WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Eigener Internetserver (2) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=146938)

eAnic 15.10.2004 07:21

Zitat:

Original geschrieben von pong
nicht böse sein, aber bei 2-3 € im Monat (Anbieter aus DE) würde ich mir den Schmarrn mit Eigenkonfiguration und Wartung gar nicht erst antun
Das stimmt, 2-3€ sind nicht viel, aber du vergisst dabei den "selber_haben_will" Faktor. Das ist meist unbezahlbar. Ausserdem haben fast alle Angebote aus D ebenfalls ein bestimmtes traffic limit.

Zitat:

Auch wenn es noch so verführerisch sein mag, aber ich für meinen Teil bin a.) ein fauler Hund und b.) möchte nicht nächtelang vor dem Kastl sitzen nur um die Logs durchzugehen und schaun warum statt - Hausnr - 1gb aufeinmal 50gb Traffic herrschen und diesen dann noch unter Umständen zahlen...

pong
Darum gibts ja auch unlimitierte Leitungen.

SNo0py 15.10.2004 07:42

Zitat:

Original geschrieben von lurch
@ SNoOpy

Stimmt schon. Aber ich glaub nicht Quintus14 einen "großen" Server betreiben möchte.

Was hat das mit der Größe zu tun? Auch ein kleiner Server kann verdammt viele Kosten verursachen....

SNo0py 15.10.2004 07:46

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Das stimmt, 2-3€ sind nicht viel, aber du vergisst dabei den "selber_haben_will" Faktor. Das ist meist unbezahlbar. Ausserdem haben fast alle Angebote aus D ebenfalls ein bestimmtes traffic limit.
Na ja, den "Heimwerkerkönig-Faktor" kann ich auch in einer sichereren Umgebung in meinem privaten Netz ausführen. Und erst wenn man sich fit genug fühlt, sollte man sich ans Internet wagen.
Und falls wer fragt - ja, ich hab auch seit knapp 2 Jahren einen "Server" zu Hause stehen, der aber von aussen dicht ist (wirklich dicht!) und als Gateway dient. Intern bietet er einige Services (Data-Storage, IMAP etc. an). Aber dass ich so ein Teil extern betreibe.... nein. Zu viel Risiko, weil ich schau mir nicht täglich die Log-Files durch. Und der Server rennt auch nicht 24/7 sondern nur, wenn ich von zu Hause ins Netz will. Für den öffentlichen Netzauftritt --> Hostingpackerl zu einem günstigen Preis. Ist leicher zu sagen: "Dein Mail geht net!" als das ganze selber zu richten :)

Zitat:

Original geschrieben von eAnic
Darum gibts ja auch unlimitierte Leitungen.
Zu welchen Kosten? Da zahl ich lieber ein wenig an einen Provider...

Quintus14 15.10.2004 08:00

Zitat:

Original geschrieben von pong
nicht böse sein, aber bei 2-3 € im Monat (Anbieter aus DE) würde ich mir den Schmarrn mit Eigenkonfiguration und Wartung gar nicht erst antun

Auch wenn es noch so verführerisch sein mag, aber ich für meinen Teil bin a.) ein fauler Hund und b.) möchte nicht nächtelang vor dem Kastl sitzen nur um die Logs durchzugehen und schaun warum statt - Hausnr - 1gb aufeinmal 50gb Traffic herrschen und diesen dann noch unter Umständen zahlen...
Ich denke, Pong hat es auf den Punkt gebracht - es zahlt sich wirklich nicht aus. Die Punkte,
  • dass man den eigenen Webserver nicht auf dem vorhandenen Linux-Server laufen lassen soll und noch ein zusätzliches Kistl braucht,
  • dass man einen beträchtlichen Aufwand zur Absicherung des Servers von außen betreiben muss
  • und das Risiko, auf einer dicken Rechnung wegen unerklärlich hohem Traffic sitzen zu bleiben,
veranlasst mich, den Gedanken an einen eigenen Webserver fallen zu lassen.

Ich danke Euch auf jeden Fall für die Klärungen.

Thx, Quintus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag