WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flight-1 C 172 erste Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=145674)

Garmin196 26.09.2004 01:26

@Jackdanny

Zitat:

Ich habe beim Nachdrücken noch keine einzige C172 in den Acker geflogen und diese Prozedur ist auch absolut normal um Fahrt aufzubauen
Richtig - zB. beim stall recovern drücken wir nach, es ging doch um den Start - bei gebührender Höhe u. Fahrt nach dem Start trimme ich nach vorne - aber in der Tat, es ist sehr schwierig ein "Non Dynamic" Flugzeug (hier im Flugsimulator ) mit einem Realen Flugzeug zu vergleichen.
Du kennst das ja sicherlich vom realen (VFR) Fliegen, der beste Sensor u. Fluglageregeler ist der Hintern !

Ps - Fluglehrer sind auch ganz "normale" Piloten !! ;)

Hals und Beinbruch

Viele Grüße
Mike

sergio 26.09.2004 08:47

Zitat:

Original geschrieben von Martin Georg/EDDF
Hallo Carl-Josef,

da geht´s schon los: Die meisten Flusi-Experten empfehlen, die Realitätseinstellungen mittig zu belassen, da Microsoft es mit den Parametern in der von Dir genannten Stellung massiv übertrieben hat.

Ich glaube, Carl geht es um die Längsstabilität. Insofern hat er es schon richtig gesagt: Alle Regler rechts, aber alle Propellereffekte ausschalten. So eliminiert man alle Gier- und Roll-Effekte und man untersucht nur das Nick-Verhalten. Darum ging es in den vorherigen Postings.
Das gezielte Ausschalten bestimmter Effekte ist üblich beim planmäßigen Testen von Flugeigenschaften.

Wie man die Realismus-Schieber im normalen Flug einstellt, ist eine ganz andere Sache.

Jackdanny 26.09.2004 10:01

@Garmin196

Auch beim Start (direkt nach dem Abheben) drückt man ein wenig nach um schneller Fahrt aufzubauen für bestes steigen! Getrimmt wird erst später...nicht im Startvorgang! Da hätte mir mein Fluglehrer auf die Finger geschlagen! ;) Denn gestartet wird bei der C172 immer mit Trimmung neutral!!! Das kennen wir doch vom Touch and go...Klappen auf 0 und Trimmung neutral und dann erst wieder vollgas.

Lieben Gruß
Jackdanny

Jackdanny 26.09.2004 10:06

@ all

Hat denn jetzt mal einer einen Slip oder Trudeln getestet??
Ich glaube, dann wären wir uns einig, dass sich die Flight1 C172 weitab von realen Flugeigenschaften bewegt.

Könnte man denn nicht einfach die Flugeigenschaften der Real Air auf die Flight1 kopieren? Hat da einer eine Ahnung ob oder wie das geht?
Da hätten wir den Vorteil der schönen Optik verbunden mit einer hervorragenden Flugdynamik!

Lieben Gruß
Jackdanny

Jackal 26.09.2004 10:12

Andre,

>> Auch beim Start (direkt nach dem Abheben) drückt man ein wenig nach

Naja, aber wenn überhaupt, dann liegt die Betonung doch wirklich auf wenig.

>> it climbs excessively after takeoff, stalling on departure

Und doch sicher nicht, wie es bei der Flight1 der Fall zu sein scheint, um einen Stall zu verhindern

Michael

Carl Josef 26.09.2004 11:05

@Sergio
...So eliminiert man alle Gier- und Roll-Effekte und man untersucht nur das Nick-Verhalten. Darum ging es in den vorherigen Postings.....

Danke, Sergio,

für die Anmerkung. Du hast erkannt was ich meine. Ich habe es nicht ausführlich beschrieben, da ich fürchtete daß mein Beitrag vor lauter Erläuterungen zu lang wird.

@alle

Zur Klarstellung meiner oben angeführten "Realismus-Einstellungen":

Mit "Realitätsschieber" verband ich bisher automatisch den Schieber GENERAL (wohl ALLGEMEIN im deutschen FS9). Die Schieber P-Factor (wohl "slipstream" +/- dem eigentlichen P-Faktor gemeint), Torque, Gyro[scopic Effects] würde ich gar nicht mit den diffusen Begriff Realismus in Verbindung bringen, der sich hinter GENERAL verbirgt.

In Zukunft werde ich auch immer einen Screenshot des entsprechenden Menüs REALISM SETINGS einblenden, wenn ich von der Einstellung der Schieber rede, und die dort verwendeten Bezeichnungen verwenden. Also:

Realitätsschieber voll rechts MAX
soll heißen: Schieber GENERAL voll RECHTS (in Gruppe "Flight model")

Propellereffekte für diese Versuche zunächst mal alle auschalten
soll heißen: P-FACTOR , TORQUE, und GYRO voll LINKS (in Gruppe "Flight model")

@Martin Georg/EDDF
Die meisten Flusi-Experten empfehlen, die Realitätseinstellungen mittig zu belassen, da Microsoft es mit den Parametern in der von Dir genannten Stellung massiv übertrieben hat.

Martin,

welche Realismuseinstellungen ? Meist Du GENERAL (Allgemein) oder P-FACTOR , TORQUE, GYRO und CRASH TOLERANCE?
Falls Du GENERAL meinst würde mich interessieren um welche Parameter es sich da handelt.

Schöne Grüße
Carl

Carl Josef 26.09.2004 11:39

Teil 2
 
@Jackal

Michael,

Auch beim Start (direkt nach dem Abheben) drückt man ein wenig nach... Naja, aber wenn überhaupt, dann liegt die Betonung doch wirklich auf wenig.

Da liegt die Standard Cessna 172 mit dem NACHLASSEN , wie ich es oben beschrieben habe doch gar nicht so falsch.

it climbs excessively after takeoff, stalling on departure... Und doch sicher nicht, wie es bei der Flight1 der Fall zu sein scheint, um einen Stall zu verhindern

Kann es nicht sein, daß die Startstellung der Trimmung bei Flight1 falsch markiert ist? Versuche doch mal mit einer Trimmstellung NASE RUNTER, weit über die markierte Startstellung hinaus zu starten.
Kann aber sein, daß die Cessna dann nur unwillig abhebt, und man so stark rotieren muß, dann die Strömung schon hierbei abreißt.

Möglicherweise stimmt die Lage des Schwerpunkts und des Aerodynamischen Mittelpunktes nicht....

Könnte man aber sicher den .air-und cfg-Dateien ersehen.........

Mich reizt es ja doch die FLIGHT1 C172 zu kaufen um das alles zu testen und aus Fehlern zu lernen, auch wenn sie danach bei mir auf dem Schrottplatz landet wie bisher all die wenigen Addons, die ich gekauft habe (das Außenmodell interessiert mich ohnehin nicht , zumindest gebe ich hierfür kein Geld aus).

@Sergio
Was weißt Du über den Einfluß dieser Abstände auf die Trimmung im FS9?

Schöne Grüße
Carl

Jackal 26.09.2004 12:13

Carl,

>> Da liegt die Standard Cessna 172 mit dem NACHLASSEN , wie ich es oben beschrieben habe doch gar nicht so falsch.

Ja, wie der User in dem avsim Beitrag schon geschrieben hat, ist sicher nicht alles Schrott bei der default Cessna (wird ja oft so hingestellt).
Selbst die RealAir C172 muss man ETWAS nachdrücken. Aber wenn man nicht nachdrückt, ist sie doch weit vom Stall entfernt (so wie bei der Flight1 beschrieben).
Wohlgemerkt, ich meine das Nachdrücken direkt nach dem Abheben. Nicht das nachtrimmen, wenn man gewisse Höhe hat (wie oben vom Mike beschrieben)

>> Kann es nicht sein, daß die Startstellung der Trimmung bei Flight1 falsch markiert ist? Versuche doch mal mit einer Trimmstellung NASE RUNTER, weit über die markierte Startstellung hinaus zu starten.
.

Ich hab die Flight1 172 noch nicht.
Aber genau damit versucht sich Flight1 wohl rauszureden. Nach dem Motto : Keine zwei C172 haben das gleiche Takeoff-Trimsetting. Das ist natürlich in gewissen Grenzen richtig, aber wie es so raushöre, muss man schon sehr signifikant "nose down" trimmen. Und irgendwo ne "Hausnummer"-Markierung hinzumalen, das kann's ja auch nicht sein.

Ist schon sehr wahrscheinlich, das dann genau das passiert, was du vermutest : "Kann aber sein, daß die Cessna dann nur unwillig abhebt, und man so stark rotieren muß, dann die Strömung schon hierbei abreißt"

>> Mich reizt es ja doch die FLIGHT1 C172 zu kaufen um das alles zu testen und aus Fehlern zu lernen, auch wenn sie danach bei mir auf dem Schrottplatz landet

geht mir genauso, deshalb versuche ich auch erst mal, ein klares Bild zu bekommen, was wirklich Sache ist.

Michael

Carl Josef 26.09.2004 12:41

Teil 3
 
Zitat:

Jackdanny
Auch beim Start (direkt nach dem Abheben) drückt man ein wenig nach um schneller Fahrt aufzubauen für bestes steigen! Getrimmt wird erst später...nicht im Startvorgang!

Garmin196
Richtig - zB. beim stall recovern drücken wir nach, es ging doch um den Start - bei gebührender Höhe u. Fahrt nach dem Start trimme ich nach vorne -
Was ist der Unterschied ?


@Garmin196
Mike,

wie steht das Steuerhorn vor dem Trimmen "nach vorne" ?


Gruß
Carl

Raptor 26.09.2004 13:16

Re: Flight-1 C 172 erste Erfahrungen
 
Zitat:

Original geschrieben von buffi
Optik sehr gut. D2-Panel sehr klar, gut leserlich.

Flugeigenschaften ganz und gar unrealistisch (verglichen mit vielen FS C172, insbesondere der Referenz von RealFlight):
buffi (EDDH)

Komisch:rolleyes:
In der letzten FXP steht beim Test im Fazit: Eine bessere 172 hat es für den MSFS noch nicht gegeben. Was Herr MeatWater da wohl getestet hat? Gut jeder sieht die Dinge etwas anders, aber wenn User die Flugeigenschaften als unbrauchbar sehen und ein Tester von FXP sieht keine gravierenden Mängel, stimmt doch was nicht? :confused:

Gruß
Raptor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag