wenn man mal einen Tipp zu einer Störung abgibt nur sagen schaue doch mal in dem Pfad Addon Scenery nach. Ganz klar, nötig ist die Geschichte mit Addon Scenery nicht. Aber wie so oft, warum es sich schwer machen wenn es auch einfach und übersichtlich geht. Ansonsten erwähnte ich ja oben schon, daß man leider bei einigen Techniken nicht drum herum kommt sich an Default FS Ordnern zu vergreifen (aber eben auch das manche Addons niedere Defaultscenerien nutzen um z.B Landclassfiles abzulegen und sich ins eigene Fleisch schneiden weil sie sich damit selbst gegenüber anderen LC Addons deaktivieren.) Wie ich bereits erwähnte (auch von Felix hier noch mal erwähnt) wäre es schön wenn die Addons dokumentieren wo sie etwas installieren wenn sie sich schon an Defaultscenerypfaden vergreifen. Dadurch das dieses nicht geschieht haben wir nämlich sehr oft Störungen im FS wo man immer erst mal suchen muß welches Addon denn dieses verursachen könnte. Warum das ganze System nicht einfach halbwegs transparent machen so hat man einen schnelleren Überblick. Nötig ist das wie gesagt alles nicht. Nur dann müssen sich auch alle Scenery Addon Produzenten an die eigene Nase fassen wenn sie anstatt zu produzieren einen höheren Anteil mit Support und verärgerten Anwendern zu leisten haben. Das kann irgendwann (der Geldbeutel wird bei allen knapper) auch mal negative Auswirkungen haben ev. meidet der Anwender irgendwann gewisse Produkte die sich als Störer im FS erwiesen haben. Übrigends ich gehe davon aus das die Paywareleute mit Support logischerweise kein Geld verdienen von daher sollte man sich das ruhig mal überlegen wie sinnvoll ein übersichtliches Produkt sein kann wenn es dann auch noch über Sondersachverhalte aufklärt. Bei der Installation wird das kein Mensch lesen das kennen wir ja. Aber spätestens wenn die Probleme losgehen dann könnte sich das mal als Vorteil erweisen. Wenn 30 Leute Probleme haben und 2 können mit diesen Informationen was anfangen würde dieses sich mit Sicherheit positiv auswirken. Wie man in diesem Forum sieht lesen Entwickler hier mit. Ich gehe nicht davon aus das z.B der Heinz Rückeshauser jedes Flusi Addon hat. (keine Ahnung) Sicherlich wird er wenn er hier von Problemen mit seiner Scenery liest eine Vorahnung haben was es sein kann. Die Frage ist dann aber wo kommt es her. Haben wir dann einen Anwender der ein wenig Ahnung hat und mit der Dokumentation etwas anfangen kann, dann könnte ein Posting hier im Forum. "Der Bug in der ATP wird durch eine anderes Addon B verursacht" jeden eine Menge Arbeit ersparen. Dem Anwender und eben auch dem Produzenten der diesen Sachverhalt auf seiner Hompage unter dem Thema Support mit aufnehmen kann. |
Tach,
schließe mich den Ausführungen von Horst (LOWW) und Felix (Lexif) voll an. Gebt den *.bgl- und *.bmp-Dateien doch eindeutige Namen mit Bezug auf den Airport mit, liebe Entwickler, bitte bitte. Dietmar |
Moinsen,
da bin ich wieder. Ich hab noch ein paar Anmerkungen zum besten zu geben. Als allererstes vielen Dank an Wolfgang, dass er sich hier auf diese Diskussion eingelassen hat, auch oder gerade weil seine Ausführungen nicht dem Mainstream entsprachen. Aber zum Deppen hat er sich sicherlich nicht gemacht! Ich kann mittlerweile nach längerer Betrachtung (und nach meiner Neuinstallation des FS) einige seiner Argumente nachvollziehen, auch wenn sich das am Sa. erstmal anders anhörte. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn sich einige Distributoren auf ein Verzeichnis einigen würden, nicht wie "die Paderborner", die im Moment (je nach Anzahl der gekauften Szenerien) deren drei verwenden! Alternativ zu dem von mir am Anfang genannten Ordner "Addon Scenery" kann ja auch der Ordner "scnery" verwendet werden ( Kein Leerzeichen drin ;) ) und Unterordner bringt er ja auch mit, da machen neue ix anders als das was von MS schon vorgesehen ist. Meine Intention war ja auch dahingehend, dass zumindest ein Mindestmass an "Ordnung" in das System FS2004 gebracht werden könne; am besten "auf freiwilliger Basis". Das Thema Menueleiste war überhaupt nicht meine Intention, denn das ist schon seit langer Zeit "durch". Welche Lösungen es da gibt, dachte ich sei bekannt. Auch wollte ich den "Werbegedanken" eigentlich gar nicht hier mit reinbringen, mir gings um Vereinfachung der Wartung meines (des) FS2004. Ich mag nämlich nicht an x verschiedenen Stellen suchen müssen, um evtl. ein Problem finden zu können. Ich denke das Thema "LOG" ist ja auch ganz positiv erfasst worden, da werde ich jetzt mal verstärkt drauf achten. Apropos, bitte schreibt die Log-Datei dann aber bitte auch an eine Stelle, an der man sie wiederfindet, zb. in das Stammverz. des Addons und nicht nach "Eigene Dateien", "C:", "WINNT" oder sonstwo hin. :D Meine zusätzlichen 2,5 ct |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag