![]() |
@Ralf
Hallo, das habe ich bis jetzt auch so gelöst, dann werd ich dabei bleiben. Hast Du es hinbekommen den Umkehrschub auf die Throttleachse zu legen, die hat ja in beide Richtungen ein kleinen Bremspunkt an den Wegenden? Vielen Dank Gruß Werner |
Zitat:
aber, wenn ich mich recht erinnere kann man da mit fsuipc was machen. soeinen thread gibts glaube ich im taxiway-forum. aber ich habe eine andere lösung für den umkehrschub gefunden die ich genial finde und zwar: am throttle ist doch der kleine schalter (ich glaube über dem modus-schalter) den man nach vorne drücken und wieder zurückziehen kann. da habe ich auf die beiden stellungen jeweils die funktion "umkehrschub aktivieren" und "umkehrschub deaktivieren" gelegt. d.h. wenn ich lande schieb ich knopf nach vorne und zum deaktivieren einfach wieder hinter. klappt 1a und erzeugt ein super "look&feel" - kann ich nur weiterempfehlen. für die tastenzuordnungen musste ich allerdings ein wenig ausprobieren (wiederholrate der knöpfe usw...). wenn du das nicht hinkrigen solltest kann ich mal nachsehen wie ich da die tasten genau versorgt habe... gruß ralf |
@Ralf
ist auch ne gute Lösung, das werd ich mal so versuchen. Vielen Dank :) Werner |
Der X-52 kostet 99,95 Euro,nur wann er genau erscheint steht noch nicht fest.
Gruß Jens:cool: |
isch waaas net'....
diese lausige mittelstellungsarretierung (feder) bei saitek raubt einem wirklich den letzten nerv. das ist schon ein grund sich den neuen nicht zu holen... ich habe selber leider noch keine zeit dazu gehabt, aber hat schonmal jemand versucht dieses problem zu lösen - ich meine nicht irgendwie den gleitring zu schmieren sondern das teil am gelenk irgendwie umzubauen??? gruß ralf |
Hallo,
ich habe die Feder mittels Kabelspanner zusammengezogen, somit wird der Stick nicht mehr in die Mitte gezogen/zentriert, zum Hubschrauberfliegen ist das super. :D lg walter |
hmmm.... das klingt ja schonmal ganz gut.
jetzt fehlt nur noch eine lösung für eine ersatzzentrierung. vielleicht kann man mit ein paar fetten gummies was machen. wenn ich mal zeit habe eleminier ich die feder zu testzwecken wie du das gemacht hast und probier mal rum. gruß ralf |
Hallo,
ich verstehe nicht ganz was so schlecht an der Federzentierung ist, ich habe damit kein Problem funzt einwandfrei. Sag doch bitte mal was soviel schlechter ist wie bei anderen Sticks. Ich hatte vorher einen Wingman force und der war um Welten schlechter in der steuergenauigkeit und das gerüttel fängt früher oder später an zu nerven. :) Werner |
Beispiel Kunstflug...
Voller Steuerausschlag.. feine Rückführung oder Stufenweise.. allerdings mit dem Versuch auf Genauigkeit, keine Probleme ? Kein sperren, blockieren von feinen Steuerbewegungen ? Bei langsamer, präziser Rudderbewegung keine Probleme ? Die Feder ist "sperrig" anders kann man es nicht umschreiben. |
Moin Weberknecht,
ok Kunstflug habe ich noch nicht gemacht. Aber bei feinen und langsamen Ruderbewegungen habe ich echt keine Probleme, mag sein das es daran liegt das mein X45 noch neu ist. Wie es ist wenn er altert das wird dann die Zeit zeigen. :) Werner |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag