![]() |
Danke HP!
Der Airbus ist wirklich unheimlich komplex. Ich könnte diese Informationen geradezu aufsaugen.Ich finde die Airbusse einfach faszinierend. (wie Spock jetzt zu sagen pflegte) Viele Grüße Sülo |
Hallo,
habe mal eine Grafik für die MAC beim A300/A310 angehängt. Die MAC wird für jedes Flugzeug vom Hersteller festgelegt. Bei den oben genannten Fliegern liegt die MAC zwischen Station 2521,32 und 3104,19 an dieser Stelle ist die MAC 100% und hat eine Tiefe von 582,87 cm. mfG Claus |
Hier mal eine Erklärung warum Trimtank. Beziehe mich bei den Werten z.B. auf den A310-300.
Das Trimtanksystem ermöglicht, ohne konfigurative Änderungen am Flugzeug, z.B. Flügel, Rumpf, Leitwerk eine Schwerpunktsverschiebung und Scherpunktsregelung zum Erreichen widerstandsoptimaler Schwerpunktslagen. Beim A310-300 läßt sich die Schwerpunktslage durch arbeiten mit dem Trimtank zusätzlich bis zu 16% MAC nach hinten verlagern. Im Fluge beträgt das maximale Limit der Schwerpunktslage 40% MAC, damit sich das Flugzeug auch noch mit A/P 2off" steuern läst. Während des Fluges wird nun durch, vom CGCC gesteuerten Kraftstofftransfer vorne bzw. nach hinten die Schwerpuktslage zwischen 37,5 und 38% MAC geregelt. Ich habe mal die Tabelle für normal CG Control angehängt. mfG Claus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag