![]() |
Zitat:
Ist ja tatsächlich nervig, die Namensgebung bei vielen Herstellern, da geb ich Dir absolut recht. |
Kingston DataTraveler Elite Part Numbers:
KUSBDTE/256, KUSBDTE/512, KUSBDTE/1GB, KUSBDTE/2GB Features/Specifications: Fast - Data Transfer rates of up 24MB/sec. read and up to 14MB/sec write** ************************************************** *************************** Kingston DataTraveler II & II Plus Part Numbers: KUSBDTII/128, KUSBDTII/256, KUSBDTII/512, KUSBDTII/1GB KUSBDTII+/256, KUSBDTII+/512, KUSBDTII+/1GB, KUSBDTII+/2GB Features/Specifications: Compatibility: Designed to Hi-Speed USB 2.0 specifications Fast - II Plus - Data transfer rates of up to 19MB/sec. read and up to 13MB/sec write** II - Data transfer rates of up to 11MB/sec. read and up to 7MB/sec write** ************************************************** *************************** Kingston DataTraveler Part Numbers: KUSBDTI/64, KUSBDTI/128, KUSBDTI/256, KUSBDTI/512 Features/Specifications: Compatibility: Designed to Full-Speed USB 2.0 specifications Efficient - Data transfer rates of up 6MB/sec. read and up to 1.5MB/sec write** |
Also die 1,5 MB/sek entsprechen den 12Mbit von USB 1.1 .
13Mbit bzw. 14Mbit ensprechen allerdings 104 bzw. 112Mbit, was bei weitem nicht 480Mbit sind, wie in der USB 2.0 Spezifikation festgelegt. Also vermute ich anhand dieser Daten, dass es einfach auf die Schreibgeschwindigkeit des im Stick verwendeten Speichers ankommt. Dh. auch bei USB 2.0 Anbindung hast Du durch den langsameren Speicher halt nur max. 1/4 der möglichen Schreibgeschwindigkeit bzw. in Deinem Fall bei dem günstigen Speicher 1/40, was genau USB 1.1 Datenübertragung entspricht. Klingt das plausibel? |
@root
Das wär schon ein ein bissl sehr grosser Zufall, oder? Sicher ist es natürlich möglich, aber da wäre es doch noch eher einleuchtend das manche Sticks (oder wie ich das von den USB Kabeln mit den externen Festplatten kenne) einfach mit manchen USB 2.0 Schnittstellen am Rechner nicht wollen. Wie gesagt hab ich mal eine Theorie aufgeschnappt, dass der USB 2.0 Controler automatisch auf 1.1 "zurückschaltet" wenn die Datenübertragung fehlerhaft ist. Plausibel wärs zumindest.... |
Entweder Du hast nicht verstanden was ich meine oder ich hab nicht verstanden, was Du meinst ;) : Was soll Zufall sein?
Falls Du die 1,5MB/sek = 12Mbit/sek meinst, die stehen in der Spezifikation seines Sticks bei Kingston (hab die Specs copy/pastet). Genau der Stick, bei dem auch USB 2.0 dabei steht. Und das ist nun mal die Übertragungsgeschwindigkeit von USB 1.1 . Ist nur eine Theorie von mir, Anregungen sind herzlich willkommen :) Das andere was Du geschrieben hast steht ja dazu nicht im Widerspruch, im Gegenteil. |
hm...soweit ich verstanden hatte meintest du das sein USB 2.0 Stick wegen eines langsamen Speichers nur mit USB 1.1 Geschwindigkeit überträgt. Ich gaub halt das es zufall wäre wenn ein ausgewiesener USB 2.0 Stick wegen des Speichers zufällig genau mit 1.1 überträgt. (die von dir kopierten Specs sind mir aus irgendeinem Grund zu chinesisch...)
Aber ich denke in der Sache meinen wir durchaus das gleiche. Nämlich das USB 2.0 offensichtlich doch nicht so ganz ausgereift ist wie wir es alle haben wollen. Sowohl von der Seite der Gerätehersteller indem sie mehr oder weniger Phantasiezahlen auf die Verpackung schreiben, als auch von den Schnittstellen und Kabel Anbietern indem ihre Anbindungen nicht immer so ganz funken, wie mans erwartet - aber da is ne Grauzone zwischen Geräte und Schnittstellenanbietern :ms: |
ich würde sagen es handelt sich um betrug, oder zumindest um eine sehr gemeine Täuschung des Kunden.. ganz groß steht 2.0 drauf und er kann 1.1 .. GURU!!!!!!! HILFE!!!! Ich hätte den Stick nciht gekauft wäre es kein vollwertiger 2.0 ... :mad:
Danke für die Aufklärung, auch wenn mir ein Treiberproblem lieber gewesen wäre ;) |
ok, hier die lösung: ein mail an kingston hat klarheit geschaft:
Anbei eine Erklaerung der 3 verschiedenen USB-Klassifikationen und die zugehoerigen Kingston DataTraveler Produkte ? Es gibt 3 grundlegende Klassifikationen von USB: 1. "Hi-Speed USB" 2.0: bis zu 480Mbit/sec (60MBPS) (z.Bsp. DataTraveler KUSBHS2/256) 2. "Full Speed USB" 2.0: bis zu 12Mbit/sec (1.5MBPS) (z.Bsp. DataTraveler KUSBDTI/256) 3. "USB" 1.1: bis zu 1.5Mbit/sec (z.Bsp. DataTraveler KUSB/256) :mad: |
So, ich wills nochmal versuchen .. brauche einen USB-stick der "echte" 2.0 Datenrate bringt. Könnt ihr mir einen empfehlen.. nicht dass meiner dann nirgends erkannt wird.. und ja: BITTE KEINEN KINGSTON ich kaufe NIE wieder Kingston Produkte :mad:
der z.B kostet 33€ http://www.memorexthumbdrive.com/pro...th32507751.htm kann wahrscheinilch aber auch nur so mittel 2.0 .. auch wenn sie mit Speed werben ... THX |
USB 2.0 = 480MegaBit/s = 60MegaByte/s = nominelle Übertragungsrate einer UDMA66-Platte. Und ein so schneller Stick wird wohl schwer zu finden und wenn dann sicher sehr teuer sein.
Siehe http://www.usb.org/faq/ans2#q1 . Das Interface ist ja auch ein USB 2.0 mit 480Mbps bzw. 60MByte/s, aber ich bezweifle sehr dass der verwendete Flashspeicher so schnell ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag