WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   So fliegt man richtig! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Was ist genau der Pitch?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147809)

jock 02.12.2004 11:10

Hallo!

Danke Betto, das ist auch das was ich in meiner Theorie gelernt habe. Ich war schon ganz durcheinander, konnte meinen Kassera (Theoriebuch) nicht finden und im Kopf hatte ich das auch nicht mehr richtig.
Aber mal ne Frage: Denkst du an sowas wenn du fliegst? ich jedenfalls nicht...

Tschüß
David

Betto 02.12.2004 11:47

Zitat:

Denkst du an sowas wenn du fliegst?
:) Am liebsten würde ich nun sagen: Klar, und meine Bewegungen der Ruder sind immer aerodynamisch korrekt vorberechnet! :D

- Nee, kommt drauf an, was ich mache. Über Land schaue ich immer zu, daß ich genau weiß, wo ich bin und denke meist an irgendwelche Lufträume. :eek: (Ich habe kein GPS.) Beim "Spaß haben" denke ich immer an die Speed, daß sie mir nicht bei der nächsten Kurve in den Keller geht. :utoh: Und beim Sightseeing über Hamburg und viel (Funk-)Verkehr hoffe ich immer, den Tower nicht zu überhören, wenn er wieder was von mir will. :confused: Sightseeing am Sonntagnachmittag bei schönem Wetter kann Streß geben, man kann froh sein, nicht in ein Holding über einem Pflichtmeldepunkt geschickt zu werden. :rolleyes:

Doch, nach dem Anfangssteigflug wird man zumindest in 'ner Cessna immer an Anstellwinkel, Pitch und Trimmung erinnert, nämlich, wenn man die Klappen einfährt: Der Pitch ändert sich ziemlich dramatisch. Aber solche Auftriebskrücken für die Amboß-Aerodynamik brauchen Deine Flieger ja sicher nicht... ;)

Peterle 02.12.2004 18:22

Naja:
 
Es gibt doch nicht den geringsten Zweifel, dass die von Frank, Betto usw angegebenen Definitionen genau so stimmen. Sie sind akzeptierte Vereinbarung. Sie sind daher auch garnicht diskutierbar. Punkt.

Alle anderen Überlegungen, Vorstellungen, Meinungen, Vorlieben usw zu dem Thema sind - geradeheraus gesagt - Mist. Bockmist. Quatsch.

Daher zu Pat (Mechatroniker): Jeder kann natürlich für sich glauben, meinen, denken, was er will. Ich finde es aber ziemlich schädlich, wenn solche *falschen* Vorstellungen wie z.B. Deine über Pitch und AoA hier in Form einer Lehrmeinung verbreitet werden. Der interessierte Laie gerät durch sowas auf einen total falschen Dampfer - weil er nicht erkennen kann, dass der geneigte *Lehrer* solch abstruser Gedanken von der Sache - sorry - selbst nur höchst nebulöse Vorstellungen hat.

Trotzdem - nichts für ungut :)
Peter

P.S. Nebenbei: Natürlich gibt es Profile, die tatsächlich auch bei geringem negativen AoA noch postitiven Auftrieb haben. Die sind aber sehr unsymmetrisch und dick und haben hohen Widerstand. Nix für Jets :D

jock 02.12.2004 19:23

@Betto: Wollte schon sagen, dachte ich bin der einzige dem sowas entfällt. Ich überlege beim Fliegen auch eher wo der nächste Bart steht, wo das Sinken wohl schwächer ist, wie schnell ich zur nächsten Wolke fliegen soll, wie steil ich den Bart auskurbel und wie toll der große Vogel da neben mir aussieht, der, der so nett mit den Krallen winkt :D Aber an pitch oder so muss ich eigentlich recht selten denken, ausser beim Windenstart, da sollte man halt anfangs nicht zu steil rangehen, ansonsten seh ich ja wann der Horizont abhaut und der Flieger sich vor Angst schüttelt.

@Peter: DANKE!!! Ich wusste, dass du früher oder später über diesen Thread stolperst!

Tschüß
David

Betto 02.12.2004 22:39

David,

ich habe natürlich das Wichtigste vergessen: Die Wolken! Ich kann mich am Boden schon kaum sattsehen an schönen Wolken, viel weniger aber noch beim Fliegen, am besten noch bei tiefstehender Sonne. :) Aber ich muß zugeben, daß ich gelegentlich *doch* an Aerodynamik denke, das liegt wohl daran, daß ich "gelernter" Naturwissenschaftler bin und ich eigentlich - wenn meine Arbeit/Zeit/Müdigkeit mich läßt - ein wissenshungriger Mensch bin. Um das Ding einfach nur (gut) zu fliegen, muß man aber nicht so viel darüber wissen, das stimmt. (Ich muß ja auch nicht das Gravitationsgesetz kennen, um laufen zu können. :lol: )


Peter,

um das zu relativieren: Es ist entsetzlich, aber selbst bei firmeninternen Schulungen oder beim Flugunterricht werden Details verbreitet, die sachlich falsch sind. :eek: Zum Beispiel die berühmte Geschichte mit den Molekülen, die sich an der Flügelhinterkante wieder treffen - falsch. Die Strömungsgeschwindigkeit auf der Oberseite ist de facto schneller, als sie sein müßte, um den Weg zu kompensieren. Nur: Als einfacher Teilnehmer / Flugschüler will man ja auch nicht immer den Besserwisser raushängen lassen. Nicht jede Lehrperson kann sich in denselben Pingelmodus versetzen wie z. B. wir beide. :p :cool: Drum werden sich viele Dinge wohl noch lange überleben... :heul:

jock 02.12.2004 22:45

Hallo Betto!

Irgendwo auf meiner Platte oder Homepage hab ich ganz viele Wolkenbilder, ich liebe Wolken und versuche sie immer nach ihrer Güte zu analysieren. Und natürlich denke ich auch ab und an an die Physik oder andere Dinge beim fliegen, aber dann versuche ich mir das selbs zusammenzureimen, wie ein "kleiner" (nicht! auf Körpergröße bezogen) Wissenschaftler :lol:
Ich freu mich schon sehr auf einen Flug mit Peter, mal sehen was da dann bei rum kommt und was er mir dann noch so zeigen und erklären kann. Dazu muss es aber erstmal wieder Frühjahr und besseres Wetter werden.

Tschüß
David

Peterle 03.12.2004 09:55

Äh... David...
 
...da muss ein Missverständnis vorliegen, Du sagtest:

"Ich freu mich schon sehr auf einen Flug mit Peter, mal sehen was da dann bei rum kommt und was er mir dann noch so zeigen und erklären kann"

Da wird umgekehrt ein Schuh draus, ich freu' mich auf einen Flug mit Dir! - ich bin doch immer noch sehr im Zweifel, ob so ein Apparat ohne Ventilator überhaupt fliegen kann :D

Betto, ich kann Dir einfach nur zustimmen. Ich hatte das Glück, einen wirklich interessierten und guten Fluglehrer kennengelernt zu haben, da passten Theorie und Praxis einfach bestens zusammen. Ein Genuss.

Was die befreundeten Luftteilchen betrifft, die sich hinten wieder treffen sollen: Die Altweibergeschichte wird uns noch lange erhalten bleiben. Ärgerlicherweise mangelt es halt an *einfach nachvollziehbaren* Erklärungen für den Auftrieb. Ich hab' da einen Ansatz gefunden, der vielleicht ganz vielversprechend ist: Geht man von der *Normalbeschleunigung* eines Luftvolumens aus, so stellt man nach ein bischen Formelbasteln fest, dass gekrümmte Stromlinien immer zwangsläufig mit einem Druckgradienten (ungleich Null :D ) verknüpft sind. Der Ansatz taugt nicht viel zur Berechnung des Auftriebs (weil man zur Integration das gesamte Strömungsfeld quantitativ kennen müsste, da ist der Zirkulationsansatz einfach viel besser), aber er taugt vielleicht als verständliche Erklärung. Wenn ich es je schaffe, den mal anständig zu formulieren :eek:

Was das Pitch/AoA/-Thema betrifft: Es geht ja garnicht um naturwissenschaftliche "Wahrheiten", sondern (nur?) um Sprache, um Begriffe, die in einem Fachkontext eine fest definierte Bedeutung haben. Wen man über etwas diskutieren will, so ist doch eine *gemeinsame* Sprache Vorbedingung. Und da haben eben im Fachkontext "Fliegen" bzw Aerodynamik die Begriffe wie "Anstellwinkel", "Pitch" usw eine genau definierte Bedeutung, auf die man sich einfach geeinigt hat (stillschweigend oder explizit). Damit jeder mit dem gleichen Begriff auch die gleiche Bedeutung verbindet.

Im Kontext "Navigation" bedeutet der Begriff "Knoten" halt keine Schlinge in einer Schnur (wie etwa beim schönen Sport des Extrem-Strickens). Knoten bedeutet im Navigationskontext für jeden auf der Welt halt "nautische Meilen pro Stunde".

Viele Grüsse
Peter

P.S. Ich achte natürlich *immer* auf den Pitch... :confused: :eek: Naja, der (Dauer-)Anfänger :D hat die Lage der Haube zum Horizont halt noch nicht im Rückenmark gespeichert, da muss man schon noch bewusst hinschauen ;)

jock 03.12.2004 10:46

Hallo!

@Peter: Joa, aber du wirst mir dennoch irgendwas erklären können, und sei es wieso da bei euch um Döttesfeld rum so viele kaputte Brücken stehen... :D

Achja, das mit Bernoulli & Co. hatten wir doch schonmal irgendwo, als ich meine Facharbeit schreiben musste. Wer bemüht die Suchfunktion? :)

Achja, nochmal an Peter: Das mit dem Horizont geht ganz schnell im Segler, du hörst ja viel besser wie der Horizont aussieht :D

Tschüß
David

ULli 03.12.2004 15:41

Zitat:

Original geschrieben von jock
Hallo!

Das mit dem Horizont geht ganz schnell im Segler, du hörst ja viel besser wie der Horizont aussieht :D

So isses. Zum Bleistift: es wird so komisch leise?! Blick auf den Fahrtmesser. Oha! Schnell mal nachdrücken...

Realpiloten machen sich in der Tat normalerweise keinen Kopf um die Theorie. Das führt dann allerdings zuweilen zu ernsthaften Problemen...

Gruss,

Wolfgang

Es geht auf das Jahresende zu und ich werde undispliniert. Forum während der Arbeitszeit... Ein gutes Zeichen, finalmente... ;)

Leo 04.12.2004 11:01

Voll krass, könnt ihr euch an die Luft erinnern, die um den Flügel herum strömt und gegen das Profil unten wieder nach vorne kommt?
Wie hiess der noch???

Oder das Prinzip des Downwashes der zusätzlich für Auftrieb sorgen soll. Ich habe in meiner Ausbildung so vieles gehört und gelesen. Warum das Sch....ding aber nun wirklich fliegt. Hm, ich denke weil ich am Steuerhorn ziehe? :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag