WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Parhelia und 3 unabhängige Sichten (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147509)

Arry 22.10.2004 22:05

Hallo Hermann,

die Moeglichkeit, das Bild auf jedem eionzelnen Monitor mit Hilfe von < > zu strecken, habe ich schon vor einiger Zeit ausprobiert. Kein Monitor konnte das Bild aber ausreichend strecken, so dass es virtuell bis an den Bildrand reicht.

Falls es mit dem Setup der Parhelia geht, koennte man die drei Sichtteile - bei drei Monitoren - dann ja richtig einstellen, so dass die Stufen nicht mehr vorhanden sind.
Das werde ich morgen direkt ausprobieren.

Danke fuer den Tipp

Happy flying

Arry

HermannHummer 23.10.2004 20:04

Hallo Arry und alle anderen!

Mir ist noch eine Idee gekommen, um die Ränder zu eliminieren (habe ich einmal bei einem professionellen System gesehen): man könnte doch vor jeden Monitor eine Fresnellinse so positionieren, dass die Ränder exakt anschließen.

Hier genügt wahrscheinlich eine Vergrößerung von ca. 30-40%, das heisst die Linse müsste etwas größer als der Monitor sein. Wenn man kleinere Monitore nimmt und stärker vergrößert, kann dies noch erschwinglich sein.

Hat jemand damit Erfahrung?

Möchte nicht unnötig 3 so große Linsen investieren, und dann funktioniert es vielleicht doch nicht.

LG

Hermann

CEsser 23.10.2004 20:12

Hallo Hermann,

Ich habe 3 Fresnell-Linsen da, werde das mal ausprobieren. Allerdings glaube ich nicht ganz, daß es funktioniert. Die Fresnell vergößert alles was Licht abgibt, auch die Ränder der Monitore. Ich will die drei aber eh in meinen Großen Flusi einziehen.. Sage Dir dann was rauskommt.

Gruß
Chris

Arry 23.10.2004 21:59

Hallo,

dank Hermanns Hinweis ist es mir gelungen, das Bild der Parhelia ueber drei Monitore ohne die Stufen hinzubekommen.
Jetzt sind endlich die "Treppen" weg.

Dazu habe ich mit Hilfe des Powerdesk-Menues das Bild soweit wie moeglich gestreckt. Das erfolgt dann auf jedem der drei Monitore, die an die Parhelia angeschlossen sind.
Diese Streckung hat noch nicht ganz gereicht.
Dann habe ich mit Hilfe der Monitor-Menues noch ein wenig weiter gestreckt, bis auf jedem Bildschirm das virtuelle Bild bis an den jeweiligen aeusseren Rand reichte (das habe ich beim FS-Bild ueber drei Schirme passend eingestellt).

Den Zoom habe ich dazu fuer auf 0.4 gestellt. Das ergibt eine aehnliche Sicht, wie ich sie vorher mit 1.2 (19 Zoll) bzw 1.14 (21 Zoll) hatte. Man kann auch etwas mehr oder etwa weniger nehmen.

Wenn ich zwei Parhelia haette, wuerde ich als Naechstes versuchen, die Sichten auf 6 Monitore zu legen. Ich denke, dass man in diesem Fall die Anpassung hinbekaeme, die ja leider sonst mit weiteren Sichten und wideview - wie gewohnt mit mehreren Computern - nicht zu erreichen ist.

Allerdings ist die Framerate bei dem Gesamtbild ueber drei Monitore nicht wesentlich besser als wenn man je eine Sicht auf jeden der drei Monitore legt, die man ja wie gehabt anpassen kann.

Das Schoenste bei der Parhelia ist auf jeden Fall, dass auf allen drei Schirmen genau das gleiche Wetter herrscht.

Botho: vielleicht waere mit einer zusaetzlichen PCI-Parhelia im Rechner die Sicht auf insgesamt 6 Monitoren (oder auch 4 bzw 5) moeglich.

Wer stellt denn mal eben eine PCI-Parhelia zum Testen zur Verfuegung :D :D ?

Chris, wie schaut es mit Dir aus ? Vieleicht moechtest Du auch selber das Experiment machen ;) ?


Bis dahin

Arry


P.S.: Ab Montag schippere ich eine Woche im Mittelmeer, da muessen die Flieger im Hangar bleiben

HermannHummer 24.10.2004 11:20

Hallo Chris,

ich habe den Link der Firma, die mit Fresnellinsen die Ränder eliminiert, gefunden. Vielleicht kannst Du Dir hier Anregungen holen.

http://www.bugeyetech.com/technologies.html

Soll keine Werbung sein, obwohl die auch fertige Systeme anbieten. Wird aber für uns wahrscheinlich sowieso zu teuer sein.

LG

Hermann

CEsser 25.10.2004 08:48

Hallo Arry und Hermann,

die Fresnell-Lösung wird aus Kostengründen ausfallen, aber die Lösung mit Parhelia PCI werde ich gleich mal ausprobieren, sobald ich eine solche Karte gefunden habe. Mal in Ebay schauen.. ich melde mich dann wieder !

Gruß
Chris

Arry 25.10.2004 09:22

Hallo Chris,

die Parhelia QID PCI gibt es bei Ebay noch nicht. Dazu ist sie wohl noch zu neu.
Sie hat 256 MB und ist schneller als die Parhelia LX.
Man kann 4 VGA-Monitore dran haengen, da es eine Quad-Karte ist.
Info auf der Matrox-Webside.
Botho hat schon mal mit einem Service-Mann gesprochen, der meinte, dass die PCI-Karte fuer die Darstellung von Sichten schnell genug sei.
Sie kann uebrigens sowohl mit AGP zusammen als auch mit dem neuen PCI-Bus verwendet werden.

Ich habe leider keine Zeit mehr, weiter zu stoebern, da ich gleich nach Valencia fahre, um mich dort fuer eine Woche einzuschiffen :)

Bis naechsten Dienstag

Arry

Rolf 25.10.2004 12:31

Hallo Rainer!
Das mit Valencia mußte ja nun nicht sein, wir sitzen jetzt hier im dunklen Alemania!!
Die Parhelia 256MB PCI wurde schon 2 mal bei ebay versteigert und ich glaubte meinen Augen nicht zu trauen zu welchen Preisen die weggingen, die letzte lag so um die 430 EUR. Ich kann mir nur vorstellen, dass sie für CAD und ähnliche Dinge zusätzlich zur AGP benutzt wird. Ich glaube auch nicht, dass sie für Spiele geeignet ist und meine so etwas im Matrox-Forum gelesen zu haben , will aber gerne noch einmal nachsehen.
Gruß
Rolf

CEsser 25.10.2004 12:46

Hallo Rolf, Hallo Rainer, jetzt hatte ich doch glatt Arry und Hermann vergessen... hiermit geändert !

die QID-PCI gab es bei Ebay eben zu versteigern.. für 550 Euronen hab ich das Teil gekauft, wenn alles klappt nun bis zu 7 Monitore an einem Rechner, ich lasse die andere Parhelia natürlich drin. Ich sage euch dann, wie es funktioniert. Drückt mir die Daumen !

Gruß
Chris

Rolf 25.10.2004 12:56

Na da bin ich aber mal gespannt, ich habe übrigens gerade ein Parhelia 256 MB AGP bei ebay ersteigert, mal sehen ob es da Unterschiede gibt.
Gruß
Rolf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag